Nationale und transnationale Nachrichtenkommunikation 1400–1800@Nachrichtenkommunikation@(ÜB)@freigabe

erstellt von Andreas Würgler zuletzt geändert 2024-04-29T12:26:40+01:00
CC by-nc-nd Andreas Würgler
Beitrag auf Englisch
Das menschliche Bedürfnis nach Nachrichten und nach Kommunikation über diese wurde je nach Epoche, Kulturraum und technischen Möglichkeiten auf unterschiedliche Weise befriedigt. Ausgehend von den lokalen, mündlich und persönlich verbreiteten Neuigkeiten zum Geschehen in nah und fern gelangten Nachrichten über zufällige Vermittlungswege, sporadisch organisierte Botenlinien oder permanent institutionalisierte Postnetze mit unterschiedlichem Grad an Exklusivität in immer kürzeren Intervallen und mit zunehmend verlässlicher Periodizität zu unterschiedlich großen Empfängerkreisen, vom geheimen Nachrichtenbrief für den König bis zur gedruckten Zeitung für die Nation. Die sukzessive Verstetigung und Periodisierung sowie die zunehmende Öffentlichkeit der Nachrichtenkommunikation fallen als Grundzüge ihrer Entwicklung besonders auf.

Begriffe

Nachrichten sind Informationen, die durch ihren Neuigkeitswert und Adressatenbezug Bedeutung erhalten.1 Als spezifische Informationen werden Nachrichten auf vielfältige Weise – sprachlich (in mündlicher und schriftlicher Form), bildlich, gestisch oder zeichenhaft – weitergegeben und wahrgenommen.

National wird die Nachrichtenkommunikation, wenn ihre Reichweite eine größere Gruppe mit einem nationalen Bewusstsein umfasst. Da die Kategorien des Nationalen vor 1800 noch unscharf sind, gilt insbesondere ein sprachlicher bzw. territorialherrschaftlicher Bezug als national.2 Werden solche (national-)sprachlichen oder territorialpolitischen Grenzen überwunden, so spricht man von transnationaler Kommunikation, wobei transnational in Abgrenzung zu international bedeutet, dass die Kommunikation nicht nur grenzüberschreitend zwischen Staaten oder Institutionen abläuft, sondern auch zwischen Gruppen und Individuen sowie zwischen solchen Akteuren, die nicht eindeutig einem sprachlich oder territorialpolitisch definierten "Nationalen" zuzurechnen sind.3

Nachrichten und die Kommunikation darüber gehören zur menschlichen Soziabilität.4 Doch der Neuigkeitswert und der Adressatenbezug machen auch das Gerücht interessant, das sich tendenziell von der Nachricht durch seine anonyme Herkunft und fragwürdige Zuverlässigkeit unterscheidet. Allerdings sind die Grenzen fließend, denn ein Gerücht kann jederzeit zur Nachricht werden, zumal wenn sich dessen Inhalt als wahr erweist.5 Sofern eine Nachricht nicht nur wahrgenommen, sondern auch verstanden wird, entsteht ein Austausch, den man Nachrichtenkommunikation nennen kann.

Boten und Briefe: Mündliche und schriftliche Botschaften

Zu Beginn der Frühen Neuzeit wurden Informationen als Nachrichten von Mund zu Ohr im kleinen Kreis weitergegeben. Neuigkeiten sind in solchen Kontexten primär lokal und werden individuell vermittelt. Nachrichten aus der Ferne tauchen nur sporadisch und eher zufällig auf, wenn sie von weitgereisten Augenzeugen, Kaufleuten, Pilgern, Söldnern, Handwerkern, Studenten usw. mitgebracht wurden. Die klassischen Schauplätze der Nachrichtenübermittlung wie auch des Gesprächs über deren Inhalte waren der Hafen und der Marktplatz, das WirtshausAnno M cccc lxx jor am erdag vor (con)fersio <pal> paully do starb jorg starcz ein gastgeb, der <C lxxxviiii> pruder <179>, lavierte und kolorierte Federzeichnung, 1470, unbekannter Künstler, in: Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, Band 1, Nürnberg 1426–1549; Bildquelle: Stadtbibliothek Nürnberg, Amb. 317.2°, online: http://www.nuernberger-hausbuecher.de/75-Amb-2-317-88-v/data. und das Rathaus, die Kirche und die Börse, aber auch die Bauernküche und der Königshof. Während der Nachrichtenradius der Dorfschenke in der Regel bescheiden blieb, erstreckte sich jener einer Herberge an der Fernstraße schon deutlich weiter.

Nicht nur lokale, sondern auch internationale Neuigkeiten hörte man in VenedigFrans Hogenberg (1535–1590), Venetia [Venice], in: Braun, Georg / Hogenberg, Franz / Novellanus, Simon: Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt, Köln 1582, vol. 1; digitized version, Universitätsbibliothek Heidelberg, Persistente URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1582bd1/0097. auf der Piazza San Marco beim Dogenpalast oder an der Rialtobrücke,6 in LondonFrans Hogenberg (1535–1590), Londinum [London], in: Braun, Georg / Hogenberg, Franz / Novellanus, Simon: Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt, Köln 1582, vol. 1; digitized version, Universitätsbibliothek Heidelberg, Persistente URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1582bd1/0011. bei der St. Paul's Kathedrale, in HamburgFrans Hogenberg (1535–1590), Hamburch [Hamburg], in: Braun, Georg / Hogenberg, Franz / Novellanus, Simon: Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt, Köln 1582, vol. 1; digitized version, Universitätsbibliothek Heidelberg, Persistente URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1582bd1/0059. oder AntwerpenFrans Hogenberg (1535–1590), Anverpia [Antwerp], in: Braun, Georg / Hogenberg, Franz / Novellanus, Simon: Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt, Köln 1582, vol. 1; digitized version, Universitätsbibliothek Heidelberg, Persistente URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1582bd1/0045. nahe der Börse oder der Post7 und in RomFrans Hogenberg (1535–1590), Roma, in: Braun, Georg / Hogenberg, Franz / Novellanus, Simon: Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt, Köln 1582, vol. 1; digitized version, Universitätsbibliothek Heidelberg, Persistente URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1582bd1/0101., ParisFrans Hogenberg (1535–1590), Pariß [Paris], in: Braun, Georg / Hogenberg, Franz / Novellanus, Simon: Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt, Köln 1582, vol. 1; digitized version, Universitätsbibliothek Heidelberg, Persistente URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1582bd1/0025., Prag oder Wien im Umfeld des Hofes.8 An diesen Treffpunkten fand sich ein, wer etwas zu berichten hatte oder etwas erfahren wollte. Seit dem Spätmittelalter bauten europäische Höfe und Städte, aber auch die Kirche, Kaufmannskompanien, Orden oder Universitäten Botensysteme auf, die zunächst nach Bedarf und seit dem 15. und 16. Jahrhundert auch regelmäßig ausgewählte Korrespondenzorte miteinander verbanden. Dadurch entstanden zeitlich und räumlich über weite geografische und kulturelle Distanzen transnational verbundene Orte, aber noch keine flächendeckenden Netze der Nachrichtenkommunikation.

Seit (spätestens) in der Mitte des 15. Jahrhunderts in Italien ständige diplomatische Vertretungen der Staaten untereinander eingerichtet wurden, war die Kommunikation der Regierungen mit ihren residierenden Gesandten auf stabile und leistungsfähige Botenkurse angewiesen.9 Bis zum Aufkommen des billigen Mediums Papier in der Mitte des 13. Jahrhunderts in Italien und Spanien hatten Boten die reinen Nachrichten meist nur mündlich übermittelt. Lediglich rechtsrelevante Inhalte wurden (auf Pergament) teuer verschriftet. Daher sind aus der Zeit vor 1300 nur wenige Nachrichtenbriefe überliefert, die sich durch eine für spätere Briefe atypische, primär darstellende, unpersönliche und nüchterne Diktion auszeichnen. Nicht schon die Schrift, sondern erst das preisgünstige Speichermedium Papier verdrängte zu einem gewissen Grad die mündliche Nachrichtenkommunikation.10

Die zunehmende Zirkulation ursprünglich vertraulicher diplomatischer Nachrichten durch die Weitergabe unter Freunden, Sekretären und Klienten wurde für die der Geheimhaltung verpflichtete Politik zum Problem. Daher entwickelten sich – nach Vorläufern an der römischen Kurie im frühen 14. Jahrhundert – seit der Mitte des 15. Jahrhunderts vor allem in Venedig codierte Geheimschriften,11 mit denen die Regierungen nicht nur die interne Kommunikation vor dem Zugriff fremder "Spione" schützen, sondern auch die undichten Stellen in den eigenen Reihen stopfen bzw. die vorhandenen Nachrichtenketten unterbrechen wollten, die über dynastische Verwandtschaft, Freundschaft, geschäftliche oder andere Beziehungen zwischen einzelnen Personen an den verschiedenen Höfen und politischen Zentren bestanden.12

Im europäischen Bereich galten lange die großen Kaufmannskompanien als erste Träger einer transnationalen Informationskultur.13 Ihre Briefe sollten aber nicht mit der allgemeinen Nachrichtenkorrespondenz als Ursprung der Zeitungsnachrichten verwechselt werden, was neuere Untersuchungen zu den sogenannten Fuggerzeitungen klar gemacht haben. Die Geschäftskorrespondenz der Fugger etwa vermittelte wirtschaftliche und betriebliche Inhalte, aber nur selten politische Informationen. Dagegen bezogen und sammelten die Fugger auch allgemeine Nachrichten, die getrennt von der Firmenkorrespondenz archiviert wurden und als FuggerzeitungenFuggerzeitung aus Rom vom 14. Oktober 1581; ÖNB, Cod. 8954, f. 504r-504v. bekannt sind.14 Überwiegend ging es darin um militärische und politische Ereignisse. Während die Verbreitung gedruckter Nachrichtenblätter die individuelle Nachrichtenkommunikation der Firmen häufig überflüssig machte, blieben Geschäftskorrespondenzen wie etwa jene der Société typographique de Neuchâtel, aufgrund derer der Schwarzhandel mit verbotenen Büchern rekonstruiert werden konnte, oder der großen Überseekompanien auch nach der Entstehung der gedruckten Zeitungen bestehen, gerade weil sie primär unternehmensinterne Zwecke erfüllten.15

Die Briefe der weit gespannten Korrespondenznetze der Humanisten oder auch der Reformierten, vor allem der zweiten Generation, enthielten zahlreiche allgemeine Nachrichten wie etwa in jenen rund 12.000 Briefen mit über 1.000 Partnern, die vom Nachfolger Ulrich Zwinglis (1484–1531) in Zürich, Heinrich Bullinger (1504–1575), überliefert sind – das sind mehr als alle Mitteilungen von Martin Luther (1483–1546), Johannes Calvin (1509–1564) und Zwingli zusammen.16 Die internationale Vernetzung des Calvinismus und die Verbreitung der reformatorischen Botschaft geschahen auf dem Briefpostweg. Auch die Gegenreformation hinterließ bedeutende Briefbestände wie jenen des Mailänder Kardinals Carlo Borromeo (1538–1584) mit rund 40.000 Briefen.17 Ähnliche Netzwerke unterhielten auch andere religiöse Kreise wie etwa die katholischen Orden (Benediktiner, Jesuiten) oder die europäischen Juden.18 Ebenso enthielten Gelehrtenkorrespondenzen oft nicht nur wissenschaftliche, sondern auch politische Nachrichten – wie nicht nur die Fuggerkorrespondenzen zeigen.19

Die Kommerzialisierung der Nachrichten: "Avvisi"

Die Nachrichtenkommunikation innerhalb dieser gelehrten, kaufmännischen und diplomatischen Bereiche war bis ins Spätmittelalter hinein punktuell, intern und zweckgebunden. Erst die sich ausbildende Gewohnheit, Nachrichtenpassagen aus solchen dienstlichen (oder auch freundschaftlichen bzw. familiären) Schreiben zu exzerpieren, um sie an weitere Adressaten zu verschicken, isolierte die einzelnen Nachrichten aus ihrem kommunikativen Entstehungszusammenhang und führte zu ihrer sprachlichen Formalisierung.

Da sich der direkte Bezug zwischen Sender und Empfänger auflöste, entfielen Anrede, Grußformel, Absender und persönliche Bezugnahmen zugunsten allgemeiner Informationen, die auch für unbekannte Leser an verschiedenen Orten interessant und verständlich sein konnten. Die Nachrichtenbriefe verzeichneten standardmäßig das Datum und den Ort der Nachrichtenkompilation (nicht des Geschehens), so dass diese Angaben als Hauptgliederungsprinzip fungierten. Innerhalb eines Kompilationsortes konnten wiederum Nachrichten aus mehreren anderen Herkunftsorten aneinandergereiht werden. Diese Form der faktenorientierten Nachrichtenbriefe wurde in Italien entwickelt und Avvisi genannt. Die einzelnen Nachrichten wurden dabei auf separate Zettel geschrieben, im Massendiktat vervielfältigt und nach den Bedürfnissen der Abonnenten individuell zusammengestellt.20 Daher ist es auch kaum möglich, sich einen Überblick über die in Europa zirkulierenden Avvisi zu verschaffen, denn jedes überlieferte Quellenkorpus ist anders zusammengesetzt – selbst wenn die Avvisi aus derselben Agentur bezogen worden sein sollten.21

Da solcherart gesammelte Informationen teuer waren, mussten sich die – oft verdeckt arbeitenden – Kompilatoren der Avvisi gegen unerwünschtes Kopieren schützen. Die eigenen Schreiber galt es dabei ebenso im Auge zu behalten wie jene Abonnenten, die sich die Avvisi nicht nur zu ihrer eigenen Information bestellten, sondern auch um sie abzuschreiben und weiterzuverkaufen.22

Die Nachrichtenzettel legte man, was dank des billigeren Papiers möglich geworden war, nicht nur diplomatischen, sondern auch kaufmännischen oder gelehrten Korrespondenzen bei. Um 1530 fingen italienische Nachrichtenhändler an, die Nachrichtenflüsse aus den verschiedenen Kreisläufen zusammenzuführen und gegen die Bezahlung einer Gebühr regelmäßig weiter zu verschicken. Diese Avvisi wurden als Outsourcing23 des diplomatischen Nachrichtenverkehrs bezeichnet, integrierten aber – und das macht sie für breitere Empfängerkreise interessant – auch Nachrichten aus anderen, z.B. kaufmännischen, gelehrten, kirchlichen oder privaten Quellen. Wer Beziehungen zu Avvisischreibern oder Nachrichtenhändlern hatte, konnte sich gegen Bezahlung wöchentlich Neuigkeiten zu für ihn interessanten Themen zuschicken lassen.

Die Avvisi markieren den Übergang zur Kommerzialisierung des Nachrichtenverkehrs. Sie zirkulierten seit den 1550er Jahren auch unter den Fürsten und städtischen Eliten des Alten Reichs und seit den 1570er Jahren in weiten Teilen Europas.24 Bei diesem wohl dank der Vermittlung der Fugger25 erfolgten Kulturtransfer der italienischen Avvisi in deutsche Zeitungen änderte sich deren Funktion deutlich. Zwar blieben die Inhalte auch in deutscher Übersetzung abgesehen von redaktionellen Kürzungen und Veränderungen gleich, doch ihre Position in der kommunikativen Gesamtsituation war eine völlig andere. Denn die Avvisi stellten für die italienischen Höfe nur eine zusätzliche Informationsquelle neben den diplomatischen Berichten dar,26 für die deutschen Fürsten jedoch substituierten sie die nicht vorhandene, regelmäßige diplomatische Berichterstattung.27

Inhaltlich dominierten politische und militärische Nachrichten deutlich, wohingegen Wirtschaftliches und Kulturelles sowie die sensationellen Wundermeldungen recht marginal blieben. Fast die Hälfte der Nachrichten wurde im 16. und frühen 17. Jahrhundert in Venedig und Rom kompiliert, wobei über Venedig die Neuigkeiten aus dem östlichen Mittelmeer, dem Osmanischen Reich, dem nahen und fernen Osten, ja sogar aus Spanien und Portugal (via Lyon) eintrafen, über Rom aber jene aus dem Kirchenstaat, Süditalien und Nordafrika. Dazu kamen Prag und Wien als kaiserlich-habsburgische Zentren sowie, neben Lyon, insbesondere Antwerpen. Merkwürdig unterrepräsentiert sind dagegen die iberische Halbinsel, weite Teile Frankreichs und vor allem England und Nordosteuropa.28

Die regelmäßige Verbreitung der Nachrichten basierte hauptsächlich auf der Infrastruktur der PostJoseph Rübsam (1854–1927): Europäische Postkurse 1563 nach dem Reisebuch des Giovanni da L'Herba, Skizze, in: L'Union postale, revue de l'Union Postale Universelle, Bern 1900; Bildquelle: Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Postkurse_1563.jpg?uselang=de., die im Reich, in Frankreich und in England seit dem späten 15. Jahrhundert im Entstehen begriffen war. Dieses teure und vorerst exklusiv für die Betreiber zugängliche Transportsystem reduzierte mittels Stafetten, festen Stationen (Posten) und Pferdewechseln die Verkehrszeiten massiv und bedeutete so eine logistische Meisterleistung mit vergleichsweise geringem Technikeinsatz.29 Die entscheidende Neuerung der Post, die seit 1597 im Reich als kaiserliches Lehen von der Familie Thurn und Taxis aufgebaut wurde, bestand in der 1516 erfolgten Öffnung ihrer Dienste für die Allgemeinheit gegen eine Gebühr. Damit konnten auch transnationale Verbindungen dauerhaft finanziert werden.30 Ältere Botenlinien und konkurrierende Postunternehmen verbanden ihre Linien bis 1700 kontinuierlich zu einem europäischen, für alle nutzbaren Netz.31 Skandinavien fand den Anschluss an das Postliniennetz um 1620 über Hamburg,32 während sich die Entwicklung in Osteuropa jenseits des Reichs verzögerte.33

Es waren die wöchentlichen Ordinari-Posten, welche den Staaten und Nationen übergreifenden periodischen Nachrichtenfluss, mitunter die "news revolution",34 ermöglichten. Gelehrte vertrauten ihre Korrespondenzen ebenso der Post an wie katholische Orden, reformierte Netzwerke, Kaufmannsgesellschaften oder Familien. Selbst die diplomatische Routinekorrespondenz lief teilweise über die Post, wenngleich hier die Kuriere und Extraboten weiterhin eine wichtige Rolle spielten. Dabei nutzten und förderten die Postverbindungen das vorhandene Netz von Wegen und Straßen, das für den Übergang vom Fuß- zum Reiterboten oder gar zur Postkutsche massiv ausgebaut werden musste.35

Gedruckte Nachrichten

Die Einführung des Buchdrucks in den 1450er Jahren veränderte die tagesaktuelle Nachrichtenkommunikation nicht sofort. Denn gedruckt wurden vorerst jene Texte, von denen man lange Gebrauch machen konnte: die Bibel, Werke der Kirchenväter, Grammatiken und Verträge. Nachrichten dagegen wurden nur dann gedruckt, wenn sie kommerziellen Erfolg versprachen. Meldungen über Schlachtensiege, Papstwahlen, Naturkatastrophen oder andere SensationenStephen Hawes (gest. 1523), A ioyfull medytacyon to all Englonde of the coronacyon of our moost naturall souerayne lorde kynge Henry the eyght, Einblattdruck mit Holzschnitt, London 1509, Cambridge University Library, Short-title catalogue, no.12953; online: http://hooke.lib.cam.ac.uk/cgi-bin/bib_seek.cgi?cat=ul&bib=3590356. gelangten in der Form von oft illustrierten Einblattdrucken (Flugblättern) oder kleinen Broschüren von wenigen Seiten Umfang als sogenannte "Neue Zeitungen" auf den Markt. "Zeitung", "Tijding", "nouvelle", "notizia", "nova" bedeutete dabei wortwörtlich "Nachricht" oder "Neuigkeit". Ihr Erscheinen war so unvorhersehbar wie die Ereignisse selbst.

Über hundert Jahre nach Johannes Gutenberg (ca. 1400–1468) wurden – abgesehen vom Kalender – in den Messrelationen erstmals seit 1583 (vereinzelt bis 1806) zuverlässig periodisch Nachrichten gedruckt. Allerdings erschien diese (wie es scheint, spezifisch deutsche) Textsorte nur jährlich bzw. bald halbjährlich zu den wichtigsten Messen in Köln, Frankfurt am MainJakob Frank, Historicae Relationis Continuatio. Warhafftige Beschreibunge aller fürnemmen unnd gedenckwürdigen Historien, so sich hin und wider inn hoch und nider Teutschlanden, Auch in Franckreich, Engellandt, Italien, Hispanien, Hungern, Crabaten, Polen, Schweden, Sibenbürgen, Wallachey, Moldaw, Türckey, etc. Hiezwischen nechstverschiener Franckfurter Fastenmeß, und etliche Monat zuvor biß auff gegenwertige Herbstmeß dieses 1595. Jahrs zugetragen unnd verlauffen haben, Wallstatt 1595; Bildquelle: SLUB Dresden, Eph.hist.275-19,2, online: http://digital.slub-dresden.de/id314411712., Leipzig und einigen weiteren Städten und bot eher eine chronologisch-geografisch geordnete Zeitgeschichte der letzten Monate als die aktuellsten Neuigkeiten.36

Als vergleichbare Produkte gelten die englischen NewsbooksA Perfect diurnall of the passages in Parliament, from the 13. of June to the 20. of June 1642, Queen's University Library, W.D. Jordan Special Collections and Music Library. http://archive.org/details/perfectdiurnallo00londuoft. aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, die französischen Serienchroniken oder der schwedische Hermes Gothicus (Stockholm 1624).37 Doch die seit 1641 gedruckten, spezifisch britischen Newsbooks boten auf wenigen Seiten eine aktuelle, wöchentliche Zusammenfassung der – und das war neu – innenpolitischen Ereignisse aus oft parteiischer Perspektive, wodurch sie sich stark von den neutral-distanzierten Messrelationen im Buchformat unterschieden.38 Die in Deutschland, Frankreich und anderswo gedruckten Serienchroniken publizierten zwar Zeitgeschichte der letzten Jahre, dies geschah aber im Unterschied zu den Messrelationen in unregelmäßigen Abständen.39

Zwar kontinuierlich, aber in unregelmäßigen Abständen wurden seit den 1560er Jahren auch fortlaufend nummerierte Serienzeitungen hergestellt, die versuchten, das Käuferinteresse an "Neuen Zeitungen" durch Fortsetzungen an sich zu binden. Sie waren aber monothematisch fokussiert, z.B. auf die Türkenkriege, die französischen Religionskriege, den Aufstand der Niederlande und dergleichen, weshalb sie selten mehr als 10 Folgen erreichten.40

Als Frühform der europäischen Presse gelten auch die seit dem 14. Jahrhundert von Italien über London bis Damaskus in Kaufmannskorrespondenzen enthaltenen handschriftlichen Preislisten und Wechselkurse. Sie wurden seit dem 16. Jahrhundert (Antwerpen 1540, Venedig 1585) wöchentlich in italienischer Sprache als listini dei prezzi gedruckt und differenzierten sich im 17. Jahrhundert aus in separate Publikationen für entsprechende Güter und Preise.41 Geografische und nautische Nachrichten wiederum wurden in Form von Karten seit dem späten 15. Jahrhundert als Holzschnitt oder Kupferstich gedruckt. Auf diese Weise wurden ehedem als Geheimnisse streng gehütete kartografische Informationen zum europäischen Gemeingut.42

Periodisch gedruckte Nachrichten: Die "moderne" Zeitung

Angesichts des Nachrichtenbedarfs und der bestehenden infrastrukturellen Voraussetzungen der Postnetze und des Handels mit geschriebenen Nachrichten erfolgte die Gründung der ersten periodisch gedruckten, wöchentlich erscheinenden modernen Zeitung erstaunlich spät. Der Straßburger Drucker Johann Carolus (1575–1634) beantragte 1605 das Privileg, seine zuvor handschriftlich verbreiteten Nachrichten in den Druck zu befördern. Seine Bitte um Schutz vor Nachdruck wurde zwar abgelehnt, aber indem er Sprache, Auswahl und Präsentation der primär politisch-diplomatisch-militärischen Nachrichten von den geschriebenen Nachrichten im Druck übernahm, schuf er das Genre, dem die Zukunft gehören sollte.43 Dass die erste Zeitung nicht in einem der bedeutenden Nachrichtenzentren entstand, verhinderten die aus diplomatischen Rücksichten strenge Zensur dieser Städte (Venedig44), die konkurrierenden Interessen jener Händler und Beamten, die von geschriebenen Nachrichten lebten (Augsburg, Danzig, Köln, Nürnberg, Rom) oder die Unregelmäßigkeit des Schiffsverkehrs (Antwerpen, London), die zwar eine serielle, aber nicht eine periodische Publikation von Neuigkeiten begünstigte.45

Im vergleichsweise peripher gelegenen Straßburg, das an die nicht weit entfernt verlaufende Taxis'sche Postlinie angeschlossen worden war, erlaubte der städtische Rat dagegen dem humanistisch gebildeten Carolus, seine geschriebene Zeitung zu drucken. Die Straßburger RelationJohann Carolus (1575–1634), Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in ... verlauffen und zutragen möchte, Straßburg, 1609, UB Heidelberg., wie er sie im Jahrestitel nannte, fand erst nach einigen Jahren Nachahmer (Wolfenbüttel 1609; Basel 1610).46 Im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges stieg dann die Zahl der Zeitungsgründungen – oft handelte es sich um Drucklegungen vordem handgeschriebener Zeitungen.47

Das neue Genre verbreitete sich mit charakteristischen Verzögerungen über ganz Europa: Die ersten nicht-deutschsprachigen Zeitungen erschienen in Amsterdam (niederländisch 1618; französisch und englisch 1620; jiddisch 1686),48 Valencia (spanisch 1619),49 Antwerpen (niederländisch und französisch 1620), London (englisch 1621), Kopenhagen (deutsch / dänisch 1634; dänisch 1672),50 eventuell Florenz 1636 oder Mailand 1637, sicher aber in Genua (italienisch 1639),51 Lissabon (portugiesisch 1641), Barcelona (katalanisch 1641),52 Krakau / Warschau (polnisch 1661),53 St. Petersburg (russisch 1703),54 Prag (tschechisch 1719), Oslo (norwegisch 1763), Åbo / Turku (finnisch 1776), Preßburg [Bratislava] (ungarisch 1780, slowakisch 1783), Wien (serbisch 1791–1794), Ljubljana (slowenisch 1797).55

Das von Carolus verwendete Format mit vier (später acht) Quartseiten fand von Spanien bis Polen und von Schweden bis Italien Verwendung. Einzig die (frühen) Amsterdamer und Londoner Zeitungen bevorzugten das zweiseitig bedruckte Folioformat. Die Zeitungen aus Antwerpen fielen zudem durch die relativ häufigen Abbildungen und damit durch ihre Nähe zum illustrierten Flugblatt etwas aus dem Rahmen.56 Erschienen anfangs die Zeitungen einmal in der Woche, so steigerte sich der Erscheinungsrhythmus dort auf zwei oder mehrere Male pro Woche, wo entsprechende Postkurse sich kreuzten. Die ersten Tageszeitungen erschienen 1650 in Leipzig, 1702 in London, 1758 in Madrid, 1765 in Venedig, 1769 in Stockholm und 1777 in Paris.57

Den nüchternen, auf Fakten konzentrierten und weitgehend kommentarlosen Stil der Avvisi machten die gedruckten Zeitungen nun nicht nur einem viel größeren Publikum bekannt. Vielmehr verschickten Diplomaten auch regelmäßig gedruckte Zeitungen als Beilage zu ihren Berichten,58 das russische Außenministerium beispielsweise ließ deutsche und niederländische Zeitungen systematisch für den internen Gebrauch übersetzen.59

Bis um 1700 wurden 60 bis 80 deutschsprachige Zeitungen mit einer geschätzten durchschnittlichen Auflage von knapp 400 Exemplaren gegründet,60 davon 18 in der Schweiz.61 In den Niederlanden sind rund 20,62 in Italien rund 25 Unternehmen63 bekannt. Damit sind die polyzentrisch organisierten politischen Räume Europas bezeichnet. In den zentralistisch verfassten Königreichen dagegen war die Presselandschaft geprägt durch das Modell der königlich privilegierten Monopolzeitung, die in ihrem spezifischen Bereich theoretisch keine Konkurrenz zu befürchten hatte. So gab es um 1700 je nur eine einzige Zeitung in Frankreich (Gazette, Paris seit 1631),64 in Spanien (La Gazeta nueva / Gazeta de Madrid, seit 1661) und in Schweden (Ordinarie Post Tijdender, Stockholm seit 1645). In Portugal wiederum waren interessierte Leser nach dem Ende der Gazeta de Lisboa (1641–1647) bis 1715 auf ausländische Titel angewiesen.65 Nur wenige Zeitungen mit oft kurzer Lebensdauer erschienen vor 1700 in Polen auf Polnisch, Deutsch und Italienisch (Warschau und Krakau),66 etwa ein halbes Dutzend in Kopenhagen auf Dänisch, Deutsch und Französisch.67

Sehr diskontinuierlich gestaltete sich die Geschichte der Zeitung in England. Nach den frühen Corantos der 1620er Jahre und der Ära der weitgehenden Pressefreiheit des Bürgerkrieges und der Republik (1641–1660) folgte die Einführung der Vorzensur 1662, die in der Restauration zum faktischen Monopol (1665–1679) der London GazetteHenry Muddiman (1629–1692), The London Gazette, Nr. 85 vom Montag, dem 3. September 1666, Titelblatt; Bildquelle: The London Gazette Archive, online: http://www.london-gazette.co.uk/issues/85/pages/1. führte.68

Im 18. Jahrhundert nahmen sowohl die Zahl der Neugründungen als auch die Existenzdauer der Zeitungen zu. Neben die Länder mit traditionell vielfältigen Presselandschaften wie die Niederlande oder Italien mit um die 80 bzw. 90 Neugründungen69 sowie das Reich und die Schweiz, auf deren Territorium am Ende des 18. Jahrhunderts rund 200 bis 250 bzw. knapp 40 Zeitungen gleichzeitig existierten,70 trat nun insbesondere England. Dort war seit dem Wegfall der Zensur 1695 ein wahrer Boom auszumachen, der nicht nur die traditionelle Zeitungsmetropole London (mit etwa 20 Zeitungen, davon 14 täglich erscheinenden im Jahre 1790), sondern nun auch die Provinz erfasste, in der im 18. Jahrhundert rund 70 Zeitungen entstanden. Zudem entwickelten sich die englische Presse nach Typ, Inhalt und Form sehr vielfältig.71

Auch in Ländern wie Dänemark, Schweden und Polen diversifizierte sich die Presselandschaft. Im zu Dänemark gehörenden Norwegen dagegen wussten die Kopenhagener Zeitungen mit Hinweis auf ihre Monopole (für dänische, deutsche oder französische Nachrichten) die Gründung norwegischer Blätter bis in die 1760er Jahre zu verhindern.72 In Frankreich wurde das Monopol der Gazette seit den 1770er Jahren aufgeweicht.73

Sprachen und Inhalte

Während viele gelehrte Zeitschriften noch im 18. Jahrhundert das Lateinische verwendeten, waren lateinische Zeitungen eine seltene Ausnahme.74 Eine Vielzahl sich räumlich und sprachlich überlappender Zeitungsunternehmen ermöglichte dank vieler Übersetzungsleistungen die transnationale Nachrichtenkommunikation in – relativ einfachen Varianten der – Nationalsprachen.75 Die deutschsprachigen Zeitungen waren dabei nicht nur die ersten und zahlreichsten, sie wurden auch oft außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Nord- und Osteuropa produziert;76 in Dänemark, dem heutigen Tschechien, Ungarn und der Slowakei sogar vor den ersten nationalsprachigen Zeitungen.77

Von den frankophonen Zeitungen des Typs "Gazette" erschien vor 1789 die Mehrzahl außerhalb Frankreichs,78 in Frankreich selbst wurden bis 1789 nur 14 "Gazettes" produziert.79 Schwedische Zeitungen wiederum erschienen auch in Finnland, polnische auch in Litauen (Wilna / Vilnius 1760–1793) und in der Ukraine (Lemberg 1783–1786). Italienischsprachige Blätter gab es außerhalb Italiens auch in Warschau im Jahre 1661, in Amsterdam in den 1680er Jahren, in Wien bis 1742, in Görz 1774–1776, in Nürnberg 1753, in Weimar 1787–1789, in Lugano (Schweiz) 1746–1799, in Korsika 1764–1790 und in Monaco 1793.80

Führend in der Herstellung von Zeitungen in verschiedenen Sprachen waren jedoch die Niederlande. Die noch nicht periodischen Nieuwe TijdinghenAbraham Verhoeven (1575–1652), Nieuwe Tijdinghen, illustrierte Textseite, Antwerpen 1623; Bildquelle: Koninklijke Bibliotheek van Nederland, KW 3089 G 1 [-2]. von Abraham Verhoeven (1575–1652) waren je nach Ausgabe in niederländischer, französischer oder lateinischer Sprache verfasst.81 Seit 1620 erschienen in den spanischen Niederlanden – Antwerpen – und in den Vereinigten Provinzen – Amsterdam – neben den niederländischen auch Zeitungen in französischer und in Amsterdam zudem auch in englischer Sprache. In London entstanden dagegen die ersten englischen Zeitungen erst 1621, in Paris die ersten französischen erst 1631. Ebenfalls in Amsterdam wurden um 1680 Zeitungen in spanischer, italienischer und jiddischer Sprache publiziert.82 Auch außerhalb der Niederlande profilierten sich allerdings Zeitungsstädte mit Produkten in mehreren Sprachen. Sowohl deutsch- als auch französischsprachige Zeitungen wurden etwa gedruckt in Altona, Berlin, Bern, Frankfurt, Hamburg, Köln, Kopenhagen, Warschau oder Wien.

Anzeigen und Werbung tauchten seit 1622 ab und zu in deutschsprachigen Zeitungen auf und behielten diesen bescheidenen Platz, bis im 18. Jahrhundert die sogenannten Intelligenzblätter eingeführt wurden. Diese Frag- und AnzeigungsnachrichtenJohann David Jung, Ordentliche wochentliche Franckfurter Frag- und Anzeigungsnachrichten, Nr. 1 vom 3. Januar 1750; Hathi Trust Digital Library. (Frankfurt am Main seit 1722) dienten als lokale Tausch- und Arbeitsmarktbörsen, als Publikationsplattform der Obrigkeit und teilweise auch als Ort der Volksaufklärung.83 Dieser neue Zeitungstypus wurde ab 1745 in Frankreich unter dem Titel Feuille d'annonces übernommen.84 Etwa gleichzeitig entstand in London das erste täglich erscheinende Annoncenblatt (The Daily Advertiser), nachdem bereits seit 1657 hauptsächlich den Anzeigen gewidmete Blätter bekannt waren.85

Die thematische Struktur der Nachrichten war jedoch nicht ganz so umfassend, wie die moderne Definition der Zeitung suggeriert. Denn in der Frühen Neuzeit bestand die durch Zeitungen vermittelte Medienrealität primär aus Krieg und Diplomatie, wenn auch mit abnehmender Tendenz: 1626 galten diesem Thema noch 90 Prozent der Nachrichten, 1674 78 Prozent und 1796 77 Prozent. Seit dem späten 17. Jahrhundert erhielten gesellschaftliche Themen etwas mehr Gewicht (1674: zwölf Prozent, 1736: 24 Prozent, 1796: 13 Prozent), während die übrigen Bereiche (Wirtschaft, Recht, Kultur, Religion und Sensation) mit Werten von meist ein bis vier Prozent marginal blieben.86 In der Tendenz ähnliche Werte ergaben auch Studien zu französischen, englischen und deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts.87

Zeitungsnachrichten waren zu rund 90 Prozent Berichte über tatsächliches Geschehen, selten aber Meinungsäußerungen, Absichtserklärungen oder Vermutungen; sie waren zu 70 Prozent sachbezogen und nur zu 30 Prozent personalisiert. Aufgrund der – im deutschen Sprachraum vorwiegend lokal-regional wirkenden – Zensur widmeten sich die Zeitungen des 18. Jahrhunderts zu 70 Prozent der Auslandsberichterstattung, zu knapp 30 Prozent den Nachrichten aus dem Reich und noch fast gar nicht dem Lokalgeschehen.88

Eine Bevorzugung der Auslandsnachrichten ist bei fast allen Zeitungen des 17., aber auch noch im 18. Jahrhundert zu beobachten.89 Eine gewisse Ausnahme davon machen vor allem die stark kontrollierten Monopolzeitungen. Doch war ihre Heimberichterstattung nicht kritisch. Vielmehr fungierten sie als Sprachrohr ihres Hofes – der Prototyp dieses Genres, die Gazette aus Paris, widmete beispielsweise rund 21,5 Prozent ihres Inhalts Frankreich.90

Die europäische Nachrichtengeographie zeigt ungeachtet aller nationalen und zeitspezifischen Variationen typische Züge und Entwicklungen.91 Die Nachrichtenkommunikation spielte sich im 17. und 18. Jahrhundert primär zwischen dem Reich, Italien und Frankreich sowie zunehmend auch England ab, während Iberien, Skandinavien und Osteuropa merklich weniger beitrugen. Wie schon bei den handgeschriebenen, so ist im frühen 17. Jahrhundert Italien auch bei den gedruckten Zeitungen die Region, die am meisten Nachrichten liefert. Die besten Informationen über das Osmanische Reich und den Nahen Osten stammten aus Venedig; Hamburg berichtete über Skandinavien und Russland; Amsterdam und London deckten England und die Überseegebiete ab. Andere Nachrichtenquellen waren die politischen Zentren Europas wie Rom, WienWienerisches Diarium vom 31. Dezember 1704, ÖNB., Paris und London.

Vom 17. zum 18. Jahrhundert verschob sich der Schwerpunkt der Berichtsorte und der Ereignisregionen von Süden nach Norden, wobei sich die Zahl der Nachrichtenorte erhöhte und das relative Gewicht der wichtigsten Nachrichtenorte sank. Insbesondere fällt auf, dass das schon im 17. Jahrhundert eher periphere Spanien immer weniger in den Zeitungen präsent war, während vor allem England an Bedeutung gewann.92 Hier scheint im späten 17. Jahrhundert auch erstmals Sport ein Thema der Zeitungen geworden zu sein, allerdings meist in Anzeigen und seltener in Berichten.93 Dagegen erschienen sogenannte "gelehrte Artikel" als Mittel der Popularisierung von Wissen vor allem im 18. Jahrhundert in den Zeitungen vieler Länder.94

Um die von den Zeitungen verbreiteten Nachrichten einordnen und interpretieren zu können, entstanden seit dem späten 17. Jahrhundert verschiedene neue Pressegattungen. Für den eiligen oder weniger erfahrenen Zeitungsleser erschienen Zeitungsextrakte, eine Art wöchentliche oder monatliche Zusammenfassung der Ereignisse, oder seit 1702 sogenannte "Zeitungs-Lexika", welche geografische und genealogische Kontextinformationen in alphabetischer Ordnung boten – Vorläufer des Konversationslexikons.95

Das Bedürfnis nach Erklärung und Kommentar erfüllten seit 1665 die Zeitschriften. Diese in der Regel monatlich erscheinenden Periodika im Buchformat enthielten längere Artikel in gehobener Sprache über spezifische Gegenstände. Im Laufe des 18. Jahrhunderts differenzierten sich die Zeitschriften in gelehrte (wissenschaftliche), gesellschaftliche (unterhaltende) und politische (die aktuellen Ereignisse kommentierende) Titel – allein in Deutschlandeigenes Werk des Autors existierten weit über 6.000.96 Sie ordneten die vielen Einzelnachrichten in Zusammenhänge ein und boten kritische Rezensionen von Büchern, die der Leser vielleicht nicht selber erwerben konnte.

Geschriebene und gedruckte Zeitungen

Die gedruckten Zeitungen konnten trotz ihres unaufhaltsamen Aufstiegs die handgeschriebenen, auf bestimmte Leserkreise zugeschnittenen Avvisi nicht völlig aus der transnationalen Nachrichtenkommunikation verdrängen. Nicht nur in Ländern mit repressiven Presseregimen wie Spanien, Frankreich, Österreich oder Schweden war es interessanter, die geschriebenen Zeitungen zu lesen, da diese auch kritische Äußerungen zur Innenpolitik bzw. über den König enthalten konnten.97 Die spanischen geschriebenen Zeitungen pflegten beispielsweise einen frechen und satirischen Stil, während die Wiener relativ herrschaftskonform, aber schneller und lokaler informierten.98

Der Brüsseler Arzt Adrien Foppens produzierte einerseits eine gedruckte, vorzensierte Monopolzeitung (Relations véritables / Gazette de Bruxelles 1649–1791), da seine regierungsnahe Stellung ihm neben einer Rente Zugang zu den Informationen der Kanzleien verschaffte. Andererseits vertrieb er heimlich eine geschriebene Zeitung mit wesentlich verfänglicheren Inhalten, für die er Pensionen aus England, Rom und dem Reich empfing.99 Der Frankfurter Reichspostmeister Johann von den Birghden (1582–1645) bediente in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ebenfalls beide Kundensegmente,100 und die französischen Redakteure in Paris pflegten zwischen 1695 und 1774 parallel zur gedruckten Gazette auch geschriebene gazetins zu vertreiben. Die Herausgeber der französischsprachigen Blätter in Köln, Wesel oder Frankfurt folgten diesem Beispiel.101

Selbst in England verkauften sich die geschriebenen spätestens seit den 1590er Jahren vom Kontinent bezogenen Avvisi bei einer zwar kleiner werdenden, aber zahlungskräftigen Kundschaft.102 Noch im 18. Jahrhundert dienten die nouvelles à la mainNouvelles à la main pour les années 1745–1752, adressées à Madame de Souscariere, au château de Breuilpont, près Vernon (Eure), VII Janvier–mai 1748; BnF Gallica. aus Frankreich exklusiven Kunden oder gedruckten Londoner Zeitungen als Informationsquelle.103 Auch in Spanien104 oder Ostmitteleuropa, wo erst spät eigene gedruckte Zeitungen entstanden, hielten sich geschriebene Zeitungen neben den aus Frankreich oder Deutschland importierten gedruckten Zeitungen bis tief ins 18. Jahrhundert.105 In Paris existierte gar ein handgeschriebenes, als Kupferstich gedrucktes Nachrichtenblatt (nouvelles burinées).106 Umgekehrt lässt sich auch beobachten, dass die geschriebenen Nachrichtendienste ihren Stoff oft lediglich den gedruckten Zeitungen entnahmen.107 Insgesamt dürften die geschriebenen Zeitungen ihren Zenit aber je nach Region im frühen bis späten 17. Jahrhundert überschritten haben und im 18. Jahrhundert weitgehend verdrängt worden sein.108

Transnationale Nachrichtenkommunikation: Übersetzen

Von transnationaler Kommunikation zu sprechen erscheint naheliegend, denn der Inhalt der zwischen 1400 und 1800 über größere Distanzen zirkulierenden Nachrichten bezog sich weitgehend auf den europäischen Raum. Die klassische Form des Nachrichtenbriefes (Avviso), der auch die frühmoderne Zeitung prägte, wurde in alle europäischen Nachrichtenkulturen aufgenommen. Der gemeinsame christliche und kulturelle Rahmen in Abgrenzung etwa zum Osmanischen Reich und das europäische Staatensystem boten trotz und zum Teil auch wegen der zahlreichen zwischenstaatlichen Konflikte einen gemeinsamen, durch die transnationale Nachrichtenkommunikation medial vermittelten Erfahrungsraum,109 was sich an verschiedenen Indizien ablesen lässt. In vielen Ländern spiegelte sich die europäische Dimension des Nachrichtentransfers darin, dass die Namen wichtiger Presseorgane oft den Bestandteil "europäisch" oder "Europa" enthielten.110

Die Vermittlung von Nachrichten aus dem europäischen Raum erforderte einen großen sprachlichen und zum Teil auch kulturellen Übersetzungsaufwand. Auffallend sind die vielen transnationalen Grenzgänger, die Neuigkeiten über die Sprachschwellen trugen oder Informationskulturen einführten und verbreiteten. So waren die führenden europäischen Nachrichtenzentren immer auch polyglotte, multikulturelle Großstädte: Venedig und Rom im 15. und 16., dazu Amsterdam im 17. oder London im 18. Jahrhundert.111 Während die Fugger die italienischen Avvisi in den deutschen Sprachraum überführten, fungierten Niederländer wie Nicolaas de Stopp (gest. 1568) als frühe Nachrichtenschreiber in Venedig112 oder französische Hugenotten als Begründer und Mitarbeiter von Presseorganen in den Niederlanden, England, Deutschland oder der Schweiz.113 Auch italienische Journalisten in der Schweiz,114 Wien oder Polen und deutsche Drucker, Verleger und Herausgeber in Skandinavien und Osteuropa beförderten den Austausch.115

Erfolgreiche Produkte wie etwa die holländische Zeitschrift Mercure Historique et Politique (Den Haag 1686–1782) wurden in Brüssel, Genf, Lüttich und einer deutschen Stadt nachgedruckt116 und von Schweden bis Spanien sowie von Deutschland über die Schweiz bis Italien vielfach übersetzt bzw. nachgeahmt.117 Die Gazette d'Amsterdam wurde nachgedruckt in Avignon, Bordeaux, Genf, La Rochelle und London,118 die Gazette de LeydeGazette de Leyde, Nr. 1 vom 2. Januar 1750, Gazettes européennes du 18e siècle. in Wien und in italienischer Übersetzung in Neapel.119 Die Gazette de France erschien nicht nur als Lizenzausgabe in 38 französischen Städten, sondern wurde auch für kurze Zeit ins Katalanische und Portugiesische übersetzt.120 Deutschsprachige Zeitungen aus Hamburg, Schaffhausen oder Wien erschienen in italienischer Übertragung in Mailand.121

Überhaupt kopierten oder übersetzten viele Zeitungen ihre Neuigkeiten aus anderen Zeitungen,122 deren Zuverlässigkeit durch entsprechende Beglaubigungsstrategien belegt werden musste, um sie damit vom bloßen Gerücht zu unterscheiden. Neben der Nennung von Ort und Datum der Niederschrift oder – im 18. Jahrhundert zunehmend – der Quelle der Nachricht konnte eine zeitungssprachentypische Formel wie etwa "Aus X. verlautet, dass …"123 die Zeitungsmacher von der Verantwortung für eine unsichere Information entlasten.124 Wie die sprachliche Standardisierung war auch die periodische Erscheinungsweise des Nachrichtenorgans an sich eine vertrauensbildende Maßnahme gegenüber skeptischen Lesern, zumal die Zeitungen selbst Meldungen als unsicher kennzeichneten oder schon gedruckte Nachrichten bei Bedarf in den folgenden Ausgaben der Zeitung korrigierten oder bestätigten, auch wenn dadurch eine gewisse Redundanz entstand.125 Dies führte dazu, dass die gedruckten Zeitungen zunehmend mit mündlichen, persönlich vermittelten Nachrichten in der zeitgenössischen Vertrauensskala konkurrieren konnten.126

Die Grundmodelle der periodischen Nachrichtenpresse – Zeitung, Zeitschrift, Intelligenzblatt – waren ebenso auf dem ganzen Kontinent verbreitet wie das gedruckte Flugblatt, die Flugschrift oder das Plakat. Die darin ausgebildeten Textsorten für die Vermittlung von Neuigkeiten waren Teil eines europaweiten Nachrichtensystems, das auf der billigen Verfügbarkeit von Papier, den diplomatischen, gelehrten, kaufmännischen und kommerziellen Korrespondenznetzen sowie dem Buchdruck mit beweglichen Lettern beruhte und dank des Ausbaus der nationalen und transnationalen Postverbindungen und Straßennetze einen zunehmenden und periodischen Nachschub von aktuellen Nachrichten in sprachnationalen Varianten produzierte.127 Dabei entstanden miteinander mehr oder weniger eng verflochtene und auf einander bezogene nationale Öffentlichkeiten, nicht unbedingt aber schon eine transnationale "europäische Öffentlichkeit".128

Andreas Würgler

Anhang

Quellen

Bullinger, Heinrich: Werke: Zweite Abteilung: Briefwechsel, hg. v. Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte, Zürich 1974–2011, vol. 1–14.

Renaudot, Théophraste u.a. (Hg.): Gazette (de France), Paris u.a. 1631–1761. URL: https://gazetier-universel.gazettes18e.fr/periodique/gazette-de-france-1631-1761 [2024-04-29]

Veneranda Biblioteca Ambrosiana, Carteggio di San Carlo Borromeo, Mailand 2000–[im Erscheinen].

Literatur

Albrecht, Peter: Zeitungslexika: Oder wie Autoren und Verleger den Zeitungslesern Hilfe angedeihen ließen: Eine Annäherung, in: Martin Welke u.a. (Hg.): 400 Jahre Zeitung: Die Entwicklung der Tagespresse in internationalem Kontext, Bremen 2008 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 23), S. 341–376.

Anderson, Matthew Smith: The Rise of Modern Diplomacy 1450–1919, London u.a. 1993. URL: https://doi.org/10.4324/9781315844152 [2021-03-01]

Arblaster, Paul: Policy and Publishing in the Habsburg Netherlands 1585–1690, in: Brendan Dooley u.a. (Hg.): The Politics of Information in Early Modern Europe, London u.a. 2001, S. 179–198. URL: https://doi.org/10.4324/9780203991855 [2021-03-01]

Arndt, Johannes: Die europäische Medienlandschaft im Barockzeitalter, in: Irene Dingel u.a. (Hg.): Auf dem Weg nach Europa: Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten, Göttingen 2010, S. 25–40. URL: https://doi.org/10.13109/9783666100956.25 [2021-03-01]

Arndt, Johannes / Körber, Esther-Beate: Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit (1600–1750), Göttingen 2010 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz: Abt. für Universalgeschichte 75). URL: https://doi.org/10.13109/9783666100932 [2021-03-01]

Atherton, Ian: The Itch Grown a Disease: Manuscript Transmission of News in the Seventeenth Century, in: Joad Raymond (Hg.): News, Newspaper and Society in Early Modern Britain, 2. Aufl., London 2002, S. 39–65 [1. Aufl. 1999]. URL: https://doi.org/10.1080/01440359808586638 [2021-03-01]

Barbariks-Hermanik, Zsuzsa: Handwritten Newsletters as Interregional Information Sources in Central and Southeastern Europe, in: Brendan Dooley (Hg.): The Dissemination of News and the Emergence of Contemporaneity in Early Modern Europe, Farnham u.a. 2010, S. 155–178. URL: https://doi.org/10.4324/9781315240244 [2021-03-01]

Barker, Hannah: Newspapers, Politics and English Society, 1695–1855, Harlow 2000. URL: https://doi.org/10.4324/9781315840635 [2021-03-01]

Barrera, Carlos: The Beginning of the Newspapers in Spain and Latin America, in: Martin Welke u.a. (Hg.): 400 Jahre Zeitung: Die Entwicklung der Tagespresse in internationalem Kontext, Bremen 2008 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 23), S. 275–286.

Bauer, Oswald: Zeitungen vor der Zeitung: Die Fuggerzeitungen (1568–1605) und das frühmoderne Nachrichtensystem, Berlin 2011 (Colloquia Augustana 28). URL: https://doi.org/10.1524/9783050051598 [2021-03-01]

Beale, Philip O.: A History of the Post in England from the Romans to the Stuarts, Aldershot 1998. URL: https://doi.org/10.4324/9780429027666 [2021-03-01]

Behringer, Wolfgang: Fugger und Kommunikation, in: Johannes Burkhardt (Hg.): Die Fugger und das Reich: Eine neue Forschungsperspektive zum 500jährigen Jubiläum der ersten Fuggerherrschaft Kirchberg-Weißenhorn, Augsburg 2008, S. 245–268 (Studien zur Fuggergeschichte 41).

Behringer, Wolfgang: Im Zeichen des Merkur: Reichspost und Kommunikationsrevolution in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2003 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 189).

Bellingradt, Daniel: Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700: Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches, Stuttgart 2011 (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 26). URL: https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515099837 [2021-03-01]

Belo, André: Between History and Periodicity: Printed and Hand-Written News in 18th Century Portugal, in: e-Journal of Portuguese History 2,2 (2004), S. 1–11.

Bendel, Sylvia: Werbeanzeigen von 1622–1798: Entstehung und Entwicklung einer Textsorte, Tübingen 1998 (Germanistische Linguistik 193). URL: https://doi.org/10.1515/9783110960792 [2021-03-01]

Bogel, Else: Schweizer Zeitungen des 17. Jahrhunderts: Beiträge zur frühen Pressegeschichte von Zürich, Basel, Bern, Schaffhausen, St. Gallen und Solothurn, Bremen 1973.

Bogel, Else / Blühm, Elger: Die deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts: Ein Bestandsverzeichnis mit historischen und bibliographischen Angaben, Bremen u.a. 1971–1985, vol. 1–3.

Böning, Holger: Handgeschriebene und gedruckte Zeitung im Spannungsfeld von Abhängigkeit, Koexistenz und Konkurrenz, in: Volker Bauer u.a. (Hg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert: Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit, Bremen 2011 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 54), S. 23–56.

Böning, Holger / Moepps, Emmy: Hamburg: Kommentierte Bibliographie der Zeitungen, Zeitschriften, Intelligenzblättern, Kalender und Almanache sowie biographische Hinweise zu Herausgebern, Verlegern und Druckern periodischer Schriften: Von den Anfängen bis 1765, Stuttgart-Bad Cannstatt 1996 (Deutsche Presse: Biobibliographische Handbücher zur Geschichte der deutschsprachigen periodischen Presse von den Anfängen bis 1815 1,1).

Briggs, Asa / Burke, Peter: A Social History of the Media: From Gutenberg to the Internet, 4. Aufl., Cambridge 2010 [1. Aufl. 2002].

Burke, Peter: Cultures of Translation in Early Modern Europe, in: Peter Burke u.a. (Hg.): Cultural Translation in Early Modern Europe, Cambridge 2007, S. 7–38. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511497193.002 [2021-03-01]

Burke, Peter: Early Modern Venice as a Center of Information and Communication, in: John Martin u.a. (Hg.): Venice Reconsidered: The History and Civilization of an Italian City-State 1297–1797, Baltimore u.a. 2000, S. 389–419.

Burke, Peter: Papier und Marktgeschrei: Die Geburt der Wissensgesellschaft, Berlin 2001.

Candaux, Jean-Daniel: Gazette de Berne 1 (1689–1787), in: Jean Sgard (Hg.): Dictionnaire des journaux, Paris 1991.

Capra, Carlo u.a. (Hg.): La stampa italiana dal cinquecento all'ottocento, 4. Aufl., Rom u.a. 1999 (Storia della stampa italiana 1) [1. Aufl. 1976].

Clarke, Bob: From Grub Street to Fleet Street: An Illustrated History of English Newspapers, 2. Aufl., Aldershot 2010 [1. Aufl. 2004]. URL: https://doi.org/10.4324/9781315254913 [2021-03-01]

Darnton, Robert: Glänzende Geschäfte: Die Verbreitung von Diderots Encyclopédie oder: Wie verkauft man Wissen mit Gewinn? Berlin 1993 [engl. Original 1979].

Dauser, Regina: Informationskultur und Beziehungswissen: Das Korrespondenznetz Hans Fuggers, 1531–1598, Tübingen 2008 (Studia Augustana 16). URL: https://doi.org/10.1515/9783484970236 [2021-03-01]

Dooley, Brendan: Introduction, in: Brendan Dooley (Hg.): The Dissemination of News and the Emergence of Contemporaneity in Early Modern Europe, Farnham 2010, S. 1–19. URL: https://doi.org/10.4324/9781315240244 [2021-03-01]

Dooley, Brendan: Les réseaux d'information à Rome au XVIIe siècle, in: Henri Duranton u.a. (Hg.): Gazettes et information politique sous l'ancien régime, St. Etienne 1999, S. 129–136.

Eisenstein, Elizabeth L.: The Printing Press as an Agent of Change: Communications and Cultural Transformations in Early-Modern Europe, Cambridge u.a. 1979, vol. 1–2. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9781107049963 [2021-03-01]

Espejo, Carmen: El primer periódico de la península ibérica: La gazeta de Valencia, hg. von der Universität Pompeu Fabra, Sevilla 2011.

Ettinghausen, Henry: Politics and the Press in Spain, in: Brendan Dooley u.a. (Hg.): The Politics of Information in Early Modern Europe, London u.a. 2001, S. 199–215. URL: https://doi.org/10.4324/9780203991855 [2021-03-01]

Farge, Arlette: Lauffeuer in Paris: Die Stimme des Volkes im 18. Jahrhundert, Stuttgart 1993 [frz. Original 1992].

Feyel, Gilles: L'annonce et la nouvelle: Presse d'information en France sous l'Ancien Régime (1630–1788), Oxford 2000.

Feyel, Gilles: La presse en France des origines à 1944: Histoire politique et matérielle, Paris 1999.

Friedrich, Markus: Der lange Arm Roms? Globale Verwaltung und Kommunikation im Jesuitenorden 1540–1773, Frankfurt am Main u.a. 2011.

Fubini, Riccardo: Diplomacy and Government in the Italian City-States of the Fifteenth Century (Florence and Venice), in: Daniela Frigo (Hg.): Politics and Diplomacy in Early Modern Italy, Cambridge 2000, S. 25–48. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511523298.002 [2021-03-01]

Gassert, Philipp: Transnationale Geschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte. URL: https://docupedia.de/zg/Transnationale_Geschichte?oldid=75537 [2021-03-01]

Gierl, Martin: Res publica litteraria: Kommunikation, Institution, Information, Organisation, Takt, in: Klaus-Dieter Herbst u.a. (Hg.): Kommunikation in der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main u.a. 2009, S. 241–251. URL: https://doi.org/10.3726/978-3-653-00548-6 [2021-03-01]

Haffemayer, Stéphane: L'information dans la France du XVIIe siècle: La Gazette de Renaudot de 1647 à 1663, Paris 2002 (Bibliothèque d'histoire moderne et contemporaine 6).

Harris, Bob: Politics and the Rise of the Press: Britain and France, 1620–1800, London 1996. URL: https://doi.org/10.4324/9780203131831 [2021-03-01]

Harris, Michael: Timely Notices: The Uses of Advertising and its Relationship to News during the Late Seventeenth Century, in: Joad Raymond (Hg.): News, Newspapers, and Society in Early Modern Britain, 2. Aufl., London 2002 [1. Aufl. 1999]. URL: https://doi.org/10.1080/01440359808586642 [2021-03-04]

Haß-Zumkehr, Ulrike: "Wie glaubwürdige Nachrichten versichert haben": Formulierungstraditionen in Zeitungsnachrichten des 17. bis 20. Jahrhunderts, Tübingen 1998 (Studien zur deutschen Sprache 13).

Hatje, Ann-Katrin: Von der königlichen Postzeitung zum "Swänska Argus": Ein Überblick über die schwedische Presse im 17. und 18. Jahrhundert, in: Martin Welke u.a. (Hg.): 400 Jahre Zeitung: Die Entwicklung der Tagespresse in internationalem Kontext, Bremen 2008 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 23), S. 205–220.

Henrich, Rainer: Bullinger's Correspondence: An International News Network, in: Bruce Gordon u.a. (Hg.): Architect of Reformation: An Introduction to Heinrich Bullinger, 1504–1575, Grand Rapids, MI 2004, S. 231–241.

Holenstein, André: Das Leiden des Gelehrten an der Demokratie, in: UniPress: Forschung und Wissenschaft 135 (2007), S. 24–27.

Huigen, Siegfried u.a. (Hg.): The Dutch Trading Companies as Knowledge Networks, Leiden 2010 (Intersections 14). URL: https://doi.org/10.1163/ej.9789004186590.i-448 [2021-03-04]

Infelise, Mario: Le marché des informations à Venise au XVIIe siècle, in: Henri Duranton u.a. (Hg.): Gazettes et information politique sous l'ancien régime, St. Etienne 1999, S. 117–128.

Infelise, Mario: From Merchants' Letters to Handwritten Political Avvisi: Notes on the Origins of Public Information, in: Francisco Bethencourt u.a. (Hg.): Correspondence and Cultural Exchange in Europe 1400–1700, Cambridge 2007 (Cultural Exchange in Early Modern Europe 3), S. 33–52.

Infelise, Mario: Prima dei giornali: Alle origini della pubblica informazione: Secoli XVI e XVII, Rom u.a. 2002.

Kaiser, Wolfgang / Vernon, Laure: Moyens, supports et usages de l'information marchande à l'époque moderne, Aix-en-Provence 2007.

Kapferer, Jean-Noël: Gerüchte: Das älteste Massenmedium der Welt, Leipzig 1996 [frz. Original 1987].

Karnehm, Christl: Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531–1598), in: Johannes Burkhardt u.a. (Hg.): Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München u.a. 2005 (Historische Zeitschrift: Beihefte Neue Folge 41), S. 301–311.

Körber, Esther-Beate: Zeitungsextrakte: Aufgaben und Geschichte einer funktionellen Gruppe frühneuzeitlicher Publizistik, Bremen 2009 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 46).

Koninklijke Bibliotheek – National Library of the Netherlands: Overzicht beschikbare titels, Amsterdam 2012.

Koopmans, Joop W.: Supply and Speed of Foreign News, in: Joop W. Koopmans (Hg.): News and Politics in Early Modern Europe (1500–1800), Leuven u.a. 2005, S. 185–201. URL: https://doi.org/10.1163/9789004379329_011 [2021-03-04]

Kowalská, Eva: Frühes Zeitungswesen im slawischen Kulturkreis: Die Länder der Habsburger Monarchie und das Osmanische Reich, in: Martin Welke u.a. (Hg.): 400 Jahre Zeitung: Die Entwicklung der Tagespresse in internationalem Kontext, Bremen 2008 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 23), S. 255–262.

Krämer, Sybille: Medium, Bote, Übertragung: Kleine Metaphysik der Medialität, Frankfurt am Main 2008.

Küster, Sebastian: Vier Monarchien – vier Öffentlichkeiten: Kommunikation um die Schlacht bei Dettingen, Münster 2004 (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit 6).

Lankhorst, Otto: Les premier courants hollandais et les autorités politiques, in: Henri Duranton u.a. (Hg.): Gazettes et information politique sous l'ancien régime, St. Etienne 1999, S. 213–219.

Livet, Georges: Histoire des routes et des transports en Europe: Les chemins de Saint-Jacques à l'âge des diligences, Straßburg 2003.

Lombard, Jean: Mercure historique et politique, in: Jean Sgard (Hg.): Dictionnaire des journaux 1600–1789, Paris 1991.

Maier, Ingrid: Presseberichte am Zarenhof im 17. Jahrhundert: Ein Beitrag zur Vorgeschichte der gedruckten Zeitung in Russland, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 6 (2004), S. 103–129. URL: https://www.jstor.org/stable/20852287 [2021-03-04]

McCusker, John J.: The Italian Business Press in Early Modern Europe, in: John J. McCusker: Essays in the Economic History of the Atlantic World, London u.a. 1997, S. 117–142 [zuerst publiziert in: Simonetta Cavaciocchi (Hg.): Produzione e commercio della carta e del libro: Secc. XIII–XVIII, Prato 1992 (Istituto Internationale di Storia Economica F. Datini: Pubblicazioni II, 23), pp. 797–841.] URL: https://doi.org/10.4324/9780203989319 [2021-03-04]

Morineau, Michel: Die holländischen Zeitungen des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Michael North (Hg.): Kommunikationsrevolutionen: Die neuen Medien des 16. und 19. Jahrhunderts, Köln u.a. 1995, S. 32–43.

Moureau, François: Les nouvelles à la main dans le système d'information de l'Ancien Régime, in: François Moureau (Hg.): De bonne main: La communication manuscrite au XVIIIe siècle, Paris u.a. 1993, S. 117–133.

Nielsen, Ervin: Die Presse am langen Seil des Staates: Die frühen dänischen und norwegischen Zeitungen (1634–1770), in: Martin Welke u.a. (Hg.): 400 Jahre Zeitung: Die Entwicklung der Tagespresse in internationalem Kontext, Bremen 2008 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 23), S. 189–204.

Patel, Klaus Kiran: Transnationale Geschichte, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010-12-03. URL: http://www.ieg-ego.eu/patelk-2010-de [2021-03-04]

Pompe, Hedwig: Im Kalkül der Kommunikation: Die Politik der Nachricht, in: Wolfgang Adam u.a. (Hg.): "Krieg ist mein Lied": Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Medien, Göttingen 2007, S. 111–136.

Popkin, Jeremy: Gazette de Leyde, in: Jean Sgard: Dictionnaire des journaux 1600–1789, Paris 1991.

Preto, Paolo: I servizi segreti di Venezia: Spionaggio e controspionaggio al tempo della Serenissima: Cifrari, intercettazioni, delazioni, tra mito e realtà, 2. Aufl., Mailand 1999 [1. Aufl. 1994].

Randall, David: Epistolary Rhetoric, the Newspaper, and the Public Sphere, in: Past and Present 198 (2008), S. 3–32. URL: https://www.jstor.org/stable/25096699 [2021-03-04]

Raymond, Joad: The Invention of the Newspaper: English Newsbooks, 1641–1649, Oxford u.a. 1996. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780199282340.001.0001 [2021-03-04]

Raymond, Joad: The Newspaper, Public Opinion, and the Public Sphere in the Seventeenth Century, in: Joad Raymond (Hg.): News, Newspaper and Society in Early Modern Britain, 2. Aufl., London 2002, S. 109–140 [1. Aufl. 1999]. URL: https://doi.org/10.1080/01440359808586641 [2021-03-04]

Requate, Jörg: Art. "Nachrichten", in: Friedrich Jaeger (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit: Band 8, Stuttgart u.a. 2008, Sp. 1012–1014. URL: http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_315738 [2021-03-04]

Requate, Jörg / Schulze Wessel, Martin: Europäische Öffentlichkeit: Transnationale Kommunikation seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main u.a. 2002.

Rétat, Pierre (Hg.): La "Gazette d'Amsterdam": Miroir de l'Europe au XVIIIe siècle, Oxford 2000.

Ries, Paul: The Anatomy of a Seventeenth-Century Newspaper, in: Daphnis 6 (1977), S. 171–232.

Ries, Paul: The Politics of Information in Seventeenth-Century Scandinavia, in: Brendan Dooley u.a. (Hg.): The Politics of Information in Early Modern Europe, London u.a. 2001, S. 237–272. URL: https://doi.org/10.4324/9780203991855 [2021-03-04]

Rietz, Henryk: Entstehung und die Entfaltung der Presse in Polen im 17. und 18. Jahrhundert, in: Martin Welke u.a. (Hg.): 400 Jahre Zeitung: Die Entwicklung der Tagespresse in internationalem Kontext, Bremen 2008 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 23), S. 231–254.

Sáiz, María Dolores: Historia del periodismo en España, Madrid 1983, vol. 1: Los orígenes: El siglo XVIII.

Schade, Edzard: Art. "Nachrichten", in: Historisches Lexikon der Schweiz 9 (2010). URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13904.php [2021-03-04]

Schlögl, Rudolf: Politik beobachten: Öffentlichkeit und Medien in der Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für Historische Forschung 35 (2008), S. 582–616. URL: https://www.jstor.org/stable/43570937 [2021-03-04]

Schmale, Wolfgang: Kulturtransfer, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2012-10-31. URL: http://www.ieg-ego.eu/schmalew-2012-de [2021-03-04]

Schultheiss-Heinz, Sonja: Contemporaneity in 1672–1679: The Paris "Gazette", the "London Gazette", and the "Teutsche Kriegs-Kurier", in: Brendan Dooley (Hg.): The Dissemination of News and the Emergence of Contemporaneity in Early Modern Europe, Farnham u.a. 2010, S. 115–135. URL: https://doi.org/10.4324/9781315240244 [2021-03-04]

Schultheiss-Heinz, Sonja: Politik in der europäischen Publizistik: Eine historische Inhaltsanalyse von Zeitungen des 17. Jahrhunderts, Stuttgart 2004 (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 16).

Sgard, Jean (Hg.): Dictionnaire des Journaux: 1600–1789, Paris 1991, vol. 1–2.

Šimeček, Zeněk: Geschriebene Zeitungen in den böhmischen Ländern um 1600 und ihr Entstehungs- und Rezeptionszusammenhang mit den gedruckten Zeitungen, in: Presse und Geschichte: Neue Beiträge zur historischen Kommunikationsforschung, München u.a. 1987, S. 71–83.

Sommerville, C. John: The News Revolution in England: Cultural Dynamics of Daily Information, New York, NY 1996.

Snell-Hornby, Mary / Jürgen F. Schopp: Übersetzung, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2012-07-25. URL: http://www.ieg-ego.eu/snellhornbym-schoppj-2012-de [2021-03-04]

Stauber, Reinhard: Art. "Nation, Nationalismus", in: Friedrich Jaeger (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit: Band 8, Stuttgart u.a. 2008, Sp. 1056–1082. URL: http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_316128 [2021-03-04]

Stuber, Martin u.a. (Hg.): Hallers Netz: Ein europäischer Gelehrtenbriefwechsel zur Zeit der Aufklärung, Basel 2005.

Szabó, Thomas (Hg.): Die Welt der europäischen Straßen: Von der Antike bis in die frühe Neuzeit, Köln u.a. 2009.

Thulin, Mirjam: Jüdische Netzwerke, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010-12-03. URL: http://www.ieg-ego.eu/thulinm-2010-de [2021-03-04]

Timmermann, Ina: "Nachdem uns an itzo abermahls beyliegende Zeittungen zue kommen": Höfisches Nachrichtenwesen zwischen geschriebener und gedruckter Zeitung am Beispiel hessischer Landgrafen am Ende des 16. Jahrhunderts und zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: Astrid Blome (Hg.): Zeitung, Zeitschrift, Intelligenzblatt und Kalender, Bremen 2000 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 1), S. 137–159.

Tolkemitt, Brigitte: Der Hamburgische Correspondent: Zur öffentlichen Verbreitung der Aufklärung in Deutschland, Tübingen 1995 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 53).

Vos, René: Franse couranten in Nederland, Amsterdam 2009, hg. von der Koninklijke Bibliotheek – National Library of the Netherlands.

Vos, René: Oudste kranten, Amsterdam 2009, hg. von der Koninklijke Bibliotheek – National Library of the Netherlands.

Weber, Johannes: Götter-Both Mercurius: Die Urgeschichte der politischen Zeitschrift in Deutschland, Bremen 1994.

Welke, Martin: Johann Carolus und der Beginn der politischen Tagespresse: Versuch, einen Irrweg der Forschung zu korrigieren, in: Martin Welke u.a. (Hg.): 400 Jahre Zeitung: Die Entwicklung der Tagespresse in internationalem Kontext, Bremen 2008 (Presse und Geschichte: Neue Beiträge 23), S. 9–116.

Wilke, Jürgen: Auslandsberichterstattung und internationaler Nachrichtenfluss im Wandel, in: Publizistik 31 (1986), S. 53–90.

Wilke, Jürgen: Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte: Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert, 2. Aufl., Köln 2008.

Wilke, Jürgen: Mediengattungen, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010-12-03. URL: http://www.ieg-ego.eu/wilkej-2010-de [2021-03-04]

Wilke, Jürgen: Nachrichtenauswahl und Medienrealität in vier Jahrhunderten: Eine Modellstudie zur Verbindung von historischer und empirischer Publizistikwissenschaft, Berlin 1984. URL: https://doi.org/10.1515/9783110861730 [2021-03-04]

Wriedt, Markus: Christliche Netzwerke in der Frühen Neuzeit, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2011-03-30. URL: http://www.ieg-ego.eu/wriedtm-2011-de [2021-03-04]

Würgler, Andreas: Censorship and Public Opinion: Press and Politics in the Helvetic Republic (1798–1803), in: Niek C. F. van Sas u.a. (Hg.): The Political Culture of the Sister Republics: The Netherlands, Switzerland and Italy, Amsterdam 2014. URL: https://doi.org/10.1515/9789048522415-017 [2021-03-04]

Würgler, Andreas: Fama und Rumor: Gerücht, Aufstand und Presse im Ancien Régime, in: WerkstattGeschichte 15 (1996), S. 20–32.

Würgler, Andreas: Medien in der Frühen Neuzeit, München 2009 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 85). URL: https://doi.org/10.1524/9783486701364 [2021-03-04]

Würgler, Andreas: Unruhen und Öffentlichkeit: Städtische und ländliche Protestbewegungen im 18. Jahrhundert, Tübingen 1995 (Frühneuzeit-Forschungen 1).

Würgler, Andreas: Die Tagsatzung der Eidgenossen: Politik, Kommunikation und Symbolik einer repräsentativen Institution im europäischen Kontext 1470–1798, Epfendorf [im Erscheinen] (Frühneuzeit-Forschungen 19).

Zwierlein, Cornel: Discorso und Lex Dei: Die Entstehung neuer Denkrahmen im 16. Jahrhundert und die Wahrnehmung der französischen Religionskriege in Italien und Deutschland, Göttingen 2006.

Zwierlein, Cornel: Fuggerzeitungen als Ergebnis von italienisch-deutschem Kulturtransfer 1552–1570, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 90 (2010), S. 169–224. URL: https://doi.org/10.1515/9783110234831.169 [2021-03-04]

Zwierlein, Cornel: Gegenwartshorizonte im Mittelalter: Der Nachrichtenbrief vom Pergament- zum Papierzeitalter, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 12 (2010), S. 3–60. URL: https://www.jstor.org/stable/20852783 [2021-03-04]

Anmerkungen

  1. ^ Schade, Art. "Nachrichten" 2010; Krämer, Medium 2008, S. 12–19; Requate, Art. "Nachrichten" 2008.
  2. ^ Stauber, Art. "Nation" 2008.
  3. ^ Gassert, Transnationale Geschichte 2010; Patel, Transnationale Geschichte 2010.
  4. ^ Albrecht, Zeitungslexika 2008, S. 376.
  5. ^ Kapferer, Gerüchte 1996, S. 14, 61–74; Würgler, Fama und Rumor 1996.
  6. ^ Infelise, Le marché des informations 1999, S. 117–122; Burke, Early Modern Venice 2000, S. 396f.; Zwierlein, Discorso 2006, S. 247.
  7. ^ Raymond, The Newspaper 2002, S. 114–116; Ries, The Anatomy 1977, S. 185–189; Böning / Moepps, Hamburg 1996, S. XX; Bauer, Zeitungen 2011, S. 163.
  8. ^ Küster, Vier Monarchien 2004, S. 243; Farge, Lauffeuer 1993; Dooley, Introduction 2010, S. 11.
  9. ^ Anderson, The Rise 1993; Fubini, Diplomacy 2000, S. 25–48.
  10. ^ Zwierlein, Gegenwartshorizonte 2010, S. 13–20, 32–34.
  11. ^ Preto, I servizi segreti di Venezia 1999, S. 263–275.
  12. ^ Vgl. Zwierlein, Fuggerzeitungen 2010; Atherton, The Itch Grown a Disease 2002, S. 44–51; Würgler, Die Tagsatzung 2012, Kap. 2.5.
  13. ^ Die berühmten, von 1368 bis 1410 entstandenen 125.000 Briefe im Firmenarchiv des Kaufmanns Francesco di Marco Datini (1335–1410) aus Prato bei Florenz etwa stammten aus den zahlreichen Niederlassungen Datinis in ganz Europa und meldeten neben den im engeren Sinne betriebsinternen Informationen auch Nachrichten über Preise und Wechselkurse. Ihre große Menge deutet auf die funktionierenden Kaufmannsbotensysteme hin. Dagegen enthalten die Datini-Briefe, wie die neuere Forschung unterstreicht, kaum politische Nachrichten. Vgl. Behringer, Im Zeichen 2003, S. 56.
  14. ^ Behringer, Im Zeichen 2003, S. 234–331; Dauser, Informationskultur 2008; Zwierlein, Discorso 2006, S. 578–588; Zwierlein, Fuggerzeitungen 2010, S. 176f.; Zwierlein, Gegenwartshorizonte 2010, S. 29–32; Bauer, Zeitungen 2011.
  15. ^ Darnton, Glänzende Geschäfte 1993; Kaiser / Vernon, Moyens 2007; Huigen, The Dutch Trading Companies 2010.
  16. ^ Bullinger, Briefwechsel, vol. 1–14.
  17. ^ Biblioteca Ambrosiana, Carteggio di San Carlo Borromeo 2000–[im Erscheinen].
  18. ^ Vgl. Wriedt, Christliche Netzwerke 2011; Friedrich, Der lange Arm 2011; Thulin, Jüdische Netzwerke 2010.
  19. ^ Dauser, Informationskultur 2008; Bauer, Zeitungen 2011, S. 369–375; Holenstein, Das Leiden 2007, S. 24–27; vgl. Stuber, Hallers Netz 2005; Gierl, Res publica litteraria 2009.
  20. ^ Infelise, Prima dei giornali 2002, S. 19–47.
  21. ^ Vgl. Karnehm, Korrespondenznetz 2005, S. 305f.; Zwierlein, Fuggerzeitungen 2010, S. 172f., 184ff.; Henrich, Bullinger's Correspondence 2004, S. 234.
  22. ^ Infelise, Merchants' Letters 2007, S. 43f.; Zwierlein, Discorso 2006, S. 258–262.
  23. ^ Zwierlein, Discorso 2006, S. 262f.
  24. ^ Für England ab 1590: Randall, Epistolary Rhetoric 2008, S. 20–22.
  25. ^ Zwierlein, Discorso 2006, S. 574–588. Vgl. Karnehm, Korrespondenznetz 2005; Behringer, Fugger 2008; Bauer, Zeitungen 2011, S. 149–159.
  26. ^ Italienische Diplomaten legten seit den 1550er Jahren die Avvisi ihren Berichten bei (Zwierlein, Discorso 2006, S. 249, 262–264).
  27. ^ Infelise, Prima dei giornali 2002, S. 50–58; Zwierlein, Fuggerzeitungen 2010, S. 178. Vgl. Schmale, Kulturtransfer 2012.
  28. ^ Infelise, Prima dei giornali 2002, S. 106–121; Bauer, Zeitungen 2011, S. 366–368.
  29. ^ Behringer, Im Zeichen 2003, S. 51–59.
  30. ^ Behringer, Im Zeichen 2003, S. 74f.
  31. ^ Beale, A History 1998, S. 115–122, 130f.; Behringer, Im Zeichen 2003, S. 65–98, 117f.
  32. ^ Ries, The Politics 2001, S. 239; Nielsen, Die Presse 2008, S. 190; Hatje, Von der königlichen Postzeitung 2008, S. 213f., 219.
  33. ^ Šimeček, Geschriebene Zeitungen 1987; Behringer, Im Zeichen 2003, S. 95; Barbariks-Hermanik, Handwritten Newsletters 2010, S. 156.
  34. ^ Sommerville, The News Revolution 1996, S. 3–17.
  35. ^ Livet, Histoire des routes 2003; Behringer, Im Zeichen 2003, S. 512–549; Szabó, Die Welt 2009.
  36. ^ Würgler, Medien 2009, S. 33; Wilke, Mediengattungen 2010.
  37. ^ Hatje, Von der königlichen Postzeitung 2008, S. 208. Den zahlreichen italienischen Zeitgeschichten scheint es an Serialität und Periodizität zu fehlen: Capra, La stampa italiana 1999, S. 14–20.
  38. ^ Raymond, The Invention 1996, S. 9, 13f.; Clarke, From Grub Street 2010, S. 24–34.
  39. ^ Vgl. Behringer, Im Zeichen 2003, S. 311–312, zu Leo Belgicus (Köln 1581–1598[?]); Raymond, The Invention 1996, S. 6, zu Mercurius Gallobelgicus (Köln 1594–1635); Feyel, La presse en France 1999, S. 11, zu Chronologie septénaire (Paris 1598–1604) und Mercure François (Paris 1611–1648).
  40. ^ Wilke, Grundzüge 2008, S. 34; Behringer, Im Zeichen 2003, S. 309.
  41. ^ McCusker, The Italian Business Press 1997, S. 74–98 (mit Abbildungen); Infelise, Prima dei giornali 2002, S. 80; Sommerville, The News Revolution 1996, S. 67.
  42. ^ Eisenstein, The Printing Press 1979; Würgler, Medien 2009, S. 117–122.
  43. ^ Welke, Johann Carolus 2008, 84–111.
  44. ^ Burke, Early Modern Venice 2000, S. 397.
  45. ^ Weber, Götter-Both 1994, S. 27–30; Raymond, The Invention 1996, S. 8; Dooley, Les réseaux d'information 1999, S. 135f.; Behringer, Im Zeichen 2003, S. 376, 403, 418.
  46. ^ Bogel, Schweizer Zeitungen 1973, S. 66.
  47. ^ Frankfurt 1615/1616; Berlin 1617; Hamburg 1618; Halberstadt, Hildesheim, Stuttgart, Danzig 1619; Braunschweig, Köln 1620; Güstrow, Wien 1621; Königsberg, Zürich 1623. Siehe Bogel / Blühm, Die deutschen Zeitungen 1971–1985, vol. 1, S. 1–64; Bogel, Schweizer Zeitungen 1973, S. 13; Böning, Handgeschriebene und gedruckte Zeitung 2011, S. 32.
  48. ^ Würgler, Medien 2009, S. 53.
  49. ^ Espejo, El primer periódico 2011.
  50. ^ Nielsen, Die Presse 2008, S. 193.
  51. ^ Capra, La stampa italiana 1999, S. 20–28; Infelise, Prima dei giornali 2002, S. 85–88.
  52. ^ Sáiz, Historia 1983, S. 42–45.
  53. ^ Rietz, Entstehung 2008, S. 234.
  54. ^ Wilke, Grundzüge 2000, S. 67.
  55. ^ Kowalská, Frühes Zeitungswesen 2008, S. 259–261; Hatje, Von der königlichen Postzeitung 2008, S. 214–217.
  56. ^ Clarke, From Grub Street 2010, S. 15f.; Arblaster, Policy 2001, S. 184.
  57. ^ Würgler, Medien 2009, S. 38; Capra, La stampa italiana 1999, S. 378; Sgard, Dictionnaire 1991.
  58. ^ Böning, Handgeschriebene und gedruckte Zeitung 2011, S. 37.
  59. ^ Maier, Presseberichte 2004, S. 103–129.
  60. ^ Würgler, Medien 2009, S. 39, 50.
  61. ^ Bogel, Schweizer Zeitungen 1973, S. 149.
  62. ^ Eine chronologische Übersicht aller historischen niederländischen Zeitungen bietet die Koninklijke Bibliotheek in Amsterdam an.
  63. ^ Capra, La stampa italiana 1999, S. 371–386; Infelise, Prima dei giornali 2002, S. 84–87.
  64. ^ Allerdings: in Frankreich gab es 1631 für kurze Zeit zwei Zeitungen (Feyel, La presse en France 1999, S. 15), zudem wurde die Gazette zwischen 1631 und 1752 in 38 Städten Frankreichs legal nachgedruckt (Feyel, La presse en France 1999, S. 19).
  65. ^ Belo, Between History 2004, S. 2f.
  66. ^ Rietz, Entstehung 2008.
  67. ^ Nielsen, Die Presse 2008, S. 192–194.
  68. ^ Clarke, From Grub Street 2010, S. 35–39, 313.
  69. ^ Vgl. die Übersicht der Koninklijke Bibliotheek; Capra, La stampa italiana 1999, S. 371–386, 548–553.
  70. ^ Würgler, Medien 2009, S. 50; Würgler, Censorship [im Erscheinen].
  71. ^ Harris, Politics 1996, S. 9f.; Barker, Newspapers 2000, S. 29f.; Clarke, From Grub Street 2010, S. 45–47, 133.
  72. ^ Nielsen, Die Presse 2008, S. 194–198; Hatje, Von der königlichen Postzeitung 2008; Rietz, Entstehung 2008.
  73. ^ Feyel, La presse en France 1999, S. 27f.
  74. ^ Vgl. Lankhorst, Les premier courants hollandais 1999, S. 213–216, zu Antwerpen 1619/1620; sowie den Mercurius veridius (ex Hungarica) 1703–1710, ein nicht wirklich periodisches Informationsblatt des ungarischen Adelsaufstandes unter Ferenc II Rákóczi (1676–1735); vgl. Kowalska, Frühes Zeitungswesen 2008, S. 259.
  75. ^ Burke, Cultures of Translation 2007; Dooley, Introduction 2010, S. 3–7; Snell-Hornby / Schopp, Übersetzung 2012.
  76. ^ Deutschsprachige Zeitungen entstanden in Danzig 1620; Kopenhagen 1632, Prag 1637/1658, Riga 1681, Reval 1689, Warschau 1757, Thorn 1760.
  77. ^ Ofen (Budapest) 1730; Preßburg (Bratislava) 1764.
  78. ^ Darunter waren 16 in den Vereinigten Niederlanden, zwölf in Deutschland, acht in den österreichischen Niederlanden, je sechs in England und in der Schweiz sowie jeweils zwei in Warschau, Lemberg, Italien, Dänemark, Schweden und Russland.
  79. ^ Sgard, Dictionnaire 1991, S. 1131f.; Capra, La stampa italiana 1999, S. 382.
  80. ^ Capra, La stampa italiana 1999, S. 386, 552; Küster, Vier Monarchien 2004, S. 66.
  81. ^ Lankhorst, Les premier courants hollandais 1999, S. 213–216.
  82. ^ Vos, Oudste kranten 2009.
  83. ^ Würgler, Medien 2009, S. 53ff.
  84. ^ Bendel, Werbeanzeigen 1998; Feyel, L'annonce et la nouvelle 2000; Harris, Timely Notices 2002, S. 141–156; Clarke, From Grub Street 2010, S. 139–164.
  85. ^ Clarke, From Grub Street 2010, S. 156–159.
  86. ^ Wilke, Nachrichtenauswahl 1984, S. 124–130.
  87. ^ Ries, The Anatomy 1977; Haffemayer, L'information dans la France 2002; Schultheiss-Heinz, Politik 2004.
  88. ^ Wilke, Nachrichtenauswahl 1984, S. 135, 140, 149.
  89. ^ Vgl. Ries, The Anatomy 1977; Capra, La stampa italiana 1999, S. 52; Infelise, Prima dei giornali 2002, S. 116–119; Belo, Between History 2004, S. 3; Koopmans, Supply and Speed 2005, S. 188; Nielsen, Die Presse 2008, S. 198f.; Clarke, From Grub Street 2010, S. 219–220, 225.
  90. ^ Für das 17. Jahrhundert: Haffemayer, L'information dans la France 2002, S. 46–51; allgemein: Feyel, La presse en France 1999, S. 13. Vgl. auch Hatje, Von der königlichen Postzeitung 2008, S. 218; Clarke, From Grub Street 2010, S. 37–39; Schultheiss-Heinz, Politik 2004, S. 58–63; Küster, Vier Monarchien 2004, S. 63–66.
  91. ^ Wilke, Auslandsberichterstattung 1986.
  92. ^ Zur Gazette de Paris (1647–1663) vgl. Haffemayer, L'information dans la France 2002, S. 51, 56, 59; zu drei Hamburger und einer Kopenhagener Zeitung (1669) Ries, The Anatomy 1977, S. 188, 191, 200, 210; zu Hamburger Zeitungen (1622–1796) Wilke, Nachrichtenauswahl 1984, S. 152, 249; zur Gazette, dem London Chronicle und dem Teutschen Kriegs-Kurier aus Nürnberg (1672–1679) Schultheiss-Heinz, Politik 2004, S. 73, 95–104; für Amsterdamer Zeitungen (1667) und die Gazette d'Utrecht (1751) Morineau, Die holländischen Zeitungen 1995, S. 35–38; sowie Rétat, La "Gazette d'Amsterdam" 2000, S. 175–186; zum Oprechten Haarlemschen Courant und dem Opregten Groninger Courant (1700/1750/1800) vgl. Koopmans, Supply and Speed 2005, S. 199.
  93. ^ Harris, Timely Notices 1999, S. 146, 148.
  94. ^ Tolkemitt, Der Hamburgische Correspondent 1995, S. 65–107.
  95. ^ Würgler, Medien 2009, S. 55, 108; Körber, Zeitungsextrakte 2009.
  96. ^ Böning / Moepps, Hamburg 1996, S. IX; Würgler, Medien 2009, S. 109.
  97. ^ Moureau, Les nouvelles à la main 1993, S. 129–134; Infelise, Le marché des informations 1999, S. 117f., 127; Atherton, The Itch Grown a Disease 2002; Böning, Handgeschriebene und gedruckte Zeitung 2011, S. 24, 32–39, 44–46.
  98. ^ Ettinghausen, Politics and the Press 2001, S. 202–205; Küster, Vier Monarchien 2004, S. 61–63.
  99. ^ Arblaster, Policy 2001, S. 188–193.
  100. ^ Timmermann, Höfisches Nachrichtenwesen 2000, S. 156–159.
  101. ^ Ihre geschriebenen Nachrichten sind heute in Archiven und Bibliotheken in London, Krakau und Warschau, in Bayonne, Namur und Tournai, in Dresden, Gotha, Mannheim, Marburg, München, Weimar und Wolfenbüttel zu finden, was auf weitreichende Absatzkanäle schließen lässt. Vgl. Moureau, Les nouvelles à la main 1993, S. 129–133.
  102. ^ Randall, Epistolary Rhetoric 2008, S. 21–24; Sommerville, The News Revolution 1996, S. 43f.
  103. ^ Atherton, The Itch Grown a Disease 2002, S. 44; Küster, Vier Monarchien 2004, S. 314–317.
  104. ^ Sáiz, Historia 1983, S. 30f.
  105. ^ Kowalská, Frühes Zeitungswesen 2008, S. 257.
  106. ^ Moureau, Les nouvelles à la main 1993, S. 125.
  107. ^ Moureau, Les nouvelles à la main 1993, S. 131–133; Bellingradt, Flugpublizistik 2011, S. 59–63.
  108. ^ Atherton, The Itch Grown a Disease 2002, S. 40, 55; Böning, Handgeschriebene und gedruckte Zeitung 2011, S. 37, 44–46.
  109. ^ Zwierlein, Discorso 2006, S. 278–282, spricht von einem "Nachrichtenhimmel", S. 600; vgl. auch Zwierlein, Fuggerzeitungen 2010, S. 206; Dooley, Introduction 2010; Schultheiss-Heinz, Contemporaneity 2010.
  110. ^ Vgl. etwa Europische Courant (Amsterdam 1642–1646); Weeckelycke courante van Europa (Haarlem 1656); Europäische Wochentliche Zeitung (Berlin 1660); Europäische Montags Zeitung (Hannover 1668–1673); Europäische Zeitung (Hanau 1680–1700); Mercure historique et politique contenant l'état présent de l'Europe (La Haye 1686–1782); Esprit des cours de l'Europe (Den Haag / Amsterdam 1699–1710); Clef du cabinet des princes de l'Europe (Luxemburg 1704–1773); Europäische Fama (Leipzig 1702–1735), Die neue europäische Fama (Leipzig 1735–1756); Jetziger Zustand Europae, wodurch die vornehmsten zur heutigen Historie dienliche Memoiren ertheilet werden (1715–1716); Europe savante (Den Haag 1718–1719); Il gran giornale d'Europa (Venedig 1725–1726); État politique de l'Europe (Den Haag 1739–1746); Nuove di diversi corti e paesi principali d'Europa (Lugano 1746–1798); Corriere neutrale d'Europa (Foligno 1775–1797); Courrier de l'Europe (London 1776–1792); Estratto della letterature europea (Bern / Yverdon / Milano 1758–1769); Il corriere Europeo (Livorno 1782–1784); État des cours de l'Europe (Paris 1783–1788); Journal général de l'Europe (Lüttich 1785–1792).
  111. ^ Burke, Early Modern Venice 2000, S. 400–402; Burke, Papier 2001, S. 190–195.
  112. ^ Infelise, Prima dei giornali 2002, S. 11, 185; Zwierlein, Fuggerzeitungen 2010, S. 179, 191, 195.
  113. ^ Vos, Franse couranten in Nederland 2009; Popkin, Gazette de Leyde 1991; Clarke, From Grub Street 2010, S. 42; Candaux, Gazette de Berne 1991.
  114. ^ Capra, La stampa italiana 1999, S. 372.
  115. ^ Rietz, Entstehung 2008, S. 234f.; Hatje, Von der königlichen Postzeitung 2008, S. 208–210; Kowalska, Frühes Zeitungswesen 2008, S. 257f.
  116. ^ Lombard, Mercure historique et politique 1991.
  117. ^ Würgler, Medien 2009, S. 45f.
  118. ^ Rétat, La "Gazette d'Amsterdam" 2000, S. 147–165.
  119. ^ Popkin, Gazette de Leyde 1991; Capra, La stampa italiana 1999, S. 385
  120. ^ Feyel, La presse en France 1999, S. 19; Sáiz, Historia 1983, S. 42–45; Barrera, The Beginning 2008, S. 275f., 282.
  121. ^ Capra, La stampa italiana 1999, S. 373: Staffetta del Nord (Hamburg), Milano 1788–1792; Staffeta di Sciaffusa, Milano 1788–1796; Estratto della Gazetta di Vienna, Milano 1789–1791.
  122. ^ Randall, Epistolary Rhetoric 2008, S. 23f.; Rietz, Entstehung 2008, S. 235.
  123. ^ Vgl. Haß-Zumkehr, Formulierungstraditionen 1998, S. 109, 148f.
  124. ^ Pompe, Im Kalkül 2007, S. 131.
  125. ^ Würgler, Unruhen und Öffentlichkeit 1995, S. 202–226; Schlögl, Politik beobachten 2008, S. 600f.
  126. ^ Atherton, The Itch Grown a Disease 2002, S. 45, 47.
  127. ^ Arndt, Die europäische Medienlandschaft 2010, S. 37.
  128. ^ Küster, Vier Monarchien 2004; Requate / Schulze Wessel, Europäische Öffentlichkeit 2002.

Mitteleuropa, Balkanhalbinsel, Südeuropa, Nordeuropa, Osteuropa, Westeuropa
Gesellschaft, Soziales, Medien, Kommunikation, Migration, Reise
070 302 383
IEG(http://www.ieg-mainz.de)
Christina Müller
Jürgen Wilke
nein
2012-10-22
Überblick
HTML
urn:nbn:de:0159-2012102210
862479365
EGO(http://www.ieg-ego.eu)
Deutsch
1400
1800
1780 - 1789, 1480 - 1489, 1630 - 1639, 1710 - 1719, 1770 - 1779, 1540 - 1549, 1730 - 1739, 1580 - 1589, 1610 - 1619, before 1450, 1500 - 1509, 1520 - 1529, 1690 - 1699, 1560 - 1569, 1650 - 1659, 1670 - 1679, 1460 - 1469, 1750 - 1759, 1790 - 1799, 1490 - 1499, 1590 - 1599, 1700 - 1709, 1550 - 1559, 1620 - 1629, 1640 - 1649, 1600 - 1609, 1720 - 1729, 1680 - 1689, 1470 - 1479, 1450 - 1459, 1530 - 1539, 1760 - 1769, 1570 - 1579, 1740 - 1749, 1510 - 1519, 1660 - 1669

55
Nationale und transnationale Nachrichtenkommunikation
Keine Medienbeschreibung
Kein Bild
Deutsch
Deutsch, Englisch
Keine Datei
CC by-nc-nd 3.0 Deutschland - Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Keine Bearbeitung
wuerglera-2012
PDF document wuerglera-2012-de.pdf — PDF-Dokument, 415 KB
310553261


Abolitionismus im transatlantischen Raum: Organisationen und Interaktionen der Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei im späten 18. und 19. Jahrhundert@Abolitionismus im transatlantischen Raum@(BE)@freigabe
Das Bild des Krieges: Der Krimkrieg (1853–1856)@Krimkrieg@(BE)@freigabe
Das Erdbeben von Lissabon (1755)@Erdbeben von Lissabon@(BE)@freigabe
Der Alpenraum@Alpenraum@(BE)@freigabe
Der Dreißigjährige Krieg als europäisches Medienereignis@Dreißigjähriger Krieg@(BE)@freigabe
Die 1830er Revolution als europäisches Medienereignis@1830er Revolution@(BE)@freigabe
Die Amerikanische Revolution als europäisches Medienereignis@Amerikanische Revolution@(BE)@freigabe
Die Französischen Religionskriege als Medienereignisse: Vermittlung und Rezeption am Beispiel Gabriel Harveys@Die Französischen Religionskriege als Medienereignisse@(VE)@freigabe
Economic Relations Between Europe and the World: Dependence and Interdependence@Economic Relations@(ÜB)@freigabe
Essen und Trinken@Essen und Trinken@(ÜB)@freigabe
Europa-Netzwerke und Europagedanke in der Zwischenkriegszeit@Europa-Netzwerke der Zwischenkriegszeit@(BE)@freigabe
European Overseas Rule@European Overseas Rule@(ÜB)@freigabe
Europäische Friedensprozesse der Vormoderne@Friedensprozesse der Vormoderne@(BE)@freigabe
Geschichte des Tourismus: Strukturen auf dem Weg zur Moderne@Tourismus@(ÜB)@freigabe
Globalisierung@Globalisierung@(ÜB)@freigabe
Grenzregionen@Grenzregionen@(ÜB)@freigabe
Hafenstädte der Frühen Neuzeit, 1500–1750@Hafenstädte der Frühen Neuzeit@(BE)@freigabe
Handelshäuser@Handelshäuser@(BE)@freigabe
Herrschaft@Herrschaft@(ÜB)@freigabe
Höfische Repräsentationsräume im Alten Reich@Höfische Repräsentationsräume@(BE)@freigabe
Intellektuelle und wissenschaftliche Netzwerke 1450–1800@Intellektuelle und wissenschaftliche Netzwerke@(ÜB)@freigabe
Journalismus@Journalismus@(ÜB)@freigabe
Kriegsberichterstattung, Kriegsberichterstatter@Kriegsberichterstattung, Kriegsberichterstatter@(BE)@freigabe
Kulturtransfer@Kulturtransfer@(ÜB)@freigabe
Metropolen der Literatur und Kunst@Metropolen@(BE)@freigabe
Modell Italien (1450–1650)@Modell Italien@(ÜB)@freigabe
Politische Netzwerke@Politische Netzwerke@(ÜB)@freigabe
Region@Region@(BE)@freigabe
Salon@Salon@(BE)@freigabe
The History of Tourism: Structures on the Path to Modernity@Tourism@(ÜB)@freigabe
Transfer durch Personalunion: Großbritannien-Hannover 1714–1837@Transfer durch Personalunion@(BE)@freigabe
Transport und Verkehr@Transport und Verkehr@(ÜB)@freigabe
Wirtschaft / Handel@Wirtschaft / Handel@(ÜB)@freigabe
Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europa und der außereuropäischen Welt: Dependenz und Interdependenz@Wirtschaftsbeziehungen@(ÜB)@freigabe
Zensur und Pressefreiheit@Zensur und Pressefreiheit@(ÜB)@freigabe


A Perfect diurnall of the passages in Parliament IMG
A ioyfull medytacyon to all Englonde of the coronacyon of our moost naturall souerayne lorde kynge Henry the eyght
A ioyfull medytacyon to all Englonde of the coronacyon of our moost naturall souerayne lorde kynge Henry the eyght IMG
Alphabetisierung@Alphabetisierung@(ÜB)@freigabe
Anno M cccc lxx jor am erdag vor (con)fersio <pal> paully do starb jorg starcz ein gastgeb, der <C lxxxviiii> pruder <179>
Anno M cccc lxx jor am erdag vor (con)fersio <pal> paully do starb jorg starcz ein gastgeb, der <C lxxxviiii> pruder <179> IMG
Anverpia 1572 IMG
Buchmarkt@Buchmarkt@(ÜB)@freigabe
Christliche Netzwerke in der Frühen Neuzeit@Christliche Netzwerke@(ÜB)@freigabe
Das "niederländische Jahrhundert"@Das "niederländische Jahrhundert"@(ÜB)@freigabe
Das Sprachenmosaik Europas@Sprachenmosaik Europas@ÜB@freigabe
Die Entstehung des Sports in England im 18. Jahrhundert@Entstehung des Sports in England@(BE)@freigabe
Die Wittenberger Reformation als Medienereignis@Wittenberger Reformation@(BE)@freigabe
Dynastische Netzwerke@Dynastische Netzwerke@(ÜB)@freigabe
Europäische Medienereignisse@Europäische Medienereignisse@(ÜB)@freigabe
Europäische Postkurse 1563
Europäische Postkurse 1563 IMG
Fuggerzeitung 1581 IMG
Gazette de Leyde 1750 IMG
Gelehrtenkorrespondenznetzwerke des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Albrecht von Haller@Albrecht von Hallers Korrespondenz@(VE)@freigabe
Hafenstädte der Frühen Neuzeit, 1500–1750@Hafenstädte der Frühen Neuzeit@(BE)@freigabe
Hamburch 1572 IMG
Historicae Relationis Continuatio IMG
Historische Klimatologie Mitteleuropas@Historische Klimatologie Mitteleuropas@(BE)@freigabe
Humanistic Letter-Writing@Humanistic Letter-Writing@(BE)@freigabe
Journalismus@Journalismus@(ÜB)@freigabe
Jüdische Netzwerke@Jüdische Netzwerke@(ÜB)@freigabe
Kulturtransfer@Kulturtransfer@(ÜB)@freigabe
Londinum 1572 IMG
Mediengattungen@Mediengattungen@(ÜB)@freigabe
Moralische Wochenschriften@Moralische Wochenschriften@(BE)@freigabe
Nachrichtenkommunikation
Nieuwe Tijdinghen 1623
Nieuwe Tijdinghen IMG
Nouvelles à la main pour les années 1745–1752 IMG
Orden als transnationale Netzwerke der katholischen Kirche@Orden@(BE)@freigabe
Ordentliche wochentliche Franckfurter Frag- und Anzeigungsnachrichten IMG
Paris 1582 IMG
Reformierte Konfessionsmigration: Die Hugenotten@Reformierte Konfessionsmigration: Hugenotten@(BE)@freigabe
Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien IMG
Religionskriege (1500-1648)@Religionskriege@(BE)@vorankündigung
Roma 1582 IMG
State Forms and State Systems in Modern Europe@State Forms and State Systems@(BE)@freigabe
The London Gazette Nr. 85
The London Gazette, Nr. 85 IMG
Transnationale Geschichte@Transnationale Geschichte@(ÜB)@freigabe
Typen von Zeitschriften in Deutschland 1682–1830
Typen von Zeitschriften in Deutschland IMG
Venetia 1572 IMG
Von der 'Türkengefahr' zu Exotismus und Orientalismus: Der Islam als Antithese Europas (1453–1914)?@'Türkengefahr' - Exotismus / Orientalismus@(ÜB)@freigabe
Wienerisches Diarium 1704 IMG
Wirtschaft / Handel@Wirtschaft / Handel@(ÜB)@freigabe
Wirtschaftliche Netzwerke@Wirtschaftliche Netzwerke@(ÜB)@freigabe
Wissenschaft@Wissenschaft@(ÜB)@freigabe
Zensur und Pressefreiheit@Zensur und Pressefreiheit@(ÜB)@freigabe
Übersetzung@Übersetzung@(ÜB)@freigabe