Die Idee der Translatio Imperii im Moskauer Russland@Translatio Imperii im Moskauer Russland@(BE)@freigabe

by EGO-Redaktion last modified 2020-05-25T10:24:18+01:00

Originalbeitrag

Für die christliche Kaiserherrschaft sowohl im oströmisch-byzantinischen Reich wie im Heiligen Römischen Reich war in der historischen Abfolge der Weltreiche, die in der mittelalterlichen Geschichtsauffassung vorgegeben war, die Fortdauer des Römischen Reiches ein tragendes Element der Legitimität. Die Rom-Idee und der daraus resultierende Gedanke einer "translatio imperii" hatten in der Traditionsgeschichte des russisch-orthodoxen Kulturkreises keine vergleichbare Entsprechung. Als in der Umbruchphase nach der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 den Herrschern in Moskau ohne eigenes Zutun eine Führungsrolle innerhalb der orthodoxen Ökumene zufiel, vermieden sie es geflissentlich, in der internationalen Politik als Nachfolger der byzantinischen Kaiser zu agieren. Die von dem Mönch Filofej von Pskov (ca. 1465–1542) formulierte Idee "Moskau, das Dritte Rom" wurde zwar nie als offizielle Staatsideologie rezipiert, in ihrer Intention hatte sie aber unverkennbare Auswirkungen auf das erwachende Selbstbewusstsein der Moskauer ("Heiliges Russland") und auf den russischen Messianismus des 19. Jahrhunderts.

Die jüdisch-christliche lineare Geschichtsauffassung

In der jüdisch-christlichen und auch in der islamischen Tradition ist ein lineares Geschichtsbild fest verankert.1 Die Menschheitsgeschichte wird im christlichen Kulturkreis als ein zielgerichteter Prozess verstanden, der sich in Anlehnung an die Prophezeiungen im Buch Daniel in der Abfolge von Weltreichen konkretisiert und nach den vorherrschenden endzeitlichen Erwartungen auf das Jüngste Gericht als Ziel- und Endpunkt zuläuft. Wegweisend für die mittelalterliche christliche Geschichtsschreibung wurden die Chronik des Eusebius von Caesarea (260–339),2 die maßgeblich die Geschichtsschreiber im griechischen Osten und im lateinischen Westen befruchtet hat,3 und der Abriss der Weltgeschichte (Historiae adversum paganos) des Orosius (ca. 385–ca. 418), eines christlichen Schriftstellers spanischer Herkunft, der Schüler von Augustinus (354–430) war.4 "Mit verschiedenen Varianten und Abweichungen lag das Vier-Reiche-Schema der gesamten Geschichtsdeutung des lateinischen (und teilweise griechischen) Mittelalters zugrunde."5 Über die Anzahl und die Identifizierung der Weltreiche waren unterschiedliche Auffassungen im Umlauf. Übereinstimmung bestand aber hinsichtlich der besonderen heilsgeschichtlichen Rolle, die dem Römischen Reich in der Endzeit bis zur Wiederkunft Christi zugewiesen wurde.6

Die mittelalterliche Rom-Idee

Um die heilsnotwendige Fortdauer des Römischen Reiches (Roma aeterna)7 auch über die gesellschaftlichen Umbrüche der Völkerwanderungszeit zu bewahren, boten sich mehr oder minder spekulative Konstrukte einer translatio imperii zur Legitimierung einer beanspruchten Herrschaftsnachfolge an.8 Der Rückbezug auf Rom wurde so zum tragenden Fundament der christlichen Kaiserherrschaft sowohl im Abendland9 wie im orthodoxen Osten.10 Die Kaiser des oströmisch-byzantinischen Reiches, deren Haupt- und Residenzstadt Konstantinopel sich den Namen des zweiten bzw. neuen Rom zulegte,11 verstanden sich als die unmittelbaren und allein legitimierten Nachfahren der römischen Kaiser.12 Das Herrscheramt des byzantinischen Kaisers (griech. Basileus) leitete sich ab von einer politischen Theologie, die Wahlprinzipien des römischen Staatsdenkens mit den christlichen Lehrtraditionen der gottgegebenen Obrigkeit zusammenführte. Der Kaiser trat als Imperator Romanorum und als Herr der christlichen Ökumene auf.13 Anderen christlichen Herrschern innerhalb dieses "Byzantine Commonwealth"14 wurde immer nur ein untergeordneter Rang in einer fiktiven "Familie der Könige" zugestanden.15 In Westeuropa erhoben zwar Karl der Große (747–814) und der ostfränkische König Otto der Große (912–973) mit ihren Kaiserkrönungen im Jahre 80016 und im Jahr 962 einen eigenständigen Herrschaftsanspruch. Dessen Berechtigung leiteten sie von einer translatio imperii von den Römern auf die Franken bzw. auf die Deutschen ab.17 Der byzantinische Kaiserhof verweigerte aber den konkurrierenden Kaisern im Frankenreich und im "Heiligen Römischen Reich" die Ebenbürtigkeit und reklamierte für sich weiterhin den Vorrang, der protokollarisch mit dem Zusatz zum Kaisertitel ("Kaiser der Römer") zum Ausdruck gebracht wurde.

Ein Ende der christlichen Kaiserherrschaft lag außerhalb der Vorstellungswelt der Byzantiner.18 Die innergesellschaftliche Stellung und innerkirchliche Anerkennung des Kaisers setzte ein enges Zusammenwirken der geistlichen und weltlichen Gewalt (sogenannte Symphonia) voraus.19 Noch im Jahre 1393 erinnerte der Patriarch Antonios (gest. 1397) den russischen Großfürsten Vasilij I. (1371–1425) in einem Schreiben an diese untrennbare Zusammengehörigkeit von Kaiser und Kirche und an die Verpflichtung zur liturgischen Kommemoration des Kaisernamens in den lokalen Kirchen des Ökumenischen Patriarchates von Konstantinopel.20 Der byzantinische Kaiserhof blieb im höfischen Zeremoniell,21 in den Insignien des universalen Machtanspruches22 und in dessen beeindruckender städtebaulicher Umsetzung durch repräsentative Monumentalbauten bis zum Untergang des Reiches im Jahre 1453 das nachahmungswerte Vorbild im gesamten mittelalterlichen Europa.

Den lokalen Fürsten auf der Balkanhalbinsel und den normannischen Herren der Kiever Rus', die auf dem legendären Weg von den Warägern zu den Griechen den Kontakt zur Handelsmetropole Konstantinopels suchten, verschaffte die Annahme des Christentums das erwünschte Entrée in diese griechisch-byzantinische Völkerrechts- und Kulturgemeinschaft. Die Taufe wurde in der Regel als feierlicher Staatsakt inszeniert.23 Er hatte eine weitgehende kirchliche und kulturelle Byzantinisierung zur Folge. Die Führungsschichten in den altrussischen Fürstentümern partizipierten über bulgarische kirchliche Vermittlung an dem Erbe der hoch entwickelten griechischen Schriftkultur24 und an den künstlerischen Ausdrucksformen, die im Umfeld des byzantinischen Kaiserhofes und der Reichskirche entwickelt worden waren. Konstantinopel war für Altrussland – die Kiever Rus' und die Großfürsten und Zaren in Moskau25 – die normgebende Instanz.26 Der kirchliche Interessenhorizont der griechischen Missionare und ihrer Helfer erlaubte allerdings nur einen eingeschränkten Kulturtransfer. Er ließ keine ungehinderte Teilhabe an den profanen Überlieferungen der klassischen Antike zu.27

Die Rom-Idee im russisch-orthodoxen Kulturkreis

Die Rom-Idee in dieser konstitutiven Bedeutung für die christliche Kaiserherrschaft in Byzanz und im "Heiligen Römischen Reich" hat in der Traditionsgeschichte des russisch-orthodoxen Kulturkreises keine vergleichbare Entsprechung. Wohl kannte man durch die vor allem über Bulgarien vermittelte griechische Übersetzungsliteratur die Kernelemente der Weltreichslehren und der Rom-Idee.28 Sie wurden aber nicht auf den eigenen Herrschaftsbereich übertragen und als politische Handlungsanleitung verstanden. Der Gedanke einer translatio imperii lag den neu bekehrten Slawenfürsten bei ihrer Entscheidung zur Taufe fern. Allenfalls träumten herausragende Herrscherpersönlichkeiten wie Simeon I. von Bulgarien (864–927) oder Stefan Uroš IV. Dušan (1308–1355) auf dem Höhepunkt ihrer Machtentfaltung von einer Usurpation des Kaiserthrones und einer Eroberung Konstantinopels. Umso eifriger strebten sie zur Legitimierung ihrer Herrschaft eine Angleichung an das byzantinische Vorbild und eine Imitation des Kaiserhofes an. Sie bemühten sich, in der topographischen Ausgestaltung ihrer Residenzen und im Hofzeremoniell genuin byzantinische Vorgaben zu reproduzieren. In der Kiever Rus' war für Vladimir den Heiligen (960–1015) die spektakuläre Heirat mit Anna (963–ca. 1011), der Schwester des byzantinischen Kaisers Romanos II. (938–963), ein zusätzlicher Anreiz, der verwöhnten purpurgeborenen Prinzessin einen angemessenen Hofstaat zu bieten und ihr den unerwünschten Aufenthalt in der abgelegenen Waldregion erträglicher zu gestalten.29 Sein Sohn und Nachfolger Jaroslav der Weise (978–1054) hat mit der Hilfe griechischer Baumeister und Künstler ein noch aufwändigeres Bauprogramm verwirklicht: Die architektonischen Reminiszenzen an Konstantinopel sind in den herausragenden repräsentativen Bauten (Sophien-Kathedrale, Goldenes Tor mit der Mariä-Verkündigungs-Kapelle, Irenen- und Georgskloster, Marienikone), die er im Zentrum errichten ließ, unübersehbar.30

Die späteren Herrscher der Rus' haben diesen kostspieligen Aufwand für ihre Residenzen nicht mehr auf gleichem Niveau fortführen können. Sie mussten sich mit einer sehr viel bescheideneren Hofhaltung und reduzierten Bauvorhaben begnügen.31 Beibehalten wurden allerdings zur Legitimierung des eigenen Herrschaftsanspruches die religiösen Begründungen und der demonstrative Rückbezug auf die Kiever Traditionen bzw. auf das Vorbild Konstantinopel.32

Legitimationstransfers über griechisch-byzantinische Vermittlungen

Genuin innerrussische Varianten des Translationsgedankens werden sichtbar an den Legenden, die sich um kostbare Geschenke aus Konstantinopel ranken.33 Andrej Bogoljubskij (1111–1174) hat die berühmte Ikone der Gottesmutter von Vladimir (russ. Vladimirskaja ikona Božiej Materi),Gottesmutter Vladimirskaja, Russische Ikone, Tempera auf Holz, Maße 44,5 x 37 cm, um 1750; Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung des Ikonen-Museums Frankfurt, Stiftung Dr. Schmidt-Voigt eine byzantinische Arbeit des 12. Jahrhunderts, 1155 von ihrem Aufbewahrungsort im Kloster Devičij in Vyšgorod (bei Kiev) nach Vladimir überführen lassen, um sich beim Ausbau seiner neuen Residenz der symbolträchtigen Hilfe der Gottesmutter zu versichern.34 Die Ikone war aus Konstantinopel an den Kiever Fürstenhof gebracht worden. 1395 haben die Moskauer Fürsten das Gnadenbild für den Abwehrkampf gegen die tatarische Bedrohung unter Tamerlan (1336–1405) ausgeliehen und schließlich nicht mehr zurückgegeben. Es schmückt seither die Ikonostase der Uspenskij-Kathedrale im Moskauer Kreml.35

Herrschaftszeichen griechischer Herkunft hatten in Russland einen hohen Stellenwert. Der russischen Zarenkrone, der sogenannten Monomachmütze (Šapka Monomacha), wird – allerdings fälschlicherweise – eine Herkunft aus Konstantinopel zugeschrieben. Der Legende nach soll sie als Geschenk des byzantinischen Kaisers Konstantin IX. Monomachos (ca. 1000–1055) nach Russland gekommen sein. Tatsächlich handelt es sich um eine mittelasiatische Goldschmiedearbeit des 13./14. Jahrhunderts aus dem Umfeld der Goldenen Horde (ein mongolisches Khanat).36 Bezugnahmen auf direkte Entlehnungen aus Konstantinopel lieferten den kirchlichen Würdenträgern im aufstrebenden Moskau die notwendigen Begründungen für beanspruchte Vorrechte und für eine größere Eigenständigkeit innerhalb des Ökumenischen Patriarchats.37 Dazu zählt die Instrumentalisierung der sogenannten Andreas-Legende, die schon sehr früh in den Text der russischen Chronik interpoliert worden war,38 jetzt aber für die Apostolizität der russischen Kirche unter Umgehung der griechischen Vermittlung in Anspruch genommen wurde.39 In die gleiche Richtung weist die Erzählung vom weißen Klobuk (Povest´ o belom klobuke), die in Handschriften aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts überliefert ist.40 Die Legende ist im Umfeld des Novgoroder Erzbischofs Gennadij (1410–1505) entstanden und schildert die Herkunft dieser besonderen Kopfbedeckung der Novgoroder Erzbischöfe, die später auch von den Moskauer Patriarchen getragen wurde. Demnach soll es sich um den Klobuk des Papstes Silvester I. (gest. 335) handeln, der in der Mitte des 14. Jahrhunderts von Rom an den Patriarchen Philotheos I. (1300–1379) in Konstantinopel überbracht wurde und der ihn nur widerwillig, einem Traumgesicht folgend, an den Novgoroder Erzbischof weiterreichte. Zur Begründung für die nächtliche Weisung wird auf die Glaubenstreue Russlands nach dem Abfall des alten Rom und auf die drohende Eroberung Konstantinopels durch die Türken verwiesen.

Moskau, das Dritte Rom

Die Zweifel an der Glaubenstreue der Griechen, die sich 1439 angesichts der osmanischen Bedrohung auf dem Konzil von Ferrara/Florenz auf die Union mit der römischen Kirche eingelassen hatten, und der Fall Konstantinopels 1453, der als göttliches Strafgericht gedeutet wurde, haben das Selbstbewusstsein der russischen Kirchenführer gestärkt und auf ihre eigenen Wurzeln verwiesen. Als die eigentlichen Hüter des orthodoxen Glaubens sahen sie sich in der ökumenischen Verantwortung, die bisher von Kaiser und Patriarch in Konstantinopel ausgeübt wurde.41 Die unsichere Lage der Patriarchatskirche unter türkischer Herrschaft lockerte zwangsläufig die bisherige Abhängigkeit von Konstantinopel. Die widrigen äußeren Umstände, die den Kontakt mit der Mutterkirche belasteten, ebneten den Weg für eine faktische Autokephalie (höchster Autonomiegrad) seit 1448 und schließlich für ein eigenes Patriarchat in Moskau.42 Schon 1461 hat der anonyme Verfasser einer Streitschrift gegen die Lateiner und gegen die Union von 1439 den Großfürsten Vasilij II. (1415–1462) als rechtgläubigen Fürsten mit dem apostelgleichen Kaiser Konstantin dem Großen (274–337) verglichen.43 1492 titulierte der Moskauer Metropolit Zosima bei der Neuberechnung der Ostertafeln, die mit dem Ablauf des 7. Jahrtausends nach der byzantinischen Weltära notwendig geworden war, unter dem Eindruck einer verbreiteten Endzeiterwartung44 den Großfürsten Ivan III. (1440–1505) als den neuen Konstantin und Moskau als Konstantinsstadt.45

Das gleiche Argumentationsmuster über den Zusammenhang von Glaubensabfall und dem Untergang des Römischen und Byzantinischen Reiches findet sich als zentrales Thema in den Sendschreiben, die dem Mönch Filofej (ca. 1465–1542) aus dem Pskover Eleazar-Kloster46 zugeschrieben werden. Sie riefen zur Umkehr auf und forderten mit eindringlichen Worten die Wahrung der Rechtgläubigkeit in Russland.47 Die Ausführungen Filofejs zu den politischen Folgen häretischer Verfehlungen haben unter dem Schlagwort "Moskau, das Dritte Rom" zu weitreichenden Spekulationen über latente imperiale Ambitionen der russischen Zaren nach dem Fall Konstantinopels Anlass gegeben.48 Die Vermutungen über einen grundsätzlichen Perspektivwechsel der Moskauer Politik wurden zusätzlich genährt durch die aufsehenerregende Hochzeit des Großfürsten Ivan III. mit der Paläologin Sofija-Zoë (ca. 1448–1503), der Nichte des letzten byzantinischen Kaisers Konstantin XI. (ca. 1404–1453), im Jahre 1472, durch die Übernahme des byzantinischen Doppeladlers in das russische Staatswappen49 und durch die von Erzbischof Makarij (1482–1563) betriebene Einführung des kaiserlichen Hof- und Krönungszeremoniells im Moskauer Kreml.50 In diesem Zusammenhang ist die Lehre von Moskau, dem dritten Rom, wiederholt mit einer Beanspruchung des byzantinischen Erbes im Moskauer Russland51 und einer translatio imperii von Konstantinopel nach Moskau, vom zweiten zum dritten Rom, in Verbindung gebracht worden. Seit 1981 versuchen Fachleute aus allen Ländern auf internationalen Seminaren, die alljährlich von der Università di Roma La Sapienza organisiert werden, die verschiedensten Facetten der Rom-Thematik in der europäischen und russischen Geschichte auszuloten ("Da Roma alla Terza Roma").52

In der andauernden kontroversen Forschungsdiskussion53 blieben die strittigen Fragen zur Verfasserschaft, zu den möglichen Quellen54 und zur genaueren Zuordnung und Datierung der einzelnen Sendschreiben Filofejs55 weiterhin offen. Uneinigkeit besteht auch über die Vermittlungswege, auf denen während der Umbruchphase in der orthodoxen Welt des 15. und 16. Jahrhunderts die Rom-Idee nach Pskov und nach Moskau gelangt ist. Sowohl südslawische56 wie westliche Zwischenstationen des Rezeptionsvorganges sind in Erwägung gezogen worden. Mit der neuen Hauptstadt des zweiten bulgarischen Reiches, Veliko Tărnovo, verbinden sich vergleichbare Rom-Spekulationen.57 Sie sind im 13./14. Jahrhundert im sogenannten Razumnik-Ukaz58 wieder aufgegriffen worden.59 Versuche zur erneuten Vergewisserung des byzantinischen kirchlichen Erbes in Russland60 lassen sich an der literarischen Tätigkeit und an den umfangreichen Sammelarbeiten erkennen, die von dem Novgoroder Erzbischof Gennadij61 und dem Metropoliten Makarij62 angeregt wurden. Gennadij hat in Novgorod gezielte Recherchen nach Handschriften in den nordrussischen Klosterbibliotheken veranlasst und einen Gelehrtenkreis zur Sichtung des kirchlichen Schrifttums um sich versammelt.63 Frank Kämpfer (1938–2010) vermutet hinter dem Mönch Filofej von Pskov den Staatsmann, Diplomaten und Schriftsteller Fedor Kuricyn (ca. 1462–ca. 1505), der am Moskauer Hof unter Häresieverdacht geraten und in Ungnade gefallen war und über dessen weiteres Schicksal nach 1500 keine Nachrichten erhalten sind.64 Fedor Kuricyn verfügte über enge Kontakte zu westlichen Fürstenhöfen. Von seiner diplomatischen Mission in Ungarn und in der Moldau soll er den Dracula-Stoff nach Russland mitgebracht haben.65 Seine Vermittlerrolle bei der Rezeption der Rom-Idee im Moskauer Russland wäre durchaus denkbar. Eine derartige Hypothese würde allerdings die Rom-Lehre aus dem engeren kirchlich-provinziellen Umfeld des Pskover Klosters wieder näher an die Schaltstellen der politischen Macht heranrücken. Eine gegenteilige Schlussfolgerung zieht Donald Ostrowski  (geb. 1945) aus dem überlieferungsgeschichtlichen Befund. In der ursprünglichen Fassung hatte sie nach seiner Einschätzung in ihrer Intention "an explicitely anti-Muscovite resonance" und ist daher eher zu verstehen als "a cultural artifact of the sixteenth-century clash between Novgorod and Moscow".66 Die eigentliche Rezeption in Moskau falle erst in eine spätere Periode an der Wende zum 17. Jahrhundert. "In short the Third Rome Theory as formulated by Filofei had nothing to do with translatio imperii, and had everything to do with establishing what the grand prince's duties were in regard to the Church."67 Hinsichtlich der inhaltlichen Deutung der von Filofej formulierten Rom-Lehre ist inzwischen immerhin ein gewisser Konsens erreicht worden.68 Demnach ist die Lehre vom dritten Rom nicht als offiziöses politisches Manifest zu lesen, sondern als ein primär innerkirchliches Mahnschreiben, das unter dem Eindruck einer heilsgeschichtlichen Endzeiterwartung verfasst wurde.69 Frank Kämpfer nennt sie "eine eschatologische Historiosophie ethnozentrischer Prägung", die "in Nordwestrussland aus der Konfrontation mit der Unionspropaganda zwischen 1453 und 1492 entstanden" ist.70 Dass sie jemals im Moskauer Russland als Staatsideologie verstanden wurde, lässt sich aus den zeitgenössischen Quellen nicht belegen.71 "A 'Third Rome' mentality is in the sources, but the sources are largely from the sixteenth centuries: the chronicle compilations edited specifically to reflect the new official ideology of the Muscovite ruler as the divinely appointed autocratic tsar of all Russia."72 Nach Marshall Poe (geb. 1961) war die Rom-Lehre "definitely not the centerpiece of the Muscovite world view".73 Ganz im Gegenteil – sowohl Großfürst Vasilij III. (1479–1533), der Sohn der byzantinischen Prinzessin Sofija-Zoë, als auch Ivan IV. (1530–1584) haben es geflissentlich vermieden, aus der Verwandtschaft mit dem byzantinischen Kaiserhaus Erbansprüche einzufordern oder einen besonderen Herrschaftsanspruch abzuleiten. Die Moskauer Kirchenvertreter sahen sich in ihrem religiösen Selbstverständnis in einer Traditionslinie, die nicht nur zum griechischen Konstantinopbel führte, sondern sehr viel stärker auf Israel und Jerusalem verwies.74 Die unter Vasilij III. und Ivan IV. aufblühende Verehrung für die Ikone der Tichviner GottesmutterGottesmutter Tichwinskaja, Russische Ikone, Tempera auf Holz, Maße 74,4 x 62,4 cm, 1834; Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung des Ikonen-Museums Frankfurt, Stiftung Dr. Schmidt-Voigt (eine der berühmtesten Ikonen Russlands) deutet daher Reinhard Frötschner nicht als Beanspruchung der verwaisten Universalherrschaft der byzantinischen Kaiser und einer translatio imperii im politisch-territorialen Sinn, sondern als Beerbung des Byzantinischen Reiches in einem religiösen Sinn: Das Moskauer Zartum versteht sich "als letzter Hort der Rechtgläubigkeit in einem Meer des Unglaubens".75 Diese religiöse Deutung des Rom-Gedankens verfestigte sich im Moskauer Selbstbewusstsein im Bild des "Heiligen Russland" und prägte vor allem im Milieu der Altgläubigen die Endzeiterwartungen. Paul Bushkovitch (geb. 1948) spricht daher von einer optimistischen und einer pessimistischen Version der Rom-Idee und Filippov unterscheidet zwischen einer translatio imperii und einer translatio religionis. 76

Ivan IV., der gegenüber dem päpstlichen Gesandten Antonio Possevino (1534–1611) von sich bekannte, nicht an die Griechen zu glauben, sondern an Christus, war im diplomatischen Briefwechsel mit westlichen Potentaten sichtlich bemüht, die Eigenständigkeit der autokratischen Herrschaftstradition in Russland herauszustellen. Er vermied jeden Rückbezug auf den Kaiserhof in Konstantinopel. Die Erzählung von den Fürsten von Vladimir (Skazanie o knjaz´jach Vladimirskich),77 die ebenfalls an der Wende zum 16. Jahrhundert entstanden ist, und das Schreiben gleichen Inhalts des Spiridon-Savva zur Genealogie der russischen Fürsten78 stellten dazu die passenden Argumente bereit. Beide Quellen führen die Ahnenreihe der russischen Herrscher über den legendären kaiserlichen Bruder Prus unmittelbar auf den römischen Kaiser Augustus (63 v.Chr.–14 n.Chr.) zurück79 und schildern die angebliche Übergabe der römischen Herrscherinsignien (u.a. das hölzerne Halskreuz aus dem lebenspendenden Holz des Kreuzes Christi, die Zarenkrone, der Purpurmantel, der Silberbecher des Kaisers Augustus, die goldene Brustkette) durch Abgesandte des byzantinischen Kaisers Konstantin IX. Monomachos an den Kiever Großfürsten Vladimir Monomach (1053–1125) und seine Krönung zum Zaren der orthodoxen Christenheit.80 Die einzelnen Versatzstücke dieser anachronistischen Legendenüberlieferungen haben Eingang gefunden in das zeitgenössische Schrifttum und in offiziöse Chroniktexte des Moskauer Hofes.81

Das heilige Russland

Obwohl den Moskauer Großfürsten und Zaren nach dem Untergang Konstantinopels 1453 und dem Ende der christlichen Kaiserherrschaft ohne eigenes Zutun in der orthodoxen Ökumene eine neue Schlüsselrolle zugefallen war, vermieden sie tunlichst eine demonstrative Zurschaustellung der verwandtschaftlichen Beziehungen zur Paläologen-Dynastie. Vergeblich hatten die von den Türken bedrängten Venezianer Konsequenzen aus der neuen Führungsrolle Moskaus angemahnt und ebenso wie zahlreiche griechische Hierarchen die Zaren zu einer aktiven Türkenhilfe aufgefordert. Der ehemalige Ökumenische Patriarch Athanasios III. Patellarios (1560–1654), der 1653 Moskau besuchte, überreichte dem Zaren Aleksej Michajlovič (1629–1676) eine Denkschrift, die zu einem raschen Eingreifen an der Türkenfront aufforderte.82 In der Gründungsurkunde des Moskauer Patriarchats 1589 beriefen sich die russischen Kirchenvertreter zur Begründung zwar auf die Lehre vom dritten Rom, die griechischen Bischöfe verweigerten aber bei der Bestätigung auf der Konstantinopler Synode von 1593 dem Amtsinhaber den gewünschten Ehrenrang vor den orientalischen Patriarchen. Sie vermieden zudem jeden Hinweis auf eine translatio imperii und eine Übernahme der römischen Kaiserwürde durch den Moskauer Zaren.83 Gegen eine Schutzherrenrolle des Zaren für die orthodoxen Christen unter türkischer Fremdherrschaft hatten sie keine Einwendungen.84 Sie wurde in den folgenden Jahrhunderten von Bittstellern der Bistümer und Klöster auf der Balkanhalbinsel gerne in Anspruch genommen.85 Unter den Balkanchristen war schon sehr bald nach dem Fall Konstantinopels die Erwartung verbreitet, dass ein "blondes Volk" aus dem Norden die Befreiung vom Türkenjoch bringen werde.86 Der aus Chios stammende Gelehrte Paisios Ligarides (1609–1678), der 1662 an den Hof des Aleksej Michajlovič gekommen war, hatte dem Zaren dieses "Orakel über das Schicksal Konstantinopels"87 überbracht. In Moskau reagierte man vorsichtig auf ein derartiges Ansinnen. Schon im kirchlichen Prozessverfahren gegen den berühmten Athosmönch Maksim Grek (1470–1556) ist gerade die Aufforderung zur aktiven Hilfe an der Türkenfront dem Angeklagten als Hochverrat ausgelegt worden.88 Eine direkte Beanspruchung des byzantinischen Erbes hätte zu unübersehbaren Folgen geführt und einen unkalkulierbaren militärischen Konflikt mit dem türkischen Sultan und seinen Vasallen, den Krimtataren, heraufbeschworen. Nicht zufällig sind daher in der offiziösen Geschichtsschreibung unter Ivan IV., im Stufenbuch (Kniga stepennaja carskogo rodoslovija), einer 1566 abgeschlossenen Genealogie der Moskauer Herrscher, alle Hinweise auf einen Weltherrschaftsanspruch entschärft und der Bezug auf Byzanz "deutlich minimalisiert"89 worden.

Die Politisierung und Instrumentalisierung des Rom-Gedankens blieb späteren Generationen vorbehalten.90 Nicht wenige Zeitgenossen der periodischen Orientkrisen des 18. und 19. Jahrhunderts sahen im Engagement des Zarenreiches in der Orientfrage zugunsten der orthodoxen Balkanvölker eine säkulare Aufgabe des "Heiligen Russland".91 Sie leiteten allein aus der Glaubensgemeinschaft mit den Griechen Besitzansprüche auf Istanbul ab, ohne auf die verwandtschaftlichen Verbindungen der Zaren zum letzten byzantinischen Kaiser zu verweisen oder Ansprüche aus einer fiktiven translatio imperii nach dem Fall der Kaiserstadt im Jahre 1453 abzuleiten. In ihrem sogenannten "Griechischen Projekt" warb Katharina II. (1729–1796)[J. Miller, Catherine II, Czarine of Russia, Kupferstich, Datum unbekannt. Quelle:  Wellcome Library, London, Slide number 6170, http://wellcomeimages.org/indexplus/image/L0011250.html, Creative Commons Attribution only licence CC-BY 4.0, http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.] bei Joseph II. (1741–1790) für eine Zerschlagung des Osmanischen Reiches und für eine russische Sekundogenitur am Bosporus unter ihrem Enkel Konstantin (1779–1831). Für ihn hatte sie mit Bedacht diesen symbolträchtigen Namen ausgewählt.92 Nach Fedor M. Dostoevskij (1821–1881) hatte Russland "als Führer der Orthodoxie, als deren Beschützer und Erhalter, in der Rolle, die ihm schon seit Iwan III. zusteht",93 ein moralisches Recht, Konstantinopel zu begehren. Nikolaj Ja. Danilevskij (1822–1885), einer der Wortführer der Slawophilen, reklamierte Konstantinopel als Zentrum und Hauptstadt eines Slawenreiches unter russischer Führung, das er als Gegenmodell zum Westen stilisierte.94 Dmitrij S. Mereškovskij (1865–1941) träumte von einer zukünftigen Sendung Russlands, in der sich der westliche säkulare Imperialismus mit östlicher religiöser Spiritualität verbindet.95 Vergleichbare Spekulationen fielen im Diskurs über die russische Identität bei nicht wenigen Schriftstellen – u.a. Valerij Brjusov (1873–1924), Aleksandr Blok (1880–1921), Vjačeslav Ivanov (1866–1949), Michail Kuzmin (1872–1936), Michail Bulgakov (1891–1940) – auf fruchtbaren Boden.96

Edgar Hösch

Anhang

Quellen

Catalano, Pierangelo u.a. (Hg.): L'idea di Roma a Mosca: Secoli XV–XVI: Fonti per la storia del pensiero sociale russo, Rom 1993 ("Da Roma alla Terza Roma", Documenti I).

Dmitrieva, R. P.: Skazanie o knjaz´jach vladimirskich, Leningrad 1955. (Text der Quelle S. 171–213).

Haney, Jack V.: Moscow: Second Constantinople, Third Rome or Second Kiev: The Tale of the Princes of Vladimir, in: Canadian Slavic Studies 2 (1968), S. 354–367.

Heyden, Katharina: Die "Erzählung des Aphroditian", Tübingen 2009 (Studien und Texte zu Antike und Christentum 53).

Malinin, Vasilij Nikolaevič: Starec Eleazarova monastyrja Filofej i ego poslanija, Kiev 1901 [Reprint 1971].

Miklosich, Franz / Müller, Joseph: Acta et diplomata graeca medii aevi sacra et profana, Wien 1860–1890, vol. 1–6.

Rozov, N. N.: Povest' o Novgorodskom belom klobuke, in: Trudy Otdela drevnerusskoj literatury 9 (1953), S. 178–219.

Schaeder, Hildegard: Das Dritte Rom: Studien zur Geschichte der politischen Theorien in der slawischen Welt, 2. Aufl., Darmstadt 1957. URL: https://doi.org/10.1515/9783112320389 [2021-08-30]

Slovar' knižnikov i knižnosti Drevnej Rusi, Otvetstvenny redaktor Dmitrij S. Lichačëv. Vyp. 1 (XI – pervaja polovina XIV v.), Leningrad 1987; vyp. 2 (vtoraja polovina XIV–XVI v.), č. 1-2, Leningrad 1988–1989.

Zosima: Mitropolita Zosimy Izveščĕnie o paschalii na os´muju tysjašču lĕt i predislovie k samoj paschalii, in: Russkaja istoričeskaja biblioteca 6, 118 (1880), Sp. 795–802.

Literatur

Abelenceva, O. A.: Mitropolit Iona i ustanovlenie avtokefalii Russkoj cerkvi, Moskau 2009.

Alef, Gustave: The Adoption of the Muscovite Two-Headed Eagle: A Discordent View, in: Speculum 41 (1966), S. 1–21. URL: https://doi.org/10.2307/2851842 [2021-08-30]

Alef, Gustave: Muscovy and the Council of Florence, in: Slavic Review 20 (1961), S. 389–401. URL: https://doi.org/10.2307/3000503 [2021-08-30]

Alekseev, Aleksej I.: Pod znakom konca vremen: Očerki russkoj religioznosti konca XIV–načala XV vv., Sankt Petersburg 2002.

Andreyev, Nikolay: Filofey and his Epistle to Ivan Vasilyevich, in: Slavonic and East European Review 38 (1959), S. 1–31.

Andreyev, Nikolay: The Pskov-Pechery Monastery in the Sixteenth Century, in: Slavonic and East European Review 32 (1954), S. 318–343. URL: https://www.jstor.org/stable/4204559 [2021-08-30]

Andreyev, Nikolay: Studies in Muscovy: Western Influence and Byzantine Inheritance, London 1970 [Variorum Reprints].

Avenarius, Alexander: Die byzantinische Kultur und die Slawen: Zum Problem der Rezeption und Transformation (6.–12. Jahrhundert), München u.a. 2000 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 35).

Averintsev, S.: The Idea of Holy Russia, in: Paul Dukes (Hg.): Russia and Europe, London 1991, S. 10–23.

Baar, P. A. van den: Die kirchliche Lehre der Translatio imperii Romani bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Rom 1956 (Analecta Gregoriana 78).

Baehr, Stephen L.: From History to National Myth: Translatio Imperii in Eighteenth-Century Russia, in: Russian Review 37 (1978), S. 1–13. URL: https://doi.org/10.2307/128360 [2021-08-30]

Basile, Giovanni Maniscalco: La Sovranità ecumenica del Gran Principe di Mosca: Genesi di una dottrina (fine XV–inizio XVI seculo), Mailand 1983 (Università di Palermo. Publicazioni a cura della Facolta di guirisprundenta 48).

Beck, Hans-Georg: Res Publica Romana: Vom Staatsdenken der Byzantiner, München 1970 (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften/Philosophisch-Historische Klasse 2).

Beljakov, A. A., / Beljakova, E. V.: O peresmotre ėschatologičeskoj koncepcii na Rusi v konce XV v., in: Archiv russkoj istorii 1 (1992), S. 7–31.

Beljakova, E. V.: Učreždenie avtokefalii russkoj cerkvi v političeskoj mysli XV–XVI vekov, in: Rimsko-konstantinopol'skoe nasledie na Rusi: Ideja vlasti i političeskaja praktika. IX Meždunarodnyj Seminar istoričeskich issledovanij "Ot Rima k Tret' emu Rimu", Moskau, 29–31 maja 1989 g. Otvetstvennyj redaktor A. N. Sacharov, Moskau 1995, S. 288–302.

Boček, Pavel: K otázce byzantského dĕdictví ve východní Evropĕ ve 14. a 15. století, in: Acta facultatis orthodoxae theologiae universitatis Presoviensis. Byzantská Revue 2008, S. 22–39.

Bolwin, Margarete: Die christlichen Vorstellungen vom Weltberufe der Roma aeterna bis auf Leo den Großen unter besonderer Berücksichtigung von Augustinus und Leo, Münster 1922.

Bonwetsch, Gottlieb N. (Hg.): Hippolyts Kommentar zum Buche Daniel und die Fragmente des Kommentars zum Hohenliede, Leipzig 1897.

Botor, Timea: Obosnovanie teorii "Moskva-Tretij Rim" v zerkale novejšej literatury, in: Svák, Gyula (red.): Gosudarstvo i nacija v Rossii i Central' no-vostočnoj Evrope/State and Nation in Russia and Central-East-Europe, Budapest 2009, S. 78–90.

Brandes, Wolfram u.a. (Hg.): Endzeiten: Eschatologie in den monotheistischen Weltreligionen, Berlin u.a. 2008 (Millennium-Studien 16). URL: https://doi.org/10.1515/9783110209709 [2021-08-30]

Brincken, Anna-Dorothee von den: Studien zur Lateinischen Weltchronistik bis in das Zeitalter Ottos von Freising, Düsseldorf 1957.

Bushkovitch, Paul: The Formation of a National Consciousness in Early Modern Russia, in: Harvard Ukrainian Studies 10 (1986), S. 355–376. URL: https://www.jstor.org/stable/41036262 [2021-08-30]

Bushkovitch, Paul [Buškovič, Pol]: Pravoslavnaja cerkov' i russkoe nacional' noe samosoznanie XVI–XVII vv., in: Ab Imperio 3 (2003), S. 101–117.

Bushkovitch, Paul: Review zu Nina V. Sinitsyna: Tretii Rim: Istoki i evoliutsiia russkoi srednevekovoi kontseptsii (XV–XVI vv.), in: Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 1 (2000), S. 391–399.

Bushkovitch, Paul: What is Russia? Russian National Identity and the State, 1500–1917, in: Andreas Kappeler u.a. (Hg.): Culture, Nation, and Identity: The Ukrainian-Russian Encounter (1600–1945), Edmonton u.a. 2003, S. 144–161.

Čaev, S.: "Moskva – tretij Rim" v političeskoj praktike moskovskogo pravitel' stva XVI v., in: Istoričeskie zapiski 17 (1945), S. 1–23.

Cardelle de Hartmann, Carmen: Historie und Chronographie: Entstehung und Frühzeit lateinischer Chronistik (von Hieronymus bis Beda), in: Minerva 14 (2000), S. 107–127.

Cherniavsky, Michael: The Reception of the Council of Florence in Moscow, in: Church History 24 (1955), S. 347–355. URL: https://doi.org/10.2307/3162004 [2021-08-30]

Cherniavsky, Michael: Holy Russia: A Study in the History of an Idea, in: American Historical Review 63 (1958), S. 617–637. URL: https://doi.org/10.2307/1848883 [2021-08-30]

Cherniavsky, Michael: Tsar and People: Studies in Russian Myths, New York 1969.

Čičurov, Igor S.: "Choždenie apostola Andreja" v vizantijskoj i drevnerusskoj cerkovno-ideologičeskoj tradicii, in: Aleksandr I. Klibanov (Hg.): Cerkov', obščestvo i gosudarstvo v feodal' noj Rossii: Sbornik Statej, Moskau 1990, S. 7–23.

Čičurov, Igor S.: Političeskaja ideologija Srednevekov'ja: Bizantija i Rus', Moskau 1990.

Classen, Peter: Karl der Große, das Papsttum und Byzanz: Die Begründung des karolingischen Kaisertums, 2. Aufl., Sigmaringen 1988 (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 9).

Collins, John Joseph u.a. (Hg.): The Book of Daniel: Composition and Reception, Leiden 2001, vol. 2. URL: https://doi.org/10.1163/9789004276093 [2021-08-30]

Collins, John Joseph: The apocalyptic vision of the book of Daniel, Missoula, MT 1977. URL: https://doi.org/10.1163/9789004386761 [2021-08-30]

Danilevskij, Nikolaj Jakovlevic: Rossija i Evropa: Vzgljad na kul'turnyja i političeskija otnošenija Slavjanskago mira k Germano-Romanskomu, Sankt Petersburg 1871. [Deutsche Übersetzung: Danilevskij, Nikolaj J.: Rußland und Europa: Eine Untersuchung über die kulturellen und politischen Beziehungen der slawischen zur germanisch-romanischen Welt, Stuttgart 1920.]

Deér, József: Byzanz und die Herrschaftszeichen des Abendlandes, in: Byzantinische Zeitschrift 50 (1957), S. 406–436. URL: https://doi.org/10.11588/vuf.1977.0.16847 [2021-08-30]

DiTommaso, Lorenzo: The book of Daniel and the apocryphal Daniel literature, Leiden u.a. 2005.

Dmitriev, M. V.: Konfessional'nyj faktor v formirovanii predstavlenij o "russkom" v kul'ture Moskvovskoj Rusii i fragmenty vyzvannoj diskussii, hg. v. Centre franco-russe de recherche en sciences humaines et sociales de Moscou / Franko-rossijskij centr gumanitarnych i obščestvennych nauk v Moskve.

Dmitrieva, R. P.: O tekstologičeskoj zavisimosti meždu raznymi vidami rasskaza o potomkach Avgusta i o darach Monomacha, in: Trudy Otdela drevnerusskoj literatury 30 (1976), S. 217–230.

Dölger, Franz: Die "Familie der Könige" im Mittelalter, in: Franz Dölger: Byzanz und die europäische Staatenwelt, Darmstadt 1964, S. 34–69.

Dölger, Franz: Rom in der Gedankenwelt der Byzantiner, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 56 (1937), S. 1–42, und in: Franz Dölger: Byzanz und die europäische Staatenwelt, Darmstadt 1964, S. 70–115.

Dostojewski, Fedor M.: Tagebuch eines Schriftstellers, München 1963.

Droblenkova, N. F.: Slovo Izbrano ot svjatych pisanij, eže na latynju, in: Slovar' knižnikov i knižnosti Drevnej Rusi, vyp. 2 (vtoraja polovina XIV–XVI v.), č. 2, Leningrad 1989, S. 401–403.

Duncan, Peter J. S.: Russian Messianism: Third Rome, Revolution, Communism and After, London 2000.

Dvornik, F: Byzantine Political Ideas in Kievan Russia, in: Dumbarton Oaks Papers 9 (1956), S. 73–121. URL: https://doi.org/10.2307/1291093 [2021-08-30]

Ebbinghaus, Andreas: Andrej Bogoljubskij und die "Gottesmutter von Vladimir", in: Russia Mediaevalis Tomus 6 (1987), S. 157–183.

Ebbinghaus, Andreas: Die altrussischen Marienikonen-Legenden, Berlin 1990 (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts [Slavisches Seminar] an der FU Berlin 70).

Ebbinghaus, Andreas: Reception and Ideology in the Literature of Muscovite Rus', in: Ann M. Kleimola u.a. (Hg.): Culture and Identity in Muscovy, 1359–1584, Moskau 1997, S. 68–83.

Faensen, Hubert: Siehe die Stadt, die leuchtet: Geschichte: Symbolik und Funktion altrussischer Baukunst, Leipzig 1989.

Efimov, N. I.: Rus´ – Novyj Izrail´: Teokratičeskaja ideologija svoezemnogo pravoslavija v do-petrovskoj pis´mennosti, Kazan´ 1912 (Iz ėtjudov po istorii russkogo cerkovno-političeskogo soznanija Vyp. 1).

Evseev, Ivan E.: Kniga proroka Daniila v drevneslavjanskom perevode: Vvedenie i teksty, Moskau 1905.

Filippov, Sergej: Religioznaja bor´ba v Rossii serediny XVII v. i krizis tradicionnoj kul´tury, Budapest 2007.

Franklin, Simon: Byzantium and the Origins of Written Culture in Rus', in: Catherine Holmes u.a. (Hg.): Literacy, Education and Manuscript Transmission in Byzantium and Beyond, Leiden u.a. 2002, S. 187–197.

Franklin, Simon: The Empire of the Rhomaioi as Viewed from Kievan Russia: Aspects of the Byzantino-Russian Cultural Relations, in: Byzantion 53 (1983), S. 507–537. URL: https://www.jstor.org/stable/44170831 [2021-08-30]

Franklin, Simon: The Reception of Byzantine Culture by the Slavs, in: The 17th International Congress of Byzantine Studies: Major Papers, New Rochelles, NY 1986, S. 372–383. [Wiederabdruck in: Simon Franklin: Byzantium – Rus – Russia: Studies in the Translation of Christian Culture, Aldershot 2002.]

Franklin, Simon: Writing, Society and Culture in Early Rus, c. 950–1300, Cambridge 2002. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511496509 [2021-08-30]

Frötschner, Reinhard: Heilige Rus' – Neues Israel – Drittes Rom: Die Verehrung der Gottesmutterikone von Tichvin als Element der politischen Mythologie des Moskauer Reiches in der Zeit Großfürst Vasilijs III. und Zar Ivans IV., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 52 (2004), S. 188–234. URL: https://www.jstor.org/stable/41052753 [2021-08-30]

Fuhrmann, Manfred: Die Romidee der Spätantike, in: Historische Zeitschrift 207 (1968), S. 529–561. URL: https://doi.org/10.1524/hzhz.1968.207.jg.529 [2021-08-30]

Giardina, Andrea: Il mito di Roma da Carlo Magno a Mussolini, Rom u.a. 2000.

Gjuzelev, Vasil: Einige Charakteristika der mittelalterlichen bulgarischen Geisteskultur: Tărnovo als geistige Hauptstadt in der slawischen orthodoxen Ökumene im 13. und 14. Jahrhundert, in: Österreichische Osthefte 31 (1989), S. 338–347.

Glötzner, Viktor: Das Moskauer Cartum und die byzantinische Kaiseridee, in: Saeculum 21 (1970) S. 393–418. URL: https://doi.org/10.7788/saeculum.1970.21.jg.393 [2021-08-30]

Goetz, Hans-Werner: Die Geschichtstheologie des Orosius, Darmstadt 1980.

Goez, Werner: Translatio imperii: Ein Beitrag zur Geschichte des Geschichtsdenkens und der politischen Theorien im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Tübingen 1958.

Gol'dberg, A. L.: Ideja "Moskva – Tretij Rim" v cikle sočinenij pervoj poloviny XVI v., in: Trudy Otdela drevnerusskoj literatury 37 (1983), S. 139–149.

Gol'dberg, A. L.: Tri 'poslanija Filofeja': Opyt tekstologičeskogo analiza, in: Trudy Otdela drevnerusskoj literatury 29 (1974), S. 49–56.

Gol'dberg, A. L.: Historische Wirklichkeit und Fälschung der Idee "Moskau – das Dritte Rom", in: Jahrbücher für Geschichte der sozialistischen Länder Europas 15 (1971), S. 123–141, und erneuter Druck in: Bernhard Kytzler (Hg.): Rom als Idee, Darmstadt 1993 (Wege der Forschung 656), S. 228–256.

Halbach, Uwe: Der russische Fürstenhof vor dem 16. Jahrhundert: eine vergleichende Untersuchung zur politischen Lexikologie und Verfassungsgeschichte der alten Rus`, Wiesbaden 1985 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 23).

Hecker, Hans: Dynastische Abstammungslegende und Geschichtsmythos im Russland des 16. Jahrhunderts, in: Peter Wunderli (Hg.): Herkunft und Ursprung: Historische und mythische Formen der Legitimation. Akten des Gerda Henkel Kolloquiums, veranstaltet vom Forschungsinstitut für Mittelalter und Renaissance der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 13. bis 15. Oktober 1991, Sigmaringen 1994, S. 119–132.

Hecker, Hans: Propagierte Geschichte: Die "Stepennaja kniga" (Stufenbuch) und die Herrschaftsideologie in der Moskauer Rus' (16. Jahrhundert), in: Johannes Laudage (Hg.): Von Fakten und Fiktionen: Mittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung, Köln u.a. 2003 (Europäische Geschichtsdarstellungen 1), S. 371–388. URL: https://doi.org/10.7788/9783412330781-016 [2021-08-30]

Hellmann, Manfred: Moskau und Byzanz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 17 (1969), S. 321–344. URL: https://www.jstor.org/stable/41043851 [2021-08-30]

Hösch, Edgar: Byzanz und die Byzanzidee in der russischen Geschichte, in: Saeculum 20 (1969), S. 6–17.

Hösch, Edgar: Orthodoxie und Häresie im alten Russland, Wiesbaden 1975 (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa 7).

Hösch, Edgar: Das sogenannte "griechische Projekt" Katharinas II.: Ideologie und Wirklichkeit der russischen Orientpolitik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 12 (1964), S.168–206. URL: https://www.jstor.org/stable/41042303 [2021-08-30]

Hösch, Edgar: Zur Rezeption der Rom-Idee im Russland des 16. Jahrhunderts, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 25 (1978), S. 136–145.

Hunger, Herbert: Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner, München 1978, vol. 1, S. 243–504.

Ierusalim v russkoj kul'ture. Sostaviteli Andrej Batalov, Aleksej Lidov, Moskau 1994.

Ivanka, Endré von: Rhomäerreich und Gottesvolk: Das Glaubens-, Staats- und Volksbewußtsein der Byzantiner und seine Auswirkung auf die ostkirchlich-osteuropäische Geisteshaltung, München 1968.

Kämpfer, Frank: Autor und Entstehungszeit der Lehre "Moskau das Dritte Rom", in: Da Roma alla Terza Roma: IX seminario internazionale di studi storici: Relazioni e comunicazioni, vol. 1, Rom 1989, S. 63–83.

Kämpfer, Frank: Beobachtungen zu den Sendeschreiben Filofejs, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 18 (1970), S. 1–46. URL: https://www.jstor.org/stable/41043951 [2021-08-30]

Kämpfer, Frank: Von heidnischer Bildwelt zur christlichen Kunst: Die Bedeutung von Anna Porphyrogenneta für die Initialzündung der altrussischen Kultur, in: Gerhard Birkfellner (Hg.): Millennium Russiae Christianae, Köln 1993, S. 109–135.

Kämpfer, Frank: Die Lehre vom Dritten Rom: Pivotal Moment, historiographische Folklore?, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 49 (2001), S. 430–441. URL: https://www.jstor.org/stable/41050784 [2021-08-30]

Kämpfer, Frank: Moskau das Dritte Rom, in: Thomas Meyer (Hg.): 1000 Jahre Christliches Russland: Zur Geschichte der russisch-orthodoxen Kirche, Recklinghausen 1988, S. 45–56.

Kämpfer, Frank: Eine Residenz für Anna Porphyrogenneta, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 41 (1993), S. 101–110. URL: https://www.jstor.org/stable/41048971 [2021-08-30]

Kämpfer, Frank: La "Sainte Russie" vue par l'Europe occidentale: l'image de la chrétienité Russe en Occident et le concept de "Sainte Russie", in: Yves Hamant (Hg.): 988–1988: un millénaire: La christianisation de la Russie ancienne, Paris 1989 (Editions UNESCO), S. 197–208.

Kämpfer, Frank: "Sendschreiben Filofejs" oder "Filofej-Zyklus"?, in: Canadian-American Slavic Studies 13 (1979), S. 126–138.

Kaimakanova, Miliana: Turnovo – New Constantinople: The Third Rome in the Fourteenth-Century Bulgarian Translation of Constantine Manasses' Synopsis Chronike, in: Erik Kooper (Hg.): The Medieval Chronicle IV, Amsterdam, u.a. 2006, S. 91–104. URL: https://www.jstor.org/stable/45375838 [2021-08-30]

Kalb, Judith E.: Merezhkovskii's Third Rome: Imperial Visions and Christian Dreams, in: Ab imperio 2 (2001), S. 125–140. URL: https://doi.org/10.1353/imp.2001.0003 [2021-08-30]

Kalb, Judith E.: Russia's Rome: Imperial Visions, Messianic Dreams, 1890–1940, Madison, WI 2008.

Kapterev, Nikolaj F.: Charakter otnošenij Rossii k pravoslavnomu vostoku v XVI i XVII stoletijach, Sergiev Posad 1914 [Reprint Den Haag u.a. 1968].

Karayannopulos, Johannes / Weiß, Günter: Quellenkunde zur Geschichte von Byzanz (324–1453), Wiesbaden 1982, vol. 1–2.

Kirillin, V. M.: Ideja "preemstvennosti vlasti" v drevnerusskoj literature o "čudotvornych" ikonach Bogomateri, in: Germenevtika drevnerusskoj literatury X–XVI vv.: Sbornik 3 (1992), S. 375–398.

Knabe, Georgij S.: Russkaja antičnost': Soderžanie, rol' i sud'ba antičnogo nasledija v kul'ture Rossii: Programma-konspekt leksionnogo kursa, Moskau 2000.

Koder, Johannes: Die räumlichen Vorstellungen der Byzantiner von der Ökumene (4. bis 12. Jahrhundert), in: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 137 (2002), S. 15–34.

Kopreeva, T. N.: Zapadnye istočniki v rabote novgorodskich knižnikov konca XV–načala XVI v., in: Fedorovskie čtenija 1979, Moskau 1982, S. 138–152.

Korenevskij, Andrej: Kem i kogda byla "izobretena" teorija "Moskva – Tretij Rim"?, in: Ab imperio 1–2 (2001), S. 7–12.

Kreutz, Peter: Romidee und Rechtsbild in der Spätantike: Untersuchungen zur Ideen- und Mentalitätsgeschichte, Münster 2008 (Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte 9).

Kromarovskij, M.: "Šapka Monomacha": Vizantija ili Vostok?, in: Soobščenija gosudarstvennogo Ermitaža 47 (1982), S. 66–70.

Labunka, Miroslav: The Legend of the Novgorodian White Cowl (the study of its "Prologue" and "Epilogue"), München 1998 (Ukrainian Free University Series: Monographs 56).

Lettenbauer, Wilhelm: Moskau: Das dritte Rom, München 1961.

Lilie, Ralph-Johannes: Byzanz: Das zweite Rom, Berlin 2003.

Lotman, Jurij M. / Uspenskij, Boris A.: Echoes of the Notion "Moscow as the Third Rome" in Peter the Great's Ideology, in: Ann Shukman (Hg.): The Semiotics of Russian Culture, Ann Arbor, MI 1984, S. 53–67 [Russischsprachige Originalfassung: Otzvuki koncepcii "Moskva – tretij Rim" v ideologii Petra Pervogo. (K probleme srednevekovoj tradicii v kul'ture barokko), in: B. A. Uspenskij: Izbrannye trudy, Moskau 1994, vol. 1, S. 60–74].

Lur'e, J. S.: Iona, in: Slovar´ knižnikov i knižnosti Drevnej Rusi, vyp. 2 (vtoraja polovina XIV–XVI v.), č. 2, Leningrad 1989, S. 420–426.

Lur'e, J. S.: Ideologičeskaja bor'ba v russkoj publicistike konca XV–načala XVI veka, Moskau 1960.

Lur'e, J. S.: Povest´ o belom klobuke, in: Slovar´ knižnikov i knižnosti drevnej Rusi, vyp. 2 (vtoraja polovina XIV–XVI v.), č. 2, Leningrad 1989, S. 214–215.

Lur'e, J. S.: O vozniknovenii teorii "Moskva – tretij Rim": K vychodu v svet vtorogo izdanija knigi Ch. Šeder, in: Trudy Otdela drevnerusskoj literatury 16 (1960), S. 626–633.

Lur'e, J. S. / Grigorenko, A. Ju.: Kuricyn Fedor Vasil'evič, in: Slovar' knižnikov i knižnosti Drevnej Rusi, vyp. 2 (vtoraja polovina XIV–XVI v.), č. 1, Leningrad 1988, S. 504–510.

Lur'e, V. M.: Tri ėschatologii: Russkaja ėschatologija do i posle velikogo raskola, in: Mitropolit Volgogradskij i Kamyšinskij German (Red.): Mir pravoslavija: Sbornik naučnych statej, vyp. 3., Wolgograd 2000, S. 150–178.

Magdalino, Paul: The History of the Future and its Uses: Prophecy, Policy and Propaganda, in: Roderick Beaton u.a. (Hg.): The Making of Byzantine History: Studies Dedicated to Donald M. Nicol, Aldershot 1993, S. 3–34.

Majeska, George M.: The Moscow Coronation of 1498 Reconsidered, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 26 (1978), S. 353–361. URL: https://www.jstor.org/stable/41045749 [2021-08-30]

Marasco, Gabriele (Hg.): Greek and Roman Historiography in Late Antiquity: Fourth to Sixth Century A.D., Leiden u.a. 2003. URL: https://doi.org/10.1163/9789047400189 [2021-08-30]

Meyendorff, John: Byzantium and the Rise of Russia: a Study of Byzantino-Russian Relations in the Fourteenth Century, London u.a. 1981.

Meyendorff, John: Was There Ever a "Third Rome"? Remarks on the Byzantine Legacy in Russia, in: John Meyendorff: Rome, Constantinople, Moscow: Historical and Theological Studies, Crestwood, NY 1996 [Reprint 2003], S. 131–147 [zuerst erschienen in: J J. Yannias (Hg.): The Byzantine Tradition after the Fall of Constantinople, Charlottesville u.a., 1991, S. 45–60].

Michelis, Cesare G. de: Origine e interpretazione della "Terza Roma" in Filofej (1523), in: Popoli e spazio romano tra diritto e profezia, Neapel 1986 (Da Roma alla Terza Roma Studi, III), S. 521–527.

Miklas, Heinz: Der Nazarether Metropolit Gabriel und seine russische Übertragung der mit dem Namen Patr. Gennadios II. verknüpften Orakeldeutung über das Schicksal Konstantinopels, in: Cyrillomethodianum 8 (1985), S. 121–148.

Miller, David B.: The Coronation of Ivan IV of Moscow, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 15 (1967), S. 559–574. URL: https://www.jstor.org/stable/41043385 [2021-08-30]

Miller, David B.: Legends of the Icon of Our Lady of Vladimir: a Study of the Development of Muscovite National Consciousness, in: Speculum 43 (1968), S. 657–670. URL: https://doi.org/10.2307/2855325 [2021-08-30]

Miller, David B.: Creating Legitimacy: Ritual, Ideology, and Power in Sixteenth-Century Russia, in: Russian History / Histoire Russe 21 (1994), S. 289–325. URL: https://www.jstor.org/stable/24657395 [2021-08-30]

Miller, David B.: The Velikie Minei Chetii and the Stepennaia Kniga of Metropolitan Makarii and the Origins of Russian National Consciousness, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 26 (1979), S. 263–282.

Miltenova, Anissava: "Razumnik–Ukaz", in: Palaeobulgarica 10 (1986), S. 20–44.

Mosshammer, Alden A.: The Chronicle of Eusebius and Greek Chronographic Tradition, Lewisburg, PA u.a. 1979.

Mühle, Eduard: Die topographisch-städtebauliche Entwicklung Kievs vom Ende des 10. bis zum Ende des 12. Jh. im Lichte der archäologischen Forschungen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 36 (1988), S. 350–376. URL: https://www.jstor.org/stable/41048119 [2021-08-30]

Nazarenko, Alexander V.: Fürstliche Residenz und Hauptstadt in der alten Rus' (10.–12. Jahrhundert), in: Caspar Ehlers (Hg.): Places of Power – Orte der Herrschaft – Lieux du Pouvoir, Göttingen 2007 (Deutsche Königspfalzen: Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung 8), S. 277–288.

Nitsche, Peter: Translatio imperii? Beobachtungen zum historischen Selbstverständnis im Moskauer Zartum um die Mitte des 16. Jahrhunderts, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 35 (1987), S. 321–338. URL: https://www.jstor.org/stable/41047945 [2021-08-30]

Nitsche, Peter: Moskau – das Dritte Rom?, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 42 (1991), S. 341–354.

Nosov, S. N.: Idea "Moskva – Tretij Rim" v interpretacijach Konstanina Leont'eva i Vladimira Solov'eva, in: Jurij M. Prozorov (Red.): Russkaja literatura i kul'tura novogo vremeni, Sankt Petersburg 1994, S. 156–165.

Obolensky, Dimitri: The Byzantine commonwealth: Eastern Europe, 500–1453, New York, NY 1971 [Neudruck London 2000]. URL: https://hdl.handle.net/2027/heb.05032 [2021-08-30]

Oegema, Gerbern S.: Zwischen Hoffnung und Gericht: Untersuchungen zur Rezeption der Apokalyptik im frühen Christentum und Judentum, Neukirchen-Vluyn 1999 (Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 82).

Oegema, Gerbern S.: The Reception of the Book of Daniel (and Danielic Literature) in the Early Church, hg. v. Wisdom and Apocalypticism Section: SBL Annual Meeting in Washington, 2006, online: www.sbl-site.org/assets/pdfs/Oegema_Daniel.pdf [21.09.2010].

Ostrogorsky, George: The Byzantine Emperor and the Hierarchical World Order, in: The Slavonic and East European Review 35 (1956), S. 1–14. URL: https://www.jstor.org/stable/4204790 [2021-08-30]

Ostrogorsky, George: Die byzantinische Staatenhierarchie, in: Seminarium Kondakovianum 8 (1936), S. 41–61.

Ostrowski, Donald G.: Muscovy and the Mongols: Cross-Cultural Influences on the Steppe Frontier, 1304–1589, Cambridge u.a. 1998.

Paschoud, François: Roma Aeterna: études sur le patriotisme romain dans l'occident latin à l'époque des grandes invasions, Rom 1967 (Bibliotheca Helvetica Romana 7).

Pašuto, Vladimir T.: Mosca: Terza Roma (Storiografia-Bibliografia), in: Roma, Costantinopoli, Mosca, hg. v. Università di Roma La Sapienza, Neapel 1983 (Da Roma alla Terza Roma, Studi 1), S. 459–473.

Pelenski, Jaroslaw: The Contest for the "Kievan Inheritance", in: Peter J. Potichnyj (Hg.): Ukraine and Russia in Their Historical Encounter: Papers from the 1. Conference on Ukrainian-Russian Relations Held on Oct. 8–9, 1981 in Hamilton, Ont., Edmonton 1992, S. 3–19.

Pelenski, Jaroslaw: The Emergence of Muscovite Claims to the Byzantine-Kievan "Imperial Inheritance", in: Harvard Ukrainian Studies 7 (1983), S. 520–531. URL: https://www.jstor.org/stable/41036113 [2021-08-30]

Pelenski, Jaroslaw: The Origins of the Muscovite Ecclesiastical Claims to the Kievan Inheritance (Early Fourteenth Century to 1458–1461), in: Boris Gasparov u.a. (Hg.): Christianity and the Eastern Slavs: Slavic Cultures in the Middle Ages, Berkeley, CA 1993 (California Slavic studies 16), vol. 1, S. 102–115.

Pfeil, Elisabeth: Die fränkische und deutsche Romidee des frühen Mittelalters, München 1929 (Forschungen zur mittelalterlichen und neueren Geschichte 3).

Philipp, Werner: Die religiöse Begründung der altrussischen Hauptstadt, in: Margarete Woltner u.a. (Hg.): Festschrift für Max Vasmer zum 70. Geburtstag am 28. Februar 1956, Wiesbaden 1956, S. 375–387 [erneuter Abdruck in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 33 (1983), S. 227–238.]

Piltz, Elisabeth: Kamelaukion et mitra: Insignes byzantins impériaux et ecclésiastiques, Stockholm 1977.

Pitsakis, Constantin G.: A propos des actes du patriarcat de Constantinople concernant la proclamation de l'Empire en Russie (XVI siècle): survivances et souvenirs de la terminologie et de l'idéologie impériale constantinopolitaines, in: Da Roma alla Terza Roma. IX seminario internazionale di studi storici. Relazioni e communicazioni. vol 1, Rom 1989, S. 87–138.

Pliguzov, Andrej I.: Ot florentinskoj unii k avtokefalii russkoj cerkvi, in: Harvard Ukrainian Studies 19 (1995), S. 513–530.

Pljuchanova, M. V.: Sjužety i simvoly moskovkogo carstva, Sankt Petersburg 1995.

Podskalsky, Gerhard: Christentum und theologische Literatur in der Kiever Rus´ (988–1237), München 1982 (Russische Übersetzung mit Ergänzungen: Christianstvo i bogoslovskaja literatura v Kievskoy Rusi (988–1237), Sankt Petersburg, 1996). URL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042533-2 [2021-08-30]

Podskalsky, Gerhard: Theologische Literatur des Mittelalters in Bulgarien und Serbien 865–1459, München 2000.

Podskalsky, Gerhard: Byzantinische Reichsideologie: Die Periodisierung der Weltgeschichte in den vier Großreichen (Daniel 2 und 7) und dem tausendjährigen Friedensreiche (Apok. 20): Eine motivgeschichtliche Untersuchung, München 1972 (Münchener Universitätsschriften: Reihe der Philosophischen Fakultät 9).

Podskalsky, Gerhard: Griechische Theologie während der Türkenherrschaft (1453–1821): Die Orthodoxie im Spannungsfeld der nachreformatorischen Konfessionen des Westens, München 1988. URL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042248-8 [2021-08-30]

Podskalsky, Gerhard: Politische Theologie in Byzanz zwischen Reichseschatologie und Reichsideologie, in: Cristianità d'Occidente e cristianità d'Oriente (secoli VI–XI): Tomo Secondo, hg. v. Fondazione Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo, Spoleto 2004 (Settimane di studio della Fondazione Centro Italiano di studi sull' Alto Medioevo 51 ), S. 1421–1434.

Poe, Marshall: Moscow, the Third Rome: The Origins and Transformations of a "Pivotal Moment", in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 49 (2001), S. 412–429. URL: https://www.jstor.org/stable/41050783 [2021-08-30]

Pope, Richard W. F.: Bulgaria: The Third Christian Kingdom in the Razumnik-Ukaz, in: Slavia 43 (1974), S. 143–151.

Pope, Richard W. F.: A Possible South Slavic Source of the Doctrine: Moscow the Third Rome, in: Slavia 44 (1975), S. 247–248.

Pot, Johan H. van der: Sinndeutung und Periodisierung der Geschichte: Eine systematische Übersicht der Theorien und Auffassungen, Leiden 1999. URL: https://doi.org/10.1163/9789004452923 [2021-08-30]

Price, Richard M.: The Holy Land in Old Russian Culture, in: R. N. Swanson (Hg.): The Holy Land, Holy Lands, and Christian History, Woodbridge 2000 (Studies in Church History 36), S. 250–262. URL: https://doi.org/10.1017/S0424208400014455 [2021-08-30]

Raba, Joel: Moscow: The Third Rome or the New Jerusalem, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 50 (1995), S. 297–307.

Rebenich, Stefan: Hieronymus und sein Kreis: Prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchungen, Stuttgart 1992 (Historia. Einzelschriften 72).

Roberto, Umberto: Das Buch des Propheten Daniel als Grundlage der christlichen Weltchronik, in: Martin Wallraff (Hg.): Welt-Zeit: christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Berlin 2005, S. 59–62.

Roma, Costantinopoli, Mosca, hg. v. Università di Roma La Sapienza, Neapel 1983.

Rowland, Daniel B.: Moscow: The Third Rome or the New Israel?, in: Russian Review 55 (1996), S. 591–614. URL: https://doi.org/10.2307/131866 [2021-08-30]

Sacharov, V.: Eschatologičeskija sočinenija i skazanija v drevne-russkoj pis´mennosti i vlijanie ich na narodnye duchovnye stichi, Tula 1879.

Salei, Siarhei: Ivan the Terrible's Imperial Title and Problem of its Recognition in the West and in the East, in: Castrum, Urbs et Bellum. Zbornik navukovych prac, Baranavichy 2002, S. 320–341.

Savva, Vladimir I.: Moskovskie cari i vizantijskie vasilevcy: K voprosu o vlijanii Vizantii na obrazovanie idei carskoj vlasti moskovskich gosudarej, Charkov 1901 [Reprint Den Haag u.a. 1969].

Schaeder, Hildegard: Das neue Israel Gottes: Neues oder Drittes Rom: Einhorn und Doppeladler, in: Alexander Fischer u.a. (Hg.): Russland – Deutschland – Amerika: Festschrift für Fritz T. Epstein zum 80. Geburtstag, Wiesbaden 1978, S. 1–9.

Schäfer, Hartmut: Architekturhistorische Beziehungen zwischen Byzanz und der Kiever Rus' im 10. und 11. Jahrhundert, in: Istanbuler Mitteilungen 23,24 (1974), S. 197–224.

Scheliha, Wolfram von: Russland und die orthodoxe Universalkirche in der Patriarchatsperiode 1589–1721, Wiesbaden 2004 (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 62).

Schieffer, Rudolf: Neues von der Kaiserkrönung Karls des Großen, München 2004 (Sitzungsbericht der bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse 2). URL: https://publikationen.badw.de/de/019366011 [2021-08-30]

Schimmelpfennig, Bernhard (Hg.): Rom im hohen Mittelalter: Studien zu den Romvorstellungen und zur Rompolitik vom 10. bis zum 12. Jahrhundert: Reinhard Elze zur Vollendung seines siebzigsten Lebensjahres gewidmet, Sigmaringen 1992.

Schramm, Percy Ernst: Kaiser, Rom und Renovatio: Studien und Texte zur Geschichte des römischen Erneuerungsgedankens vom Ende des karolingischen Reiches bis zum Investiturstreit, Leipzig u.a. 1929 (Studien der Bibliothek Warburg 17), vol. 1–2.

Seidlmayer, Michael: Rom und Romgedanke im Mittelalter, in: Saeculum 7 (1956), S. 395–412. URL: https://doi.org/10.7788/saeculum.1956.7.jg.394 [2021-08-30]

Seidlmayer, Michael: Wege und Wandlungen des Humanismus: Studien zu seinen politischen, ethischen, religiösen Problemen, Göttingen 1965.

Ševčenko, Ihor: Byzantium and the Slavs, in: Ihor Ševčenko: Ukraine Between East and West: Essays on Cultural History to the Early Eighteenth Century, Edmonton u.a. 1996, S. 12–26.

Ševčenko, Ihor: Intellectual Repercussions of the Council of Florence, in: Church History 24 (1955), S. 291–323. URL: https://doi.org/10.2307/3162002 [2021-08-30]

Ševčenko, Ihor: A Neglected Byzantine Source of Muscovit Political Ideology, in: Harvard Slavic Studies 2 (1954), S. 141–180.

Ševčenko, Ihor: Ukraine Between East and West: Essays on Cultural History to the Early Eighteenth Century, Edmonton u.a. 1996.

Sinicyna, Nina V.: Avtokefalija russkoj cerkvi i učreždenie Moskovskogo patriarchata (1448–1589), in: Aleksandr I. Klibanov (Hg.): Cerkov', obščestvo i gosudarstvo v feodal'noj Rossii: Sbornik statej, Moskau 1990, S. 126–151.

Sinicyna, Nina V.: Itogi izučenija koncepcii "Tret'ego Rima" i sbornik "Ideja Rima v Moskve", in: Rimsko-konstantinopol'skoe nasledie na Rusi: Ideja vlasti i političeskaja politika. IX Meždunarodnyj Seminar istoričeskich issledovanij "Ot Rima k Tret'emu Rimu". Moskva, 29–31 maja 1989 g. Otvetstvennyj redaktor A. N. Sacharov, Moskau 1995, S. 16–42.

Sinicyna, Nina V.: Moskva: "Tretij Rim" ili "Novyj Konstantinopol'"?, in: XVIII meždunarodnyj kongress vizantinistov: Rezjume soobščenij, č. 2, Moskau 1991, S. 1071–1073.

Sinicyna, Nina V.: Tretij Rim: istoki i ėvolucija russkoj srednevekovoj koncepcii (XV–XVI vv.), Moskau 1998.

Sinicyna, Nina V.: Les conditions historiques où s'est formée l'idée de "Troisième Rome" et son sens initial, in: Popoli e spazio romano tra diritto e profezia, Napoli 1986 (Da Roma alla Terza Roma, Studi III), S. 497–519.

Soldat, Cornelia: Urbild und Abbild: Untersuchungen zu Herrschaft und Weltbild in Altrussland, 11.–16. Jahrhundert, München 2001 (Slavistische Beiträge 402). URL: http://doi.org/10.3726/b12656 [2021-08-30]

Solov'ev, Aleksandar V.: "Sjataja Rus´" (očerk razvitija religiozno-obščestvennoj idei), in: Aleksandar V. Solov'ev (Hg.): Sbornik russkogo archeologičeskogo obščestva v Korolevstve SChS 1927, S. 77–111. [Englisch als: Holy Russia: The History of a Religious-Social Idea, Den Haag 1959 (Musagetes: Contributions to the History of Slavic Literature and Culture 12)].

Solov'ev, Aleksandar V.: Helles Russland – Heiliges Russland, in: Festschrift für Dmytro Čvževskyj zum 60. Geburtstag, Berlin 1954, S. 282–289.

Stremooukhoff, Dimitri: Moscow the Third Rome: Sources of the Doctrine, in: Speculum 28 (1953), S. 84–101 [erneuter Abdruck in: Michael Cherniavsky (Hg.): The Structure of Russian History, New York 1970, S. 108–125]. URL: https://doi.org/10.2307/2847182 [2021-08-30]

Stupperich, Robert: Kiev – das zweite Jerusalem: Ein Beitrag zur Geschichte des ukrainisch-russischen Nationalbewusstseins, in: Zeitschrift für Slavische Philologie 12 (1935), S. 332–354. URL: https://www.jstor.org/stable/24000314 [2021-08-30]

Tamborra, Angelo: La teoria politico-religiosa di "Mosca – Terza Roma" nei secoli XVII–XIX: sopravvivenza e linee di svolgimento, in: Roma, Costantinopoli, Mosca, hg. v. Università di Roma La Sapienza, Neapel 1983 (Da Roma alla Terza Roma, Studi 1), S. 517–539.

Tăpkova-Zaimova, Vasilka K.: Tărnovo meždu Erusalim, Rim i Carigrad, in: Kulturno razvitie na bălgarskata deržava, krajat na XII–XIV vek, hg. v. Velikotărnovski Universitet "Kiril i Metodij", Sofia 1985 (Tărnovska Knižovna Škola 4), S. 249–261.

Tăpkova-Zaimova, Vasilka K.: Les idées de Rome et de la Seconde Rome chez les Bulgares, in: Roma, Costantinopoli, Mosca, hg. v. Università di Roma La Sapienza, Neapel 1983 (Da Roma alla Terza Roma, Studi 1), S. 387–397.

Tăpkova-Zaimova, Vasilka K.: Idejata za christijanskija Rim i săotvetnata terminologija v kăsnata srednovekovna bălgarskata knižina, in: Bălgarsko-italianski vrăski, Sofia 1988, S. 45–50.

Tăpkova-Zaimova, Vasilka K.: Vizantijskaja i bolgarskaja gosudarstvennaja ideologija v ėschatologičeskoj literature i proročestvach, in: Typologie ranĕ-feodálních slovanskych států, Prag 1987, S. 147–173.

Tăpkova-Zaimova, Vasilka K. / Miltenova, Anisava L.: Istoriko-apokaliptičnata knižnina văv Vizantija i srednovekovna ălgarija, Sofia 1996.

Thomson, Francis J.: The Nature of the Reception of Christian Byzantine Culture in Russia in the Tenth to Thirteenth Centuries and its Implications for Russian Culture, in: Slavica Gandensia 5 (1978), S. 107–139.

Thomson, Francis J.: The Reception of Byzantine Culture in Mediaeval Russia, Aldershot 1999.

Thompson, Henry O.: The book of Daniel: an Annotated Bibliography, New York 1993.

Tichonjuk, Ivan A.: "Izloženie paschalii" Moskovskogo mitropolita Zosimy, in: Victor I. Buganov u.a. (Hg.): V. G. Issledovanija po istočnikovedeniju SSSR XIII–XVII vv.: Sbornik statej, Moskau 1986, S. 45–61.

Timošina, E. V.: Teorija "Tret'ego Rima" v sočinenijach "Filofeeva cikla", in: Pravovedenie 4 (2005), S. 181–208.

Treitinger, Otto: Die oströmische Kaiser- und Reichsidee nach ihrer Gestaltung im höfischen Zeremoniell, Jena 1938 [Nachdruck Darmstadt 1956].

Vasiliev, Aleksander A.: Mediaeval Ideas of the End of the World, in: Byzantion 16 (1942/1943), S. 462–502. URL: https://www.jstor.org/stable/44168568 [2021-08-30]

Veličko, Aleksej M.: Cerkov' i imperator v vizantijskoj i russkoj istorii, Sankt Petersburg 2006.

Vlasto, Alexis P.: The Entry of Slavs into Christendom, Cambridge 1970. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511583759 [2021-08-30]

Vodolazkin, Evgenij G.: Vsemirnaja istorija v literature Drevnej Rusi (na materiale chronografičeskogo i palejnogo povestvovanija XI–XV vekov), München 2000.

Vogelstein, Max: Kaiseridee – Romidee und das Verhältnis von Staat und Kirche seit Constantin, Breslau 1930 (Historische Untersuchungen 7).

Wimmer, Elke: Novgorod – ein Tor zum Westen? Die Übersetzungstätigkeit am Hofe des Novgoroder Erzbischofs Gennadij in ihrem historischen Kontext (um 1500), Hamburg 2005 (Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa 13).

Žilina, Natal'ja V.: "Šapka Monomacha": istoriko-kul'turnoe i technologičeskoe issledovanie, Moskau 2001.

Zimin, A. A.: Antičnye motivy v russkoj publicistike konca XV v., in: Pašuto, Vladimir T. (Hg.): Feodal'naja Rossija vo vsemirno-istoričeskom processe: sbornik statej, posvjaščennyj L'vu Vladimiroviču Čerepninu, Moskau 1972, S. 128–138.

Anmerkungen

  1. ^ Brandes, Endzeiten 2008; Pot, Sinndeutung 1999; Oegema, Hoffnung 1999; Magdalino, history of the future 1993, und Vasiliev, Mediaeval Ideas 1942/1943.
  2. ^ Mosshammer, Chronicle of Eusebius 1979. Zu der für die Wirkungsgeschichte maßgeblichen Übersetzung und Fortführung der Chronik durch Hieronymus vgl. Rebenich, Hieronymus 1992.
  3. ^ Zur byzantinischen Geschichtsschreibung vgl. Hunger, Literatur der Byzantiner 1978, sowie Karayannopulos, Quellenkunde 1982. Zur lateinischen Geschichtsschreibung Marasco, Greek and Roman Historiography 2003; Brincken, Studien zur Lateinischen Weltchronistik 1957; Cardelle de Hartmann, Historie und Chronographie 2000.
  4. ^ Goetz, Geschichtstheologie des Orosius, 1980.
  5. ^ Roberto, Buch des Propheten Daniel 2005; Bonwetsch, Hippolyts Kommentar 1897; Collins, Vision 1977; Collins, Book of Daniel 2001; DiTommaso, Book of Daniel 2005; Oegema, Reception of the Book of Daniel 2006; Bibliographie zum Daniel-Buch: Thompson, Book of Daniel 1993.
  6. ^ Bolwin, Vorstellungen 1922.
  7. ^ Paschoud, Roma Aeterna 1967.
  8. ^ Goez, Translatio imperii 1958; Baar, Lehre der Translatio imperii 1956.
  9. ^ Zu den unterschiedlichen Aspekten der Rom-Idee vgl. Vogelstein, Kaiseridee 1930; Fuhrmann, Romidee 1968; Seidlmayer, Rom 1956, und Seidlmayer, Wege 1965, S. 11–32; Kreutz, Romidee 2008; Schimmelpfennig, Rom 1992; Giardina, Mito di Roma 2000.
  10. ^ Podskalsky, Byzantinische Reichsideologie 1972; Podskalsky, Theologie in Byzanz 2004.
  11. ^ Lilie, Byzanz 2003.
  12. ^ Beck, Res Publica Romana 1970.
  13. ^ Dölger, Rom 1937, und Wiederabdruck in: Dölger, Byzanz 1964; Koder, Vorstellungen 2002.
  14. ^ Obolensky, Byzantine Commonwealth 1971.
  15. ^ Ostrogorsky, Staatenhierarchie 1936; Ostrogorsky, Byzantine Emperor 1956, und Dölger, "Familie der Könige" 1964.
  16. ^ Classen, Karl der Große 1988 und Schieffer, Kaiserkrönung 2004.
  17. ^ Pfeil, Romidee 1929; Schramm, Kaiser 1929.
  18. ^ Ivanka, Rhomäerreich 1968.
  19. ^ Čičurov, Političeskaja ideologija 1990; Dvornik, Byzantine Political Ideas 1956, und Soldat, Urbild 2001.
  20. ^ Miklosich, Acta 1860–1890, hier vol. 2, S. 191–192, vgl. Meyendorff, Byzantium 1981, S. 254f.
  21. ^ Treitinger, Kaiser- und Reichsidee 1938.
  22. ^ Deér, Byzanz 1957; Piltz, Kamelaukion 1977.
  23. ^ Vlasto, Entry of Slavs 1970.
  24. ^ Franklin, Byzantium 2002, und Franklin, Writing 2002.
  25. ^ Savva, Moskovskie cari 1901.
  26. ^ Franklin, Empire 1983, und Franklin, Reception 1986, und in der Aufsatzsammlung Franklin, Byzantium-Rus-Russia 2002; Avenarius, byzantinische Kultur 2000.
  27. ^ Ševčenko, Byzantium and the Slavs, 1996; Thomson, Nature 1978, und Thomson, Reception 1999.
  28. ^ Sacharov, Eschatologičeskija sočinenija 1879; Evseev, Kniga 1905. Nach Vodolazkin gehörte die Idee von den vier Weltreichen in der altrussischen Geschichtsschreibung zwar zu den bekannten, aber nicht zu den aktuellen Ideen. Siehe Vodolazkin, Vsemirnaja istorija 2000, S. 79f.
  29. ^ Kämpfer, Residenz 1993, ausführlichere Fassung bei Kämpfer, Bildwelt 1993.
  30. ^ Faensen, Stadt 1989; Schäfer, Architekturhistorische Beziehungen 1974, und Mühle, Entwicklung Kievs 1988.
  31. ^ Halbach, Fürstenhof 1985, und Nazarenko, Residenz 2007.
  32. ^ Philipp, Begründung 1956; Pelenski, Emergence 1983; Pelenski, Origins 1993; Pelenski, Contest 1992; Miller, Creating Legitimacy 1994.
  33. ^ Ebbinghaus, Marienikonen-Legenden 1990.
  34. ^ Ebbinghaus, Andrej Bogoljubskij 1987.
  35. ^ Miller, Legends 1968, vgl. Kirillin, Ideja "preemstvennosti vlasti" 1992.
  36. ^ Žilina, "Šapka Monomacha" 2001, und Kromarovskij, "Šapka Monomacha" 1982.
  37. ^ Scheliha, Russland 2004.
  38. ^ Podskalsky, Christentum 1982, S. 11–13. Der Legende nach soll der Apostel Andreas auf dem Weg von Konstantinopel nach Rom eine Nordroute durch Russland dnepraufwärts über Novgorod und die Ostsee gewählt haben.
  39. ^ Čičurov, "Choždenie apostola Andreja" 1990.
  40. ^ Rozov, Povest´ 1953; Lur'e, Povest' 1989, mit Literaturhinweisen, außerdem Labunka, Legend 1998.
  41. ^ Cherniavsky, Reception 1955; Ševčenko, Intellectual Repercussions 1955; Alef, Muscovy 1961; vgl. auch Veličko, Cerkov' 2006.
  42. ^ Sinicyna, Avtokefalija russkoj cerkvi 1990; Pliguzov, Ot florentinskoj unii 1995; Boček, K otázce byzantského dĕdictví 2008, und Beljakova, Učreždenie avtokefalii russkoj cerkvi 1995.
  43. ^ Vgl. Slovo Izbrano ot svjatych pisanij, eže na latynju (dazu Droblenkova, Slovo Izbrano 1989). Siarhei Salei sieht in diesem Text den ersten Hinweis auf die Rezeption des Translatio-Gedankens in der Moskauer Publizistik: "This writing hinted at the possibility of a transfer of rule over the Christian world from Constantinople to Moscow, and Basil II was called tsar (in the meaning of basileus) in some passages." (Salei, Ivan the Terrible's Imperial Title 2002, S. 325. Zum Metropoliten Iona siehe Lur´e, Iona 1989, und Abelenceva, Mitropolit Iona 2009).
  44. ^ Beljakov /Beljakova, Koncepcii 1992, und Alekseev, Konca vremen 2002.
  45. ^ Zosima, Mitropolita Zosimy Izveščĕnie 1880. Deutsche Übersetzung der relevanten Passage bei Heyden, "Erzählung des Aphroditian" 2009, S. 45–46 (Anm. 102); vgl. Tichonjuk, "Izloženie paschalii" 1986; Lur'e, Ideologičeskaja bor'ba 1960, S. 375–383, und Sinicyna, Moskva 1991. Vgl. auch Ševčenko, Ukraine 1996, S. 96: "He called Ivan the new Constantine, which was routine, and Moscow the new Constantinople, which was said for the first time in recorded Russian History."
  46. ^ Andreyev, Pskov-Pechery Monastery 1954, Wiederabdruck in dem Sammelband: Andreyev, Studies in Muscovy 1970.
  47. ^ Grundlegend immer noch Malinin, Starec Eleazarova monastyrja Filofej 1901 [Reprint 1971], und Schaeder, Rom 1957, dazu Lur'e, "Moskva-tretij Rim" 1960, sowie die jüngste Zusammenfassung des Forschungsstandes von Sinicina, Tretij Rim 1998, und Bushkovitch, Tretii Rim 2000, vgl. auch den Forschungsbericht von Dmitriev, Konfessional´nyj faktor 2010.
  48. ^ Duncan, Russian Messianism 2000.
  49. ^ Alef, Adoption 1966.
  50. ^ Miller, Coronation 1967.
  51. ^ Hintergrundinformationen zum Themenkomplex bei Hellmann, Moskau 1969, und Hösch, Byzanz 1969.
  52. ^ Bis zum Jahr 2009 fanden 29 Seminare statt. Die Ergebnisse der meisten Tagungen sind veröffentlicht worden. Vgl. den programmatischen ersten Band: Roma, Costantinopoli, Mosca, Neapel 1983.
  53. ^ Pašuto, Mosca-Terza Roma 1983; Sinicyna, Itogi 1995.
  54. ^ Dazu ausführlich u.a. Schaeder, Das Dritte Rom 1957, und Sinicyna, Tretij Rim 1998; vgl. Stremooukhoff, Moscow the Third Rome 1953.
  55. ^ Gol'dberg, Tri 'poslanija Filofeja' 1974. Dazu die Kontroverse zwischen Frank Kämpfer und Aleksandr Gol'dberg: vgl. Gol'dberg, Historische Wirklichkeit 1971; Kämpfer, Beobachtungen 1970; Kämpfer, "Sendschreiben Filofejs" 1979; Kämpfer, Moskau 1988, vgl. auch Andreyev, Filofey 1959.
  56. ^ Pope, South Slavic Source 1975.
  57. ^ Kaimakanova, Turnovo 2006.
  58. ^ Miltenova, "Razumnik–Ukaz" 1986; Podskalsky, Theologische Literatur 2000, S. 480–481.
  59. ^ Tăpkova-Zaimova / Miltenova, Istoriko-apokaliptičnata knižnina 1966, S. 293–297, und Pope, Bulgaria 1974. Weitere Literaturverweise bei Podskalsky, Theologische Literatur 2000, S. 74–75, 101 und 472, u.a. Tăpkova-Zaimova, Tărnovo 1985; Tăpkova-Zaimova, Idées de Rome 1983; Tăpkova-Zaimova, Ideologija 1987, und Tăpkova-Zaimova, Idejata 1988; Gjuzelev, Charakteristika 1989.
  60. ^ Ševčenko, Byzantine Source 1954; Savva, Moskovskie cari 1901.
  61. ^ Kopreeva, Zapadnye istočniki 1982; Wimmer, Novgorod 2005.
  62. ^ Miller, Velikie Minei Chetii 1979.
  63. ^ Lur'e, Ideologičeskaja bor'ba 1960, und Hösch, Orthodoxie und Häresie, 1975, S. 43–51.
  64. ^ Kämpfer, Autor 1989 S. 70ff.; vgl. auch Korenevskij, "Izobretena" teorija "Moskva-Tretij Rim" 2001.
  65. ^ Angaben zur Person und Literaturhinweise in dem Artikel von Lur'e und Grigorenko, Fedor Vasil'evič 1988.
  66. ^ Ostrowski, Muscovy 1998, insbesondere Kapitel 10: Third Rome: Delimiting the Ruler's Power and Authority, S. 219–243, hier S. 243.
  67. ^ Ostrowski, Muscovy 1998, S. 230.
  68. ^ Vgl. die jüngsten Diskussionsbeiträge von Marshall Poe, Moscow, Third Rome 2001, und die anschließende Erwiderung von Kämpfer, Lehre vom Dritten Rom 2001, sowie Timošina, Teorija "Tret'ego Rima" 2005.
  69. ^ Ebbinghaus, Reception 1997.
  70. ^ Kämpfer, Lehre vom Dritten Rom 2001, S. 432. Für die eschatologische Botschaft der Rom-Lehre waren im 17. Jahrhundert besonders die Altgläubigen empfänglich, vgl. Lur'e, Tri ėschatologii 2000.
  71. ^ Čaev, "Moskva-tretij Rim" 1945; Catalano, L'idea 1993; vgl. Gol'dberg, Ideja "Moskva-Tretij Rim" 1983; vgl. Glötzner, Moskauer Cartum 1970, Meyendorff, "Third Rome" 1996, Sinicyna, Les conditions 1986, und de Michelis, Origine 1986.
  72. ^ Majeska, Moscow Coronation 1978, S. 360.
  73. ^ Poe, Moscow 2001, S. 417.
  74. ^ Efimov, Rus'- Novyj Izrail' 1912; Rowland, Moscow 1996; Raba, Moscow 1995; Price, Holy Land 2000, vgl. auch Buškovič, Pravoslavnaja cerkov' 2003, und Stupperich, Kiev 1935, außerdem den Sammelband Ierusalim 1994.
  75. ^ Frötschner, Heilige Rus' 2004, S. 228.
  76. ^ Schaeder, Israel Gottes 1978. Zum Terminus des "Heiligen Russland" u.a. Solov'ev, "Sjataja Rus´" 1927, in englischer Übersetzung: Holy Russia 1959; Solov'ev, Helles Russland 1954; Cherniavsky, Holy Russia 1958 – mit leichten Veränderungen übernommen in Cherniavsky, Tsar 1969, S. 101–127; Averintsev, Idea of Holy Russia 1991; Kämpfer, "Sainte Russie" 1989. Bushkovitch, The Formation 1986, und Filippov, Religioznaja bor´ba 2007, vgl. dazu auch Botor, Obosnovanie 2009.
  77. ^ Dmitrieva, Skazanie 1955; Haney, Moscow 1968.
  78. ^ Deutsche Übersetzung bei Schaeder, Das Dritte Rom 1957, S. 93–98.
  79. ^ Hecker, Dynastische Abstammungslegende 1994.
  80. ^ Pljuchanova, Sjužety 1995.
  81. ^ Zimin, Antičnye motivy 1972; Dmitrieva, O tekstologičeskoj zavisimosti 1976, und Knabe, Russkaja antičnost' 2000.
  82. ^ Scheliha, Russland 2004, S. 61 und S. 271.
  83. ^ Pitsakis, actes du patriarcat de Constantinople 1989.
  84. ^ Scheliha, Russland 2004, S. 39ff.; Basile, Sovranità ecumenica 1983.
  85. ^ Kapterev, Charakter 1968.
  86. ^ Miklas, Nazarether Metropolit Gabriel 1985.
  87. ^ Podskalsky, Griechische Theologie 1988, S. 258.
  88. ^ Hösch, Rezeption 1978.
  89. ^ Nitsche, Translatio imperii 1987, vgl. auch Hecker, Propagierte Geschichte 2003.
  90. ^ Tamborra, Teoria politico-religiosa 1983. Vgl. auch Bushkovitch, Formation 1986, S. 361: "It is the assumptions of historians of the last hundred years, not the situation of the sixteenth and seventeenth centuries, that have given the theory of the Third Rome its undeserved prominence." Vgl. auch Bushkovitch, Russia 2003, und Bushkovitch, Pravoslavnaja cerkov' 2003.
  91. ^ Baehr, History 1978; Lotman / Uspenskij, Echoes 1984.
  92. ^ Hösch, "griechische Projekt" 1964.
  93. ^ Dostojewski, Tagebuch 1963, S. 230.
  94. ^ Danilevskij, Rossija 1871; deutsche Übersetzung: Rußland 1920; vgl. auch Nosov, Idea "Moskva-Tretij Rim" 1994.
  95. ^ Kalb, Merezhkovskii's Third Rome 2001.
  96. ^ Kalb, Russia's Rome 1961.