Siedlerkolonien@Siedlerkolonien@(BE)@freigabe

erstellt von Christoph Marx zuletzt geändert 2021-04-22T09:55:13+01:00
CC by-nc-nd Christoph Marx
Beitrag auf Englisch
Europäische Siedlerkolonien entstanden seit der frühen Neuzeit zunächst im atlantischen Raum, später auch im Pazifik, nicht jedoch in Asien. Es handelt sich um flächenmäßig riesige Gebiete, in denen sich die Besiedlung häufig in Form eines Grenzgebiets ausbreitete, aber auch schon früh Urbanisierungsprozesse einsetzten. In Afrika entstanden Siedlerkolonien, mit Ausnahme der 1652 gegründeten Kapkolonie, erst im 19. Jahrhundert und führten dort zu einer Dominanz europäischer Minderheiten über die indigene Mehrheitsbevölkerung. Konflikte mit der ansässigen Bevölkerung entstanden um Ressourcen, auf die beide Seiten Anspruch erhoben, in erster Linie Land. Die Entkolonialisierung von Siedlerkolonien in Afrika ging meist mit bewaffneten Konflikten einher.
Lesen Sie auch den Beitrag "The Dutch colonization project during World War Two" in der EHNE.

Begriff

Siedlerkolonien sind Gebiete außerhalb Europas, in denen sich so viele Einwanderer aus freien Stücken niederließen, dass ihnen ihre Anzahl die politische Vorherrschaft ermöglichte, selbst wenn sie gegenüber der indigenen Bevölkerung in der Minderzahl blieben.1 Die Siedlerkolonie war bis ins frühe 19. Jahrhundert der Normalfall, in der Folgezeit entwickelte sie sich zu einer speziellen Form der Kolonie. In der Antike verstand man unter Kolonie nur die geschlossene Ansiedlung von Emigranten aus einer Polis bzw. im römischen Kontext die Ansiedlung von Veteranen; auf den antiken Bedeutungsgehalt bezogen, ist der Begriff Siedlerkolonie eine Tautologie. Wir benutzen ihn dennoch als unterscheidenden Begriff, denn seit dem 19. Jahrhundert ist diese Art der Ansiedlung zur Ausnahme geworden. Der Begriff des Kolonialismus, der als solcher erst im späten 19. Jahrhundert entstand, hat die Konnotation von "Fremdherrschaft" angenommen.

Die Kolonie ist ein "Ableger" einer Gesellschaft, die ein fernes Gebiet besiedelt. Dies impliziert zweierlei: (1.) Die Kolonie besteht in ihren Anfangsjahren nicht aus wahllos zusammengewürfelten Einzelpersonen, sondern aus Menschen, die eine gemeinsame Herkunft haben. Dies kann die Herkunft aus einem Reich, aus einer Region oder sogar aus einer Stadt sein, es kann eine gemeinsame religiöse Herkunft meinen wie bei den Puritanern, oder eine gemeinsame Erfahrung wie bei den australischen Sträflingen. Daraus folgt (2.), dass die Auswanderergruppe wesentliche Institutionen der Herkunftsgesellschaft mitnimmt, die ihr selbstverständlich sind und die durch die relative Homogenität der Auswanderer nicht in Frage gestellt werden: Dazu zählen soziale Hierarchien, Siedlungsformen, politische Institutionen und das Rechtssystem. Zwar werden diese Institutionen den neuen Gegebenheiten angepasst, doch werden sie zum Anlass vielfacher Konflikte mit der indigenen Bevölkerung. Diese versteht deren Sinn nicht wie umgekehrt die Institutionen der Indigenen von den Siedlern als fremdartig, primitiv und unverständlich betrachtet werden.

Siedlungskolonien sind als welthistorisches Phänomen weder auf die europäische Neuzeit noch auf europäische Siedler beschränkt. Ansiedlungen von Menschen in einem angrenzenden oder entfernt liegenden Territorium lassen sich welthistorisch vielfach nachweisenWilliam Shepherd: The Spread of Colonization, 1600-1700 (map), in:  Shepherd, William. Historical Atlas. New York: Henry Holt and Company, 1911, p. 128. Source: Perry-Castañeda Library Map Collection. Courtesy of the University of Texas Libraries, The University of Texas at Austin. http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/shepherd_1911/shepherd-c-128.jpg, public domain..2 Im Folgenden soll nur von den Siedlerkolonien unter europäischer Herrschaft die Rede seinStanford's Geographical Establishment, London: The World: Colonial Possesions and Commercial Highways, 1910, in: The Cambridge Modern History Atlas, edited by Sir Adolphus William Ward, G.W. Prothero, Sir Stanley Mordaunt Leathes, and E.A. Benians. Cambridge University Press; London 1912, map 140. Source: Perry-Castañeda Library Map Collection. Courtesy of the University of Texas Libraries, The University of Texas at Austin. http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/ward_1912/world_1910.jpg, public domain. . Deren Siedler waren meist europäischer Herkunft, doch im 19. Jahrhundert wanderten auch Asiaten in europäische Kolonien ein. Europäische Siedlerkolonien existierten seit Beginn der europäischen Expansion und man kann selbst die USA noch bis Ende des 19. Jahrhunderts als Siedlerkolonie bezeichnen, weil erst ab diesem Zeitpunkt der freie Siedlungsraum schwandU.S. Dept. of the Interior, Geological Survey, Exploration and Settlement 1850-1890, in: The National Atlas of the United States of America (Arch C. Gerlach, editor). Washington, D.C.: U.S. Dept. of the Interior, Geological Survey, 1970. Source: Perry-Castañeda Library Map Collection. Courtesy of the University of Texas Libraries, The University of Texas at Austin. http://www.lib.utexas.edu/maps/united_states/exploration_1850.jpg, public domain. .3

Historischer Überblick

In der frühen Neuzeit waren Siedlerkolonien auf den atlantischen Raum beschränkt.4 Hier legte die geringe indigene Bevölkerungsdichte in großen Teilen Nordamerikas oder das durch europäische Krankheiten ausgelöste Massensterben in der Karibik, Mittel- und Südamerika die Ansiedlung von Europäern nahe.5 Im spanischen Herrschaftsbereich ließen sich zwar zahlreiche Spanier, meist Kastilier, nieder, doch entwickelte sich hier eine Mischform aus Ansiedlung und Herrschaft über Indigene. Sie war mit einer ausgeprägten Staatlichkeit verknüpft und durch Einrichtungen wie der Encomienda, durch die ganze Indianergruppen und Dörfer Teilnehmern der spanischen Conquista unterstellt wurden, bildete sich eine soziale Hierarchie aus, die auf die Entmündigung der Indigenen hinauslief.6 Während im Andenraum die Indigenen eine starke Präsenz behielten, entwickelten sich im äußersten Süden des Kontinents"South America" from "Americanized Encyclopaedia Britannica", Vol. 1, Chicago 1892. Source: Perry-Castañeda Library Map Collection. Courtesy of the University of Texas Libraries, The University of Texas at Austin. http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/south_america_1892.jpg, public domain. Siedlerkolonien, nämlich die späteren Staaten Argentinien, Chile und Uruguay. Das portugiesisch besiedelte Brasilien war das einzige lateinamerikanische Land, das nicht primär urban geprägt war.7 Die Siedlerkolonien in NordamerikaEuropean Settlement and Indian Tribes, 1750. (Karte der Besiedelung der nordamerikanischen Ostküste. Europäische Siedlungen getrennt von indigenen Gebieten, 1750.) Quelle: Maryland State Archives, http://msa.maryland.gov/ecp/10/214/images/00200001.gif, gemeinfrei. verstanden sich als Gemeinschaften europäischer Siedler, da die Einbeziehung der Indigenen frühzeitig misslang oder abgelehnt wurde.8

Die europäische Expansion in den Indischen Ozean führte – mit Ausnahme der KapkolonieJohn Pinkerton (1758–1826), Map of Cape Colony in Southern Africa, 1809; source: David Rumsey Map Collection, http://www.davidrumsey.com/maps4704.html, via Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cape_Colony00.jpg. Creative Commons License BY-NC-SA 2.0. – nicht zur Besiedlung, da das vorrangige Ziel der Aufbau von Handelsbeziehungen war. Europäische Besitzungen blieben bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts Stützpunkte für den Handel, in denen sich frühzeitig Mischgesellschaften herausbildeten. In den europäischen Niederlassungen lebten fast ausschließlich europäische Männer, die Lebens- und Ehepartnerinnen in der indigenen Bevölkerung suchten.9 Neben den wenigen Europäern kamen in größerer Zahl Asiaten in diese Stützpunkte. So war Batavia, das heutige JakartaWagner & Debes, Leipzig: Batavia (Jakarta), in: Indien: Handbuch Für Reisende, Verlag von Karl Baedeker in Leipzig, 1914. Source: Perry-Castañeda Library Map Collection. Courtesy of the University of Texas Libraries, The University of Texas at Austin. http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/baedeker_indien_1914/txu-pclmaps-batavia_1914.jpg, public domain. , in der frühen Neuzeit eine von den Niederländern beherrschte chinesische Stadt, in der keine Javaner lebten.10 Erst ab Ende des 18. Jahrhunderts gründeten die Europäer auch im Pazifikraum Siedlerkolonien, so in Australien, Neuseeland und Neukaledonien.

Besiedlungen begannen typischerweise mit der Gründung eines "Brückenkopfes", meist einer Hafenstadt (Boston, Kapstadt, Sydney), die den Ausgangspunkt für weitere Expansionen ins Hinterland bildete. Europäer besiedelten ganze Kontinente (Amerika und Australien) oder Großräume (Sibirien) und wanderten in so großer Zahl aus, dass sie im späten 19. Jahrhundert die indigenen Bevölkerungsgruppen marginalisierten.11

Einen Sonderfall stellte Nordirland als in Europa gelegene Siedlerkolonie dar. Diese wurde von Großbritannien im Zeitalter der konfessionellen Gegensätze mit dem Ziel angelegt, Irland strategisch zu sichern.12 Bei Sibirien handelte es sich zwar um keine überseeische, gleichwohl aber um eine Siedlerkolonie, die bis Ende des 19. Jahrhunderts eine bewegliche Siedlungsgrenze hatte. Erst danach dehnte der moderne Staat seine Administration bis an die Pazifikküste aus.13

Die Kapkolonie war die einzige Siedlerkolonie der frühen Neuzeit, in der die Siedler auf Dauer nicht nur in der Minderheit blieben, sondern wo sich mit der Expansion der Kolonie die demographischen Verhältnisse sogar immer stärker zu ihren Ungunsten verschoben.14 Europäer konnten sich nur in den malariafreien HochländernUnbekannter Fotograf, Deutsche Siedlung im Iringahochland (Deutsch-Ostafrika, heute Tansania), ca. 1890-1914. Quelle: Koloniales Bildarchiv, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt/Main, https://ilissafrica.wordpress.com/2011/01/13/africa-in-historical-photographs/.  Bildnummer 005-1118-18, http://www.ilissafrica.de/vk/?q=%22005-1118-18%22&c=dkg. Mit freundlicher Genehmigung.  Süd- und Ostafrikas niederlassen, darüber hinaus sorgte die Immunität der afrikanischen Bevölkerung gegen die von Europäern eingeschleppten Krankheiten zusammen mit ihren stabilen Sozialsystemen und politischen Ordnungen dafür, dass die Weißen in der Minderheit blieben. Das Massensterben der Khoikhoi-Bevölkerung Südafrikas durch die Pocken im 18. Jahrhundert blieb eine Ausnahme.15

Eine zweite afrikanische Siedlerkolonie wurde erst 1830 mit der Eroberung Algeriens und ab etwa 1848 im Zuge der Einwanderung französischer, spanischer, maltesischer und italienischer Siedler in das nordafrikanische Land begründet. Die übrigen entstanden erst nach dem sogenannten "Scramble for Africa", der raschen AufteilungE. Debes (Hg.), Afrika, Politische Übersicht mit Nebenkarte der Kap-Staaten, Karte Nr. 24, in: E. Debes' Schul-Atlas für die Oberklassen höherer Lehranstalten, Sechste Auflage, Verlag von H. Wagner & E. Debes, Leipzig 1888. Quelle: Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Debes_1888_Afrika.jpg, gemeinfrei. fast des ganzen Kontinents unter die europäischen Mächte in den 1880er Jahren.

Die größten Siedlerzahlen mit mehr als einer Million wiesen Südafrika und Algerien auf. Daneben können Südrhodesien (Zimbabwe), Kenia, Mosambik, Angola und Deutsch-Südwestafrika (Namibia) als Siedlerkolonien bezeichnet werden.16 In anderen Ländern gab es nur regionale Enklaven von Siedlern wie in Deutsch-Ostafrika17 und Katanga (Kongo),18 oder sie stellten so kleine Minderheiten, dass sie nicht über den politischen Einfluss verfügten, der für Siedlerkolonien typisch ist.

Siedler und Macht

Die Siedler

Sowohl bei der Einrichtung der Brückenköpfe, von denen die weitere Besiedlung ihren Ausgang nahm, als auch bei der späteren Nachwanderung weiterer Siedler wurde die ordnende Macht des Staates deutlich. Vielfach wurden die ersten Ansiedlungen auf überseeischem Territorium durch die militärischen und zivilen Eliten organisiertUnbekannter Fotograf, Der neuangekommene deutsche Siedler in Deutsch-Ost baut einen Brunnen  (Deutsch-Ostafrika, heute Tansania), ca. 1890-1914. Quelle: Koloniales Bildarchiv, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt/Main, https://ilissafrica.wordpress.com/2011/01/13/africa-in-historical-photographs/.  Bildnummer 005-1117-12, http://www.ilissafrica.de/vk/?q=%22005-1117-12%22&c=dkg. Mit freundlicher Genehmigung. und kontrolliert, während die Siedler selbst Strafgefangene oder Arme waren. So wurde das später als Inbegriff der Freiheit angesehene Nordamerika während der frühen Neuzeit überwiegend mit Vertragsarbeitern besiedelt.19 Diese sogenannten indentured labourers verkauften ihre Arbeitskraft für mehrere Jahre an einen Plantagenbesitzer oder sonstigen Unternehmer, der ihnen im Gegenzug die Schiffspassage finanzierte. Sie waren unfreie Arbeiter, da sie den masters and servants laws unterlagen und den Arbeitgebern eine weit reichende patrimoniale Autorität zufiel. New South Wales als erste Siedlung in Australien bestand aus Strafgefangenen unter militärischer Aufsicht.20 Sibirien war vielleicht am stärksten von allen Siedlerkolonien vom Export von Strafgefangenen geprägt, aber auch von geflohenen Leibeigenen, die auf eine neue, freiere Existenz hofften.21 Ähnliches galt für die Auswanderung zwangsweise enteigneter Schotten aus den Highlands ab der Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie kamen als Armutsemigranten nach Kanada, etwa Nova Scotia oder Ontario, und wurden dort zunächst als Gemeinschaften angesiedelt.22

So war das Red River SettlementUser:Jengod, Das Gebiet der Red-River-Kolonie in der Ausdehnung, in der die Hudson's Bay Company sie 1812 Lord Selkirk überließ, mit der Grenzziehung zwischen USA und Kanada von 1818. Quelle: Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Red-river-basin.png, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported. (heute Manitoba) in Nordamerika eine private Ansiedlung auf Betreiben des schottischen Lord Thomas Douglas Selkirk (1771–1820), der als führendes Mitglied der Hudson's Bay Company dieser eine stärkere territoriale Machtstellung sichern wollte.23 In Kanada ließen sich zudem in größerer Zahl Vertreter konservativer sozialer Werte nieder. Grund dafür war die Einwanderung von Loyalisten, die während des Unabhängigkeitskrieges der USA nach Norden, vor allem Upper Canada (Ontario) und New Brunswick, auswanderten. Allerdings war die Dominanz konservativer Eliten um den anglikanischen Bischof John Strachan (1778–1867) angesichts der weiteren Neueinwanderung nicht von Dauer. Zwei Rebellionen, die eher zufällig zeitgleich, nämlich 1837, im französischen Lower Canada und im britischen Upper Canada ausbrachen, führten zu einer umfassenden Reform der Institutionen, wie sie John George Lambton, Lord Durham (1792–1840)[John George Lambton IMG] nach einer eingehenden Untersuchung in seinem berühmten Report24 empfahl. In die südafrikanische Kapkolonie wanderten 1820 britische Siedler als sozial stratifizierte Gruppen ein, die sich auch hier nach kurzer Zeit auflösten und individualisiert weiter entwickelten.25

Soziale Konflikte entstanden in fast allen Siedlerkolonien, zunächst mit der indigenen Bevölkerung, aber auch innerhalb der Siedlergemeinschaften. Entgegen dem egalitären Selbstbild entwickelten sich durch die Kommerzialisierung der Landwirtschaft, in Australien z.B. mit der Schafzucht, und durch die Industrialisierung Klassengegensätze, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu teilweise heftigen Konflikten führten. Gewerkschaften und Arbeiterparteien prägten das frühe 20. Jahrhundert.26 Ein Sonderfall war Neufundland, wo im 19. Jahrhundert ein Gegensatz entstand zwischen der englischen, protestantischen Kaufmannselite in der Hauptstadt St. John's und den mehrheitlich irischstämmigen, katholischen Fischern, die in den zahllosen kleinen, voneinander isolierten Dörfern an der Küste lebten und durch Knebelverträge und Kredite in Abhängigkeit gehalten wurden. Erst als im frühen 20. Jahrhundert William Coaker (1871–1938) die Fishermen's Protective Union organisierte, kamen auf dem Gesetzgebungsweg Reformen in Gang.27 Andere Konfliktsituationen ergaben sich in Algerien oder Neukaledonien,28 wohin man mit Vorliebe besiegte Anhänger der Revolution von 184829 und der Pariser Commune von 1870 abschob.

Die Siedlerkolonien unterschieden sich schon bald von den Herkunftsgesellschaften in Europa. In den Kolonien wurde Land als Individualbesitz frei verfügbar und damit früher zu einer Ware als in Europa selbst. Gerade die USA entwickelten sich wegen des 1862 erlassenen Homestead Act, der jedem Neusiedler 65 Hektar Land verhieß, zum Einwanderungsmagnet. Für viele der Beteiligten kam der Besitz eigenen Landes einer neuen Freiheit gleich, ohne Abgaben und Abhängigkeiten, und mit der Möglichkeit, über ihre wirtschaftlichen Entscheidungen selbst zu bestimmen. Dennoch bildete sich im Lauf der Zeit Großgrundbesitz heraus, etwa in Südafrika, wo in der kleinen Kolonie Natal Konzerne und Bodenspekulanten viel Land besaßen, das sie an Farmer verpachteten. Aufgrund des leichten Zugangs zu Land und des Warencharakters von Grundbesitz entstanden Ende des Jahrhunderts in Ländern wie Australien, Neuseeland, Argentinien, Chile und Südafrika dynamische Agrarökonomien.30 Deren Aufstieg wurde durch neue Techniken erleichtert, wie etwa Kühlschiffe, mit denen der Export argentinischen Rindfleischs möglich wurde.

Mittelfristig gaben sich die Siedler nicht damit zufrieden, Rohstofflieferanten für die europäischen Ökonomien zu bleiben. Vielmehr orientierten sie sich an der europäischen Urbanität, an der Industrialisierung und an kommerziellen Formen der Landwirtschaft, auch wenn sich die konkreten Ausgestaltungen oft stark von den europäischen Vorbildern unterschieden. Aufgrund ihres größeren Einflusses, der einerseits auf verwandtschaftlichen und sozialen Netzwerken in Europa beruhte, andererseits auf ihren privilegierten Status als Angehörige der "höheren, europäischen Rasse" zurückzuführen war, fiel ihnen der Schritt in die ökonomische Eigenständigkeit leichter als den indigenen Bewohnern anderer Kolonien.

Siedler und politische Macht

In den afrikanischen Siedlerkolonien errichteten die europäischen Einwanderer ein Privilegiensystem, das gegenüber der indigenen Bevölkerung gerade nicht durch Egalität geprägt war, obwohl die Gleichheit der Siedler untereinander zum Selbstverständnis gehörte. Dies galt auch für die USA oder Australien, wo die Einwanderer bald die überwältigende Mehrheit stellten. Die Ausgestaltung der Siedlermacht hing sehr stark von der Konstellation bei der Gründung der Kolonie ab. Erfolgte die Besiedlung erst nach der Eroberung, hatten es die Siedler schwerer, die Administration für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. In Algerien brauchten die Siedler fast 40 Jahre, bis sie gegenüber der französischen Militärverwaltung das Übergewicht errungen hatten,31 und selbst in Rhodesien, wo die British South Africa Company eher siedlerfreundlich agierte, dauerte es Jahre, bis sie die bereits etablierten Machtstrukturen in ihrem Sinn umorientiert hatten. Erfolgten Besiedlung und Inbesitznahme gleichzeitig, wie in Nordamerika oder Südafrika, verstand sich die Kolonialverwaltung von Anbeginn als Anwalt der Siedler. In Australien dauerte es einige Zeit, bis dieser Gleichklang hergestellt war, was mit dem Status der ersten Siedler als Häftlinge zusammenhing. In Sibirien waren die Verhältnisse noch wesentlich komplizierter, da die ersten Siedler Kosaken waren, während im Lauf des 19. Jahrhunderts die Zahl der weitgehend rechtlosen Sträflinge und Verbannten unter den Zuwanderern zunahm.32 Die Siedler wandten viel Energie daran, Selbstverwaltungsinstitutionen zu erhalten und auszuweiten, um ihre eigenen Handlungsspielräume gegenüber der Kolonialmacht zu vergrößern. Im Kontext neuer Möglichkeiten und Bedürfnisse schufen sie Institutionen, etwa das Town Meeting in Neuengland.33 In der 1867 gegründeten kanadischen Konföderation34 wurde ein Modell des Bundesstaates umgesetzt, das in Großbritannien selbst unbekannt war und das als Vorbild für ähnliche nachfolgende Konföderationen innerhalb des britischen Empire diente, wie z.B. Australien 1901.35

Vor allem aber waren viele dieser Verfassungen demokratischer als die des "Mutterlandes", weshalb die Siedlerkolonien oft experimentierfreudiger und offener für Innovationen waren als die europäischen Staaten. Dies lag freilich auch daran, dass die Mehrheit der Siedler nicht den etablierten Führungsschichten der europäischen Staaten entstammte. Das "farbenblinde" Zensuswahlrecht, das 1853 in der Kapkolonie mit der Einrichtung eines Kolonialparlaments eingeführt wurde und einer Minderheit der indigenen Bevölkerung das Wahlrecht verlieh, wurde allerdings von London verordnet.36 In Südrhodesien ging im Jahr 1923 nach 25 Jahren die Macht an ein Siedlerparlament über, das aus seinen Reihen einen Premierminister und seine Regierung wählte.37 Obwohl die britische Regierung ungeachtet des geradezu grotesken demographischen Ungleichgewichts zwischen den ca. 34.000 weißen Siedlern und den etwa 900.000 Afrikanern die Einrichtung von responsible government herbeiführte, verhinderte sie in den folgenden Jahrzehnten, dass die Siedlerautonomie weiter entwickelt wurde und Rhodesien vollen Dominion-Status erhielt.38

Schwierigkeiten ergaben sich, wenn eine Kolonie den Besitzer wechselte und sich die neuen Herren der Loyalität der Siedlergemeinschaften nicht sicher sein konnten. Als die Briten 1763 Kanada von den Franzosen oder 1806 die Kapkolonie von den Niederländern übernahmen, bemühten sie sich, ihre neuen Untertanen mit Zugeständnissen loyal zu stimmen. Eine Ausnahme war die Zwangsumsiedlung der französischen Acadiens in den Anfangsjahren des Siebenjährigen Krieges. Als französische Siedler in Acadia (Nova Scotia, New Brunswick und Prince Edward Island) an der kanadischen Ostküste 1713 mit dem Frieden von Utrecht britische Untertanen wurden, waren sie als Katholiken nicht bereit, dem britischen König, der gleichzeitig Oberhaupt der Church of England war, einen Treueid zu leisten. Nach Jahrzehnten der Reibereien und des Misstrauens deportierten die Briten die Acadiens während des Siebenjährigen Krieges in andere Kolonien, von wo nur ein Teil zurückkehren konnte.39

Während die Siedler in den meisten Kolonien rechtlich abgesicherte Machtpositionen durchsetzen konnten, gelang dies in Kenia nicht. Denn obwohl die aus der britischen Machtelite stammenden Siedler über erhebliche informelle Macht verfügten, verweigerte ihnen die britische Regierung ein eigenes Parlament.40 In den niederländischen und französischen Kolonien Nordamerikas mussten sich die Siedler die Mitsprache mühsam erkämpfen, und auch in Deutsch-Südwestafrika wurde erst spät ein vergleichsweise machtloser Landesrat eingeführt.

Die Ausweitung von Mitspracherechten in den Siedlungskolonien des British Empire geschah nach einem bestimmten Muster. Zuerst lösten von den Siedlern gewählte Mitglieder in legislativen und exekutiven Gremien die bislang vom Gouverneur ernannten ab. Den nächsten Schritt stellte ein representative government dar, ein Siedlerparlament, das zwar das Budgetrecht hatte, aber einem von London eingesetzten machtvollen Gouverneur gegenüberstand. Erst im Zuge des responsible government konnte das Parlament einen Premierminister wählen, woraufhin sich auch die ersten Parteien bildeten. Die Jurisdiktion lag in den meisten Kolonien bei Gerichten, die von der Metropole gesteuert wurden und die so von der Kolonialverwaltung unabhängig wurden. Oft wurde das Recht weiterentwickelt, da neben dem europäischen Recht für die indigene Bevölkerung, vor allem in Afrika, das angebliche Gewohnheitsrecht kodifiziert wurde.41 In fast allen Siedlerkolonien existierte ein eigenes Recht für die Indigenen (indigénat)42, wodurch ihr untergeordneter rechtlicher Status gegenüber den weißen Siedlern festgeschrieben wurde. Westlich gebildete afrikanische Intellektuelle waren davon ausgenommen, wurden aber nicht gleichberechtigt, sondern befanden sich in einem unsicheren Status zwischen Indigenen und Siedlern. Gerade sie erlebten schmerzhaft, dass das zivilisationsmissionarische Versprechen der Europäer nicht eingehalten wurde. Die mangelnde Gleichberechtigung führten sie auf den Rassismus zurück. Dessen Ausmaß und Intensität hing nicht in der Weise von den demographischen Verhältnissen ab, dass weiße Minderheiten sich rassistischer gebärdeten als Mehrheiten. Ein Blick auf die USA oder Australien zeigt, dass auch weiße Mehrheitsgesellschaften einen ausgeprägten Rassismus pflegten. Dieser richtete sich sowohl gegen Indianer bzw. Aborigines als auch gegen die angebliche Gefahr, die von der asiatischen Einwanderung ausging.43

Dynamik der Ausbreitung: Die Frontier

Die Frontier als Interaktionszone

Nach der Errichtung eines "Brückenkopfes" im Zuge der ersten Ansiedlung erfolgte in vielen Kolonien die Expansion durch die Siedler. Der Staat folgte erst in einigem Abstand, sanktionierte die Expansion, sicherte das eroberte Territorium und überzog es mit seinen Institutionen. Algerien als Militäreroberung blieb eine Ausnahme.

Diese von der Siedlungsdynamik bestimmte Situation nennt man Frontier. Während der Historiker Frederick Jackson Turner (1861–1932) im amerikanischen Kontext die Frontier als Siegeszug der amerikanischen Zivilisation durch einen von natürlicher Wildnis bestimmten Kontinent verklärte,44 wird die Frontier inzwischen generellerals Interaktionszone aufgefasst, die von Instabilität geprägt ist – von der Gleichzeitigkeit von Handel und Raub, Krieg und Frieden, Gewalt und Kooperation.45 Ihre Dynamik als wandernde Grenze verdankte sie der Asymmetrie der Machtverhältnisse. Ein zunächst relativ ausgeglichenes Machtverhältnis kippte durch den weiteren Zuzug von Siedlern und, wie etwa im Fall Nordamerikas, wegen der Dezimierung der einheimischen Bevölkerung durch eingeschleppte Krankheiten und Gewalt zugunsten der europäischen Einwanderer. Letztere eigneten sich das Land der Indigenen an, zwangen diese in ein koloniales Unterwerfungsverhältnis oder exterritorialisierten sie in Reservate. Damit einher ging ein zunehmend brutaleres Vorgehen, das bis zu Massakern und Völkermord reichte.

Gleichwohl darf man die Geschichte von Siedlerkolonien nicht primär aus der Rückschau beurteilen, als sei für die Zeitgenossen die Dezimierung der Indigenen absehbar gewesen. Während sich das Volk der Beothuk auf Neufundland vor den Weißen zurückzog, dadurch den Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen verlor und letztendlich 1820 ausstarb46 und die Tasmanier ausgerottet wurden, leistete die indigene Bevölkerung andernorts lange höchst erfolgreich Widerstand.47 Am Ende waren es die schiere Masse der Neueinwanderer und und die Anwendung von Strategien der "verbrannten Erde", die die Sioux in den Great Plains,48 die Aborigines Australiens,49 die Maori Neuseelands50 oder die Indianer der kanadischen Nordwestküste unter weiße Herrschaft brachten.51

Bestrebungen der Kolonialmacht, die Expansion der Siedler zumindest einzudämmen oder zu lenken, scheiterten häufig an den Entfernungen und der mangelhaften Kommunikation oder am Widerstand der Siedler. So war der Versuch der Briten im Quebec Act von 1774, das Ohiotal als Westgrenze der Besiedlung festzulegen, um ihre indianischen Verbündeten zu schützen, eine der Ursachen, die zur amerikanischen Revolution führten.52

Stadt und Frontier

Entgegen der egalitären Selbstbeschreibung von Frontier-Gesellschaften betätigten sich keineswegs alle Siedler in der Landwirtschaft; die Tendenz zur Stadtbildung war früh erkennbar. Die 1820 settlers in Südafrika verließen die ihnen zugewiesenen Parzellen nach kurzer Zeit. Grund dafür war nicht nur deren zu geringer Zuschnitt und die mangelhafte Fruchtbarkeit des Landes, sondern auch die Herkunft der meisten Siedler aus kleinstädtischen Kontexten und Händlerberufen. Diese erwies sich als so prägend, dass sie sich ihnen in den Garnisonsstädten der Frontierregion wieder zuwandten.53 Auch in den USA waren die Städte weniger Außenposten einer bereits differenzierteren und europäisierteren Gesellschaft an der Küste als vielmehr Motoren der Siedlerexpansion. Chicago ist das bekannteste Beispiel einer Frontierstadt, die seit dem frühen 19. Jahrhundert – zuerst durch den Erie-Kanal und die Großen Seen, dann durch die Eisenbahn mit der Ostküste verbunden - die Siedlerausbreitung im Mittleren Westen vorantrieb. Der Infrastrukturausbau förderte die Expansion der Siedlung und den kolonialen Nationsbildungsprozess.54

Frontierstädte wuchsen häufig, wie auch im Fall Chicagos, um Festungen, was sich wegen deren strategischer Position anbot. Auch in Sibirien entwickelten sich zahlreiche Städte aus Forts, was in diesem Fall damit zu tun hatte, dass das Gebiet durch Kosaken erschlossen worden war.55 In Südafrika entstanden die kleineren Städte der Frontierregion um militärische Festungsanlagen oder um die Sitze von Landdrosten, den wichtigsten Amtsträgern im Hinterland.56

Entwicklungen, die von den Herkunftsgesellschaften abwichen, blieben nicht nur auf soziale und politische Institutionen beschränkt, sondern betrafen auch den sozialen Habitus und das kulturelle Selbstverständnis. Gerade die Frontier als Unruhezone brachte einen bestimmten Siedlertyp hervor, dessen Eigenschaften sich ideologisch zu normativen Rollenerwartungen verdichteteten. Diese übten auf Neueinwanderer eine stark assimilierende Wirkung aus:57 Das Männlichkeitsbild verlangte Selbsthilfe, Eigeninitiative, Gewaltbereitschaft und die Schutzfunktion gegenüber der eigenen Familie, während umgekehrt Frauen als schwach und schutzbedürftig angesehen wurden. Das Recht auf Waffenbesitz beruhte im Wesentlichen auf dem privaten Landeigentum und der Erfahrung der Staatsferne.

Selbstwahrnehmung und Realität waren jedoch oft nicht deckungsgleich. So wirkmächtig solche Selbstbeschreibungen und Selbstinszenierungen58 einer martialischen Maskulinität in vielen Siedlerkolonien waren, waren viele Frauen keineswegs bereit, sich mit der ihnen zugewiesenen Rolle des "Heimchens am Herd" zufrieden zu geben. In Australien, einer besonders männlich geprägten Kolonie, entstand eine durchsetzungsfähige Frauenbewegung,59 und Neuseeland war 1893 das erste Land der Welt, das Frauen das volle Wahlrecht verlieh.

Das Verhältnis zur indigenen Bevölkerung

Unterwerfung, Marginalisierung und Ausrottung

Die Konflikte mit der indigenen Bevölkerung gestalteten sich in Abhängigkeit von deren politischen und sozialen Organisationsformen.60 So ließen sich in Siedlerkolonien indigene Gesellschaften, die kleine, auf Familien aufbauende, locker organisierte Verbände bildeten, leichter unterwerfen als bevölkerungsreiche Königreiche oder Chiefdoms.61 In Südafrika wurden die Khoikhoi, deren politische Organisationsform als mobile Rinderzüchter auf der schwachen Autorität von Chiefs aufbaute, vergleichsweise rasch in die entstehende Kolonialordnung der Niederländer integriert. Dagegen konnten die Chiefdoms der bantusprachigen Xhosa erst in einem erbitterten hundertjährigen Dauerkonflikt unterworfen werden.62 Im Gegensatz zu den Indianern Nordamerikas, den Aborigines Australiens oder den Khoikhoi starben die Xhosa und andere afrikanische Völker nicht an von Europäern eingeschleppten Krankheiten, so dass sich die Mehrheitsverhältnisse in der Kapkolonie nie zugunsten der Siedler änderten.

In Nouvelle France (Quebec) und in Nieuw-Nederland (New York) entwickelte sich ein weniger konfliktreiches Zusammenleben, da der Zweck der Koloniegründung der Pelzhandel war, während die Besiedlung regional begrenzt blieb.63 Die indigene Bevölkerung wurde in ihren Lebensgrundlagen nie in der Weise bedroht, wie das in den britischen Kolonien in Nordamerika mit ihrer viel größeren, landhungrigen Bevölkerung der Fall war. Wegen der Größe des Landes und der klimatisch bedingten geringeren Attraktivität für Neueinwanderer wurde die Landfrage in Kanada nie zu einem so drängenden Problem wie in den USA. Dort wurde schließlich selbst ein Gebiet wie Oklahoma, das den – teilweise dorthin zwangsumgesiedelten – Indianern auf Dauer versprochen worden war, schließlich doch unter dem Druck der Siedler für die Weißen geöffnet. In Australien lagen die Rückzugsräume für die Aborigines im ariden Landesinneren, während die küstennahe Bevölkerung schon nach wenigen Jahrzehnten des Kontakts mit den Weißen kulturell marginalisiert, oft alkoholabhängig und von den Weißen verachtet wurde. Außerhalb Afrikas konnten sich nur die Maori lange gegen die Siedler behaupten, ihre Marginalisierung erfolgte so spät, dass sie sich demographisch bald erholten und gegen Ende des 20. Jahrhunderts viele verlorene Territorien auf dem Rechtsweg zurückfordern konnten. Außerdem verklärten die nationalen Geschichtsmythen in Neuseeland die Kolonialzeit zu einem friedlichen Zusammenleben von Weißen und Maori64 und waren nicht wie in Südafrika, Australien oder den USA auf Rassentrennung ausgerichtet.

Rassismus

Die Idee der Zivilisierungsmission, die gerade im 19. Jahrhundert den britischen und französischen Imperialismus legitimieren sollte, schlug sich in der ideologischen Selbstbeschreibung der Siedler nieder – als zivilisatorischer Triumphalismus, wie in den USA, oder als defensiver rassistischer Überlegenheitsdünkel, wie in sämtlichen afrikanischen Siedlerkolonien.65 Die dortigen Siedler blieben auf die indigene Bevölkerung als Arbeitskräfte angewiesen, weshalb sie Systeme extremer Ausbeutung einrichteten, die mit strikter Rassentrennung verbunden waren.66 Weil sie die Indigenen als Arbeiter benötigten, begingen Siedler in Afrika keine völkermordartigen Verbrechen. Demgegenüber war außerhalb Afrikas das Land die umkämpfte Ressource, weshalb Indigene verdrängt und ausgerottet wurden.67 In den afrikanischen Siedlerkolonien dienten die Reservate für die indigene Bevölkerung zudem dazu, durch territoriale Rassentrennung ein Privilegiensystem der Siedler mit Zugriff auf billige Wanderarbeiter zu ermöglichen. In Ländern mit überwältigender Siedlermehrheit wie Kanada und Australien versuchte man das Gegenteil: Die Zwangsassimilierung der Indigenen.68 Daneben gab es eine Form eines geradezu globalen Rassismus im späten 19. Jahrhundert, der sich gegen Einwandererkonkurrenz aus Asien richtete und Einwanderungsrestriktionen zur Folge hatte. Im französischen Algerien wurde die indigene jüdische Bevölkerung, die im Gegensatz zu den Muslimen das französische Bürgerrecht erhalten hatte, von Siedlern wie Muslimen angefeindet.

Die Entkolonialisierung von Siedlerkolonien

Während Siedlerkolonien außerhalb Afrikas mit ihren großen weißen Mehrheiten einen gleitenden Übergang in die faktische Souveränität als unabhängige Staaten vollzogen,69 sahen sich die Siedlerminderheiten in Afrika von der Entkolonialisierung existentiell bedroht. Sie reagierten mit aggressiver Abschottung gegenüber der Mehrheit und einer Militarisierung, die im gleichen Maß erfolgte, wie ihre politischen Einflussmöglichkeiten gegenüber einem zur Entkolonialisierung entschlossenen "Mutterland" schwanden. Der extremste Fall war Südrhodesien, das sich 1965 in einer einseitigen Unabhängigkeitserklärung von Großbritannien lossagte, um die befürchtete Machtübergabe an die schwarze Mehrheit zu verhindern. Die Entkolonialisierung verlief in allen Siedlerkolonien in Form von GuerillakriegenMinistry of Defence, Troops of the King's African Rifles carry supplies on horseback. They are escorted by armed soldiers on watch for Mau Mau terrorists, ca. 1952-1956. Source: Imperial War Museum, War Office Collection, Catalogue number MAU 345, http://www.iwm.org.uk/collections/item/object/205191303, IWM Non Commercial Licence © IWM (MAU 345). ,70 die von militanten Unabhängigkeitsbewegungen gegen die Siedler geführt wurden. Oft kämpfte die Kolonialmacht selbst auf der Seite der Siedler, bis die internationale Lage oder politische Einsicht zu einem Umdenken führten, wie etwa in Algerien nach 1958.

In einigen Kolonien, wie etwa Algerien, Mosambik, Angola und Kenia, verließen die Siedler mit der Unabhängigkeit das Land,71 in den übrigen, einschließlich Südafrika 1994, verloren sie ihre Macht und blieben als geduldete Minderheit. Selbst das war nicht immer garantiert, wie die Entwicklung in Zimbabwe nach 2000 zeigt, wo die weißen Farmer gewaltsam enteignet und die weiße Minderheit insgesamt bedrängt wurde.

Europäische Siedlerkolonien gehören mit Ausnahme kleinerer Gebiete wie den Falkland-Inseln oder Neukaledonien der Vergangenheit an. Die großen Siedlerkolonien in Amerika, Nordasien und Australien konnten sich, nachdem sie die indigene Bevölkerung bis zur Bedeutungslosigkeit marginalisiert hatten, problemlos in Nationalstaaten oder einen Teil eines solchen verwandeln. Die Siedlerkolonien in Afrika dagegen gingen in oft langjährigen blutigen Konflikten unter und wurden von Staaten abgelöst, in denen die bis dahin unterdrückte afrikanische Bevölkerungsmehrheit die Herrschaft übernahm. Dies muss nicht heißen, dass es in Zukunft keine Siedlerkolonien mehr geben wird, doch werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach keine riesigen Flächenstaaten mehr bilden und nicht von Europäern besiedelt werden.

Christoph Marx

Anhang

Literatur

Abun-Nasr, Jamil M.: A History of the Maghrib in the Islamic Period, Cambridge 1993. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511608100 [2021-04-19]

Ageron, Charles-Robert: Modern Algeria: A History from 1830 to the Present, Trenton 1990. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.49015001464438 [2021-04-19]

Anderson, Virginia DeJohn: New England in the Seventeenth Century, in: William Roger Louis (Hg.): The Oxford history of the British Empire, Oxford 1998-1999, vol. 1: Nicholas Canny (Hg.): The Origins of Empire: British overseas enterprise to the close of the seventeenth century, Oxford 1998, S. 193–217. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198205623.001.0001 [2021-04-19]

Appleby, John C.: War, Politics and Colonization, 1558–1625, in: William Roger Louis (Hg.): The Oxford history of the British Empire, Oxford 1998-1999, vol. 1: Nicholas Canny (Hg.): The Origins of Empire: British overseas enterprise to the close of the seventeenth century, Oxford 1998, S. 55–78. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198205623.003.0003 [2021-04-19]

Barman, Jean: The West Beyond the West: A History of British Columbia, 2. Aufl., Toronto u.a. 2004. URL: https://www.jstor.org/stable/10.3138/9781442689374 [2021-04-19]

Bayly, Christopher A.: The Birth of the Modern World 1780–1914, Malden u.a. 2004.

Belich, James: Making Peoples: A History of the New Zealanders: From Polynesian Settlement to the End of the Nineteenth Century, Honolulu 2001.

Belich, James: Replenishing the Earth: The Settler Revolution and the Rise of the Anglo-World: 1783–1939, Oxford 2009. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780199297276.001.0001 [2021-04-19]

Berman, Bruce / Lonsdale, John: Unhappy Valley: Conflict in Kenya & Africa, London u.a. 1992, vol.1: State & Class. URL: https://hdl.handle.net/2027/heb.02560 [2021-04-19]

Bernecker, Walther L. / Pietschmann, Horst / Zoller, Rüdiger: Eine kleine Geschichte Brasiliens, Frankfurt 2000.

Blussé, Johan Leonard: Strange Company: Chinese Settlers, Mestizo Women and the Dutch in VOC Batavia, Dortrecht 1986. URL: https://hdl.handle.net/2027/heb.04437 [2021-04-19]

Bosma, Ulbe / Raben, Remco: Being "Dutch" in the Indies: A History of Creolisation and Empire: 1500–1920, Athens 2008. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015077603226 [2021-04-19]

Bumsted, J. M.: Fur Trade Wars: The Founding of Western Canada, Winnipeg 1999.

Cadigan, Sean T.: Newfoundland & Labrador: A History, Toronto u.a. 2009.

Coleman, Peter J.: The New Zealand Frontier and the Turner Thesis, in: Pacific Historical Review 27 (1958), S. 221–237. URL: https://doi.org/10.2307/3636441 / URL: https://www.jstor.org/stable/3636441 [2021-04-19]

Condon, Ann Gorman: 1783–800: Loyalist Arrival, Acadian Return, Imperial Reform, in: Phillip A. Buckner u.a. (Hg.): The Atlantic Region to Confederation: A History, Toronto u.a. 2005, S. 184–209. URL: https://www.jstor.org/stable/10.3138/j.ctt15jjfrm.15 [2021-04-19]

Cross, Michael S. (Hg.): The Frontier Thesis and the Canadas: The Debate on the Impact of the Canadian Environment, Toronto 1970. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015004934900 [2021-04-19]

Darwin, John: The Empire Project: The Rise and Fall of the British World-System 1830–1970, Cambridge 2009. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511635526 [2021-04-19]

Daunton, Martin u.a. (Hg.): Empire and Others: British Encounters with Indigenous Peoples: 1600–1850, Philadelphia 1999. URL: https://doi.org/10.4324/9781003076711 [2021-04-19]

Davis, Clarence B. u.a. (Hg.): Railway Imperialism, New York 1991. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015021482412 [2021-04-19]

Denoon, Donald: Settler Capitalism: The Dynamics of Dependent Development in the Southern Hemisphere, Oxford 1983. URL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.b4245602 [2021-04-19]

Denoon, Donald / Wyndham, Marivic: Australia and the Western Pacific, in: William Roger Louis (Hg.): The Oxford History of the British Empire, Oxford 1998-1999, vol. 3: Andrew Porter (Hg.): The Nineteenth Century, Oxford 1999, S. 546–572. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198205654.003.0024 [2021-04-19]

Duff, Wilson: The Indian History of British Columbia: The Impact of the White Man, Victoria 1997. URL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.32106005935298 [2021-04-19]

Eccles, W. J.: The Canadian Frontier 1534–1760, 2. Aufl., Albuquerque 1999.

Elliott, J.H.: Imperial Spain 1469–1716, Harmondsworth 1970.

Elphick, Richard / Malherbe, V. C.: The Khoisan to 1828, in: Richard Elphick u.a. (Hg.): The Shaping of South African Society: 1652–1840, Cape Town 1989, S. 3–65.

Elphick, Richard u.a. (Hg.): The Shaping of South African Society, 1652–1840, Cape Town 1989.

Etherington, Norman: The Great Treks: The Transformation of Southern Africa, 1815–1854, London 2001. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015053179191 [2021-04-19]

Fischer, David Hackett: Champlain's Dream, New York u.a. 2008.

Fisher, Robin: Contact & Conflict: Indian-European Relations in British Columbia: 1774–1890, Vancouver 1977.

Galenson, David W.: The Rise and Fall of Indentured Servitude in the Americas: An Economic Analysis, in: Journal of Economic History 1 (1984), S. 1–26. URL: https://doi.org/10.1017/S002205070003134X / URL: https://www.jstor.org/stable/2120553 [2021-04-19]

Giliomee, Hermann: The Afrikaners: Biography of a People, Cape Town 2003. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39076002441694 [2021-04-19]

Gründer, Horst: Geschichte der deutschen Kolonien, Paderborn 1985. URL: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838549729 [2021-04-19]

Harper, Marjory: British Migration and the Peopling of the Empire, in: William Roger Louis (Hg.): The Oxford history of the British Empire, Oxford 1998-1999, vol. 3: Andrew Porter (Hg.): The Nineteenth Century, Oxford 1999, S. 75–87. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198205654.003.0004 [2021-04-19]

Heideking, Jürgen: Geschichte der USA, Tübingen u.a. 1996.

Heijer, Henk den: De geschiedenis van de WIC, Zutphen 2002.

Hennessy, Alistair: The Frontier in Latin American History, London 1978. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015012181296 [2021-04-19]

Hodder-Williams, Richard: White Farmers in Rhodesia 1890–1965: A History of the Marandellas District, London 1983. URL: https://doi.org/10.1007/978-1-349-04895-3 [2021-04-19]

Hughes, Robert: The Fatal Shore: A History of the Transportation of Convicts to Australia, 1787–1868, London 1986. URL: https://archive.org/details/fatalshorehistor0000hugh [2021-04-19]

Huttenback, Robert: Racism and Empire: White Settlers and Colored Immigrants in the British Self-governing Colonies 1830–1931, London 1976. URL: https://archive.org/details/racismempirewhit00hutt [2021-04-19]

Iliffe, John: A Modern History of Tanganyika, Cambridge 1994 (African Studies Series 25). URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511584114 [2021-04-19]

Isenberg, Andrew C.: The Destruction of the Bison: An Environmental History: 1750–1920, Cambridge 2008. URL: https://doi.org/10.1017/9781108848879 [2021-04-19]

Jewsiewicki, Bogumil: Rural Society and the Belgian Colonial Economy, in: David Birmingham u.a. (Hg.): History of Central Africa, Harlow 1983, S. 95–125, vol. 2.

Kappeler, Andreas: Russland als Vielvölkerreich: Entstehung, Geschichte, Zerfall, München 1992. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015029145755 [2021-04-19]

Keegan, Timothy: Colonial South Africa and the Origins of the Racial Order, Cape Town u.a. 1996.

Kennedy, Dane: Islands of White: Settler Society and Culture in Kenya and Southern Rhodesia: 1890–1939, Durham 1987. URL: https://hdl.handle.net/2027/dul1.ark:/13960/t07x42825 [2021-04-19]

Kershaw, Greet: Mau Mau from Below, Oxford u.a. 1997. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015040650403 [2021-04-19]

Kroes, Rob u.a. (Hg.): The Dutch in North-America: Their Immigration and Cultural Continuity, Amsterdam 1991. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015025192595 [2021-04-19]

Lamar, Howard u.a. (Hg.): The Frontier in History: North America and Southern Africa Compared, New Haven u.a. 1981. URL: https://hdl.handle.net/2027/heb.03248 [2021-04-19]

Lambton, John George Earl of Durham: Report on the Affairs of British North America, Toronto 1839. URL: https://archive.org/details/reportonaffairso00durh [2021-04-19]

Lester, Alan: Imperial Networks: Creating Identities in Nineteenth-Century South Africa and Britain, London u.a. 2001.

Leys, Colin: European Politics in Southern Rhodesia, Oxford 1959.

Lindner, Ulrike: Koloniale Begegnungen: Deutschland und Großbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880–1914, Frankfurt u.a. 2011.

McCracken, J. L.: The Cape Parliament 1854–1910, Oxford 1967. URL: https://archive.org/details/capeparliament180000mccr [2021-04-19]

McDonald, Ian D. H.: "To Each His Own": William Coaker and the Fishermen's Protective Union in Newfoundland Politics: 1908–1925, St. John's 1987. URL: https://hdl.handle.net/2027/uva.35007003960188 [2021-04-19]

Macintyre, Stuart: A Concise History of Australia, Cambridge 1999. URL: https://doi.org/10.1017/9781108628914 / URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511809996 [2021-04-19]

Mahaffie, Charles D.: A Land of Discord Always: Acadia from Its Beginnings to the Expulsion of Its People: 1604–1755, Halifax 2003.

Mamdani, Mahmood: Citizen and Subject: Contemporary Africa and the Legacy of Late Colonialism, Princeton 1996. URL: https://doi.org/10.23943/9781400889716 / URL: https://www.jstor.org/stable/j.ctvc77c7w [2021-04-19]

Mancall, Peter C.: Native Americans and Europeans in English America: 1500–1700, in: William Roger Louis (Hg.): The Oxford History of the British Empire, Oxford 1998-1999, vol. 1: Nicholas Canny (Hg.): The Origins of Empire: British overseas enterprise to the close of the seventeenth century, Oxford 1998, S. 328–350. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198205623.003.0015 [2021-04-19]

Marx, Christoph: Grenzfälle: Zu Geschichte und Potential des Frontierbegriffs, in: Saeculum 54, 1 (2003), S. 123–143. URL: https://doi.org/10.7788/saeculum-2003-1-208 [2021-04-19]

Marx, Christoph: Kolonialkrieg und rassistische Dämonologie: Das südliche Afrika im 19. Jahrhundert, München 2004, S. 167–184.

Marx, Christoph: Siedlerkolonien in Afrika: Versuch einer Typologie, in: Frank Becker (Hg.): Rassenmischehen – Mischlinge – Rassentrennung: Zur Politik der Rasse im deutschen Kolonialreich, Stuttgart 2004, S. 82–96 (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte 90).

Marx, Christoph: Globalizing Cities: Ethnicity and Racism in Vancouver and Johannesburg in the First Wave of Globalization, in: Martin Butler u.a. (Hg.): EthniCities: Metropolitan Cultures and Ethnic Identities in the Americas, Trier 2011, S. 13–27 (Inter-American Studies / Estudios Interamericanos, 3).

Marx, Christoph: Südafrika: Geschichte und Gegenwart, Stuttgart 2012.

Maxon, Robert: The Years of Revolutionary Advance: 1920–1929, in: W. R. Ochieng (Hg.): A Modern History of Kenya: 1895–1980, London u.a. 1989, S. 71–111.

Metcalf, Alida C.: Family and Frontier in Colonial Brazil: Santana de Parnaşba: 1580–1822, Berkeley 1992. URL: http://ark.cdlib.org/ark:/13030/ft3s2005k7/ [2021-04-19]

Moore, Christopher: 1867: How the Fathers Made a Deal, Toronto 1998.

Mosley, Paul: The Settler Economies: Studies in the Economic History of Kenya and Southern Rhodesia: 1900–1963, Cambridge 1983. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511759895 [2021-04-19]

Mostert, Noel: Frontiers: The Epic of South Africa's Creation and the Tragedy of the Xhosa People, New York 1992.

Mutambirwa, James A.: Chamunorwa: The Rise of Settler Power in Southern Rhodesia (Zimbabwe): 1898–1923, Cranbury u.a. 1980. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015011233668 [2021-04-19]

Nauright, John / Chandler, Timothy J. L.: Making Men: Rugby and Masculine Identity, London 1996.

Neu, Dean / Therrien, Richard: Accounting for Genocide: Canada's Bureaucratic Assault on Aboriginal People, London 2003. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015060070961 [2021-04-19]

Newitt, Malyn: A History of Mozambique, Johannesburg 1995. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015032288196 [2021-04-19]

Ohlmeyer, Jane H.: "Civilizinge of those rude partes": Colonization within Britain and Irland: 1580s–1640s, in: Nicholas Canny (Hg.): The Origins of Empire: British Overseas Enterprise to the Close of the Seventeenth Century, Oxford 1998, S. 124–147, vol. 1. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198205623.003.0006 [2021-04-19]

Oliveira Marques, A. H. de: Geschichte Portugals und des portugiesischen Weltreichs, Stuttgart 2001.

Osterhammel, Jürgen: Kolonialismus: Geschichte – Formen – Folgen, München 1995. URL: https://doi.org/10.17104/9783406643118 [2021-04-19]

Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009. URL: https://doi.org/10.17104/9783406615016 [2021-04-19]

Palley, Claire: The Constitutional History and Law of Southern Rhodesia 1888–1965, Oxford 1966. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015003662544 [2021-04-19]

Penn, Nigel: The Forgotten Frontier: Colonist and Khoisan on the Cape's Northern Frontier in the 18th Century, Athens u.a. 2005.

Penvenne, Jeanne Marie: African Workers and Colonial Racism: Mozambican Strategies and Struggles in Lorenço Marques: 1877–1962, Portsmouth u.a. 1995. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015034029168 [2021-04-19]

Pesek, Michael: Koloniale Herrschaft in Deutsch-Ostafrika: Expeditionen, Militär und Verwaltung seit 1880, Frankfurt u.a. 2005.

Pietschmann, Horst: Die staatliche Organisation des kolonialen Iberoamerika, Stuttgart 1980. URL: https://hdl.handle.net/2027/txu.059173018470790 [2021-04-19]

Reinhard, Wolfgang: Geschichte der europäischen Expansion, Stuttgart 1983–1990, vol. 1–4.

Richter, Daniel K.: Native Peoples of North America and the Eighteenth-Century British Empire, in: P. J. Marshall (Hg.): The Eighteenth Century, Oxford 1998, S. 347–371, vol. 2.

Russell-Wood, A. J. R.: Patterns of Settlement in the Portuguese Empire: 1400–1800, in: Francisco Bethencourt u.a. (Hg.): Portuguese Oceanic Axpansion: 1400–1800, Cambridge 2007, S. 161–196.

Smith, Kenneth Wyndham: From Frontier to Midlands: A History of the Graaff-Reinet District: 1786–1910, Grahamstown 1976 (Occasional Paper 20, Institute of Social and Economic Research, Rhodes University). URL: https://hdl.handle.net/2027/uva.x000053550 [2021-04-19]

Socolow, Susan M.: The Population of the Colonial Americas, in: Wolfgang Reinhard u.a. (Hg.): Nord und Süd in Amerika: Gegensätze, Gemeinsamkeiten, Europäischer Hintergrund, Freiburg 1992, S. 231–257.

Söldenwagner, Philippa: Spaces of Negotiation: European Settlement and Settlers in German East Africa: 1900–1914, München 2006. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015069375502 [2021-04-19]

Stolberg, Eva-Maria: Sibirien: Russlands "Wilder Osten": Mythos und soziale Realität im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2009 (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte 95). URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-07968 [2021-04-19]

Taylor, Jean Gelman: The Social World of Batavia: European and Eurasian in Dutch Asia, Madison 1983. URL: https://hdl.handle.net/2027/heb.04477 [2021-04-19]

Thompson, Leonard: Survival in Two Worlds: Moshoeshoe of Lesotho 1786–1870, Oxford 1975. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015046833979 [2021-04-19]

Trelease, Allen W.: Indian Affairs in Colonial New York: The Seventeenth Century, Lincoln u.a.1997. URL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.b4365278 [2021-04-19]

Turner, Frederick Jackson: The Frontier in American History, New York 1996. URL: http://name.umdl.umich.edu/ABL0350.0001.001 [2021-04-19]

Utley, Robert M.: The Lance & the Shield: The Life and Times of Sitting Bull, London 1998. URL: https://archive.org/details/lanceshieldlifet00utle_1 [2021-04-19]

Van Kirk, Sylvia: "Many Tender Ties": Women in Fur-Trade Society: 1670–1870, Winnipeg 1980. URL: https://archive.org/details/manytendertieswo00vank [2021-04-19]

Voigt, Johannes H.: Geschichte Australiens, Stuttgart 1988.

Waechter, Matthias: Die Erfindung des amerikanischen Westens: Die Geschichte der Frontier-Debatte, Freiburg 1996.

White, Richard: The Middle Ground: Indians, Empires, and Republics in the Great Lakes Region: 1650–1815, Cambridge 1999. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511584671 [2021-04-19]

Zimmerer, Jürgen: Krieg, KZ und Völkermord in Südwestafrika: Der erste deutsche Genozid, in: Jürgen Zimmerer u.a. (Hg.): Völkermord in Deutsch-Südwestafrika: Der Kolonialkrieg (1904–1908) in Namibia und seine Folgen, Berlin 2003, S. 45–63.

Anmerkungen

  1. ^ Die Besiedlung der Karibikinseln mit afrikanischen Zwangsmigranten fällt nicht unter den hier behandelten Begriff der Siedlerkolonie.
  2. ^ Die Ausbreitung der Han-Chinesen vom Gelben Fluss nach Süden, die Präsenz von Indern in Südostasien, die Besiedlung Madagaskars durch Javaner, die Ausbreitung der Polynesier im Raum des Pazifik, die Besiedlung Taiwans und Singapurs durch Chinesen, die Ansiedlung von Tamilen im Norden Sri Lankas, die Niederlassung ehemaliger Sklaven in Sierra Leone und Liberia sind nur einige Beispiele.
  3. ^ Wenn die politischen Institutionen stabil waren bzw. die Expansion wie in den USA zu einer segmentären Gliederung in politisch gleich gestaltete Einzelstaaten führte, kann man von Einwanderungsgesellschaften sprechen. Hier veränderte die weitere Einwanderung die Grundzüge der Gesellschaft nicht mehr grundlegend, sondern modifizierte sie allenfalls.
  4. ^ Eine typologisch-systematische Darstellung bietet Osterhammel, Kolonialismus 1995, S. 10ff.
  5. ^ Einen Überblick über ganz Amerika gibt Socolow, Population 1992; Hennessy, Frontier 1978.
  6. ^ Pietschmann, Iberoamerika 1980, S. 22ff.; Elliott, Imperial Spain, S. 70.
  7. ^ Matcalf, Family 1992; Bernecker / Pietschmann / Zoller, Brasilien 2000, S. 89ff; vgl. auch Reinhard, Expansion 1985, vol. 2, S. 128ff.; Russell-Wood, Patterns 2007, S. 169ff.; Oliveira Marques, Geschichte Portugals 2001, S. 268ff.
  8. ^ Mancall, Native Americans 1998; Appleby, War 1998, S. 74ff.
  9. ^ Bosma / Raben, Being "Dutch" 2008; Taylor, Batavia 1983. Dies galt aber auch für den Pelzhandel in Nordamerika, s. die klassische Studie von Van Kirk, Tender Ties 1980.
  10. ^ Blussé, Strange Company 1986, bes. Kap. 2 und 5.
  11. ^ Belich, Replenishing 2009, S. 181f., 336ff., 361, 376; Osterhammel, Verwandlung 2009, Kap. 7; Bayly, Birth 2004, Kap. 12.
  12. ^ Ohlmeyer, Colonization 1998, S. 130ff.
  13. ^ Stolberg, Sibirien 2009, S. 16f.
  14. ^ Siehe die verschiedenen Beiträge in Elphick / Giliomee, Shaping 1989; Penn, Forgotten 2005; Etherington, Great Treks 2001.
  15. ^ Elphick / Malherbe, Khoisan 1989, S. 20ff.
  16. ^ Siehe den Überblick bei Reinhard, Expansion 1983–1990, vol. 4, S. 119. Zu wechselseitigen Wahrnehmungen von Siedlerkolonien s. jetzt den instruktiven Vergleich von Lindner, Koloniale Begegnungen 2011.
  17. ^ Pesek, Koloniale Herrschaft 2005, S. 284ff.; Iliffe, Tanganyika, S. 151ff., Söldenwagner, Spaces of Negotiation 2006.
  18. ^ Jewsiewicki, Rural Society 1983, S. 114.
  19. ^ Galenson, Indentured Servitude 1984.
  20. ^ Hughes, Fatal Shore 1986.
  21. ^ Stolberg, Sibirien 2009, S. 31, 47ff.
  22. ^ Condon, Loyalist Arrival 2005, S. 202f.
  23. ^ Bumsted, Fur Trade Wars 1999; Harper, Migration 1999, S. 80.
  24. ^ Lambton, Report on the Affairs of British North America 1839.
  25. ^ Keegan, Colonial 1996, S. 61ff.
  26. ^ Macintyre, Australia 1999, S. 122ff.; Voigt, Australien 1988, S. 172f.
  27. ^ McDonald, To Each His Own 1987.
  28. ^ Reinhard, Expansion 1988, vol. 3, S. 123.
  29. ^ Ageron, Modern Algeria 1990, S. 30.
  30. ^ Denoon, Settler Capitalism 1983.
  31. ^ Abun-Nasr, Maghrib 1993, S. 266; Ageron, Modern Algeria 1990, S. 53f.
  32. ^ Kappeler, Vielvölkerreich 1992, S. 50ff.; Stolberg, Sibirien 2009, S. 30ff.
  33. ^ Heideking, USA 1996, S. 22; zum town meeting s. Anderson, S. 199.
  34. ^ Moore, How the Fathers 1998.
  35. ^ Darwin, Empire Project 2009, S. 159ff.
  36. ^ McCracken, Cape Parliament 1967, S. 13ff.
  37. ^ Leys, European Politics 1959; Palley, Constitutional History 1966, Kap. 10 u. 11.
  38. ^ Als Dominions wurden seit dem frühen 20. Jahrhundert im britischen Empire die weitgehend autonomen, von Weißen dominierten Siedlerkolonien bezeichnet. Zu den Siedlern in Südrhodesien s. auch Hodder-Williams, White Farmers 1983; Mutambirwa, Settler Power 1980.
  39. ^ Mahaffie, Land or Discord 2003.
  40. ^ Maxon, Revolutionary Advance 1989, S. 77; Berman / Lonsdale, Unhappy Valley 1992, vol. 1, S. 88ff., 104ff. u. 194ff.
  41. ^ Dazu grundlegend Mamdani, Citizen 1996, Kap. 4.
  42. ^ Ageron, Modern Algeria 1990, S. 53f.; Penvenne, African Workers 1995, S. 62ff.; Newitt, Mozambique 1995, S. 441ff.
  43. ^ Huttenback, Racism 1976; Marx, Globalising 2012.
  44. ^ Turner, Frontier 1996; Waechter, Erfindung 1996, Kap. 3. Zur Übertragung auf andere Kontexte s. Cross, Frontier Thesis 1970 sowie Lamar / Thompson, Frontier 1981 u. Coleman, New Zealand 1958.
  45. ^ Bezeichnenderweise wählte Richard White den neuen Begriff "Middle Ground", weil Frontier in der amerikanischen Geschichtsschreibung anders besetzt ist: White, Middle Ground 1999, S. 50ff. Zur Übertragung des Frontierbegriffs auf Entwicklungen im vorkolonialen Afrika, s. Marx, Grenzfälle 2003.
  46. ^ Cadigan, Newfoundland 2009, S. 86f. u. 93f.
  47. ^ Zu einem südafrikanischen Beispiel s. Thompson, Survival 1975.
  48. ^ Utley, Lance 1998 und Isenberg, Destruction 2008, S. 128.
  49. ^ Denoon / Wyndham, Australia 1999, S. 549.
  50. ^ Belich, Making Peoples 2001, Kap. 11.
  51. ^ Barman, West 2004, Kap. 8; Fisher, Contact 1977, Kap. 8; Duff, Indian History 1997, 85ff.
  52. ^ Richter, Native Peoples 1998, S. 363ff.
  53. ^ Die Persistenz kultureller Muster bei gleichzeitiger Adaption an die neue Umgebung und die Rassenhierarchie der Kapgesellschaft wird besonders gut herausgearbeitet von Lester, Networks 2001, Kap. 3.
  54. ^ Belich, Replenishing 2009, S. 339ff. S. auch die versch. Beiträge in Davis / Wilburn, Railway Imperialism 1991.
  55. ^ Kappeler, Vielvölkerreich 1992, S. 40 u. 104f.; Stolberg, Sibirien 2009, S. 31ff. u. 44.
  56. ^ Vgl. dazu die Studie von Smith, Frontier 1976.
  57. ^ Dazu auch Kennedy, Islands 1987; Mosley, Settler Economies 1983.
  58. ^ Vgl. Nauright / Chandler, Making Men 1996.
  59. ^ Macintyre, Australia 1999, S. 133ff.
  60. ^ Eine sehr gute neue Publikation mit Aufsätzen zur interkulturellen Begegnung ist Daunten / Halpern, Empire 1999.
  61. ^ Dies galt nicht für Beherrschungskolonien, in denen gerade solche Gesellschaften erfolgreich Widerstand leisteten, die keine zentrale politische Struktur kannten. In Siedlerkolonien verlief es deswegen anders, weil die indigene Bevölkerung von ebenfalls dezentralen Siedlermilizen bekämpft und von diesen als Arbeitskräfte in die Kolonialökonomie gezwungen wurden, während sie in den Beherrschungskolonien als bäuerliche Produzenten wichtig waren.
  62. ^ Marx, Südafrika 2012, S. 73ff.; Giliomee, Afrikaners 2003, Kap. 5.; Mostert, Frontiers 1992.
  63. ^ Zu Nouvelle France die klassische Studie von Eccles, Canadian Frontier 1999; mit besonderer Betonung des Kontrasts zu den USA: Fischer, Champlain's Dream 2008. Zu Nieuw-Nederland: Trelease, Indian Affairs 1997 u. Heijer, WIC 2002, S. 81ff.; Kroes / Neuschäfer, Dutch 1991.
  64. ^ Belich, Making Peoples 2001, S. 284f.
  65. ^ Siehe etwa für Südafrika Marx, Kolonialkrieg 2004.
  66. ^ Zu gesetzlicher Diskriminierung und Rassentrennung s. Marx, Siedlerkolonien 2004, S. 86ff.
  67. ^ Südwestafrika blieb ein Sonderfall, weil die Armeeführung für die Massaker verantwortlich war, während Siedler wie Missionare für die Schonung der Afrikaner eintraten, weil diese als Arbeitskräfte wichtig waren: Zimmerer, Krieg 2003, S. 48ff. Siehe auch Gründer, Deutsche Kolonien 1985, S. 115ff.
  68. ^ Zu Kanada s. Neu / Therrien, Accounting 2003.
  69. ^ Eine Ausnahme war Neufundland, das sich nach Aufgabe seines Dominion-Status 1934 14 Jahre später der kanadischen Föderation anschloss: Cadigan, Newfoundland 2009, Kap. 9.
  70. ^ Obwohl der Mau-Mau-Aufstand in Kenia nicht direkt zur Entkolonialisierung führte, lässt er sich dennoch als Unabhängigkeitskrieg charakterisieren, der gegen die Siedler gerichtet war. Darum kann er ebenfalls zu den Entkolonialisierungskriegen gezählt werden, wie sie für Siedlerkolonien typisch sind: Kershaw, Mau Mau 1997, Kap. 7.
  71. ^ Zu Angola und Mosambik s. MacQueen, Decolonization 1997, S. 224ff.

Außereuropäische Welt
Militär, Politik, Migration, Reise
307 325 914 915 916 917 918 919
IEG(http://www.ieg-mainz.de)
Claudia Falk / Joe Kroll
Johannes Paulmann
nein
2015-07-16
Basiselement
HTML
urn:nbn:de:0159-2015070802
913851121
EGO(http://www.ieg-ego.eu)
Deutsch
1493
1989
1780 - 1789, 1920 - 1929, 1870 - 1879, 1890 - 1899, 1900 - 1909, 1630 - 1639, 1830 - 1839, 1710 - 1719, 1810 - 1819, 1770 - 1779, 1540 - 1549, 1850 - 1859, 1730 - 1739, 1580 - 1589, 1960 - 1969, 1610 - 1619, 1500 - 1509, 1940 - 1949, 1520 - 1529, 1690 - 1699, 1560 - 1569, 1650 - 1659, 1670 - 1679, 1750 - 1759, 1790 - 1799, 1490 - 1499, 1860 - 1869, 1930 - 1939, 1950 - 1959, 1910 - 1919, 1880 - 1889, 1700 - 1709, 1550 - 1559, 1620 - 1629, 1640 - 1649, 1800 - 1809, 1600 - 1609, 1840 - 1849, 1820 - 1829, 1720 - 1729, 1970 - 1979, 1680 - 1689, 1980 - 1989, 1590 - 1599, 1530 - 1539, 1760 - 1769, 1570 - 1579, 1740 - 1749, 1510 - 1519, 1660 - 1669

451
Siedlerkolonien
Keine Medienbeschreibung
Kein Bild
Deutsch
Deutsch, Englisch
Keine Datei
CC by-nc-nd 3.0 Deutschland - Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Keine Bearbeitung
marxch-2015
Keine Datei
362071683



"Entdeckung und Besiedelung" 1850–1890
Afrika, Politische Übersicht mit Nebenkarte der Kap-Staaten, 1888
Afrika, Politische Übersicht mit Nebenkarte der Kap-Staaten, 1888 IMG
Dekolonisation und Revolution@Dekolonisation und Revolution@(BE)@freigabe
Deutsche Siedler bauen Brunnen
Deutsche Siedler bauen Brunnen IMG
Deutsche Siedlung im Iringahochland
Deutsche Siedlung im Iringahochland IMG
Die Ausbreitung der Kolonisierung, 1600–1700
Die Kapkolonie, 1809
Die Welt: Koloniale Besitztümer und Handelsstraßen, 1910
Eine transkulturelle Geschichte Europas – migrationsgeschichtliche Perspektiven@Transkulturelle Geschichte@(ÜB)@freigabe
Emigration über den Atlantik: Iren, Italiener und Schweden im Vergleich, 1800–1950@Emigration über den Atlantik@BE@freigabe
European Settlement and Indian Tribes 1750 IMG
Europäische Siedlungen und indianische Stämme 1750
Exploration and Settlement 1850-1890 IMG
Herrschaft
Herrschaft@Herrschaft@(ÜB)@freigabe
John George Lambton IMG
KAR Mau Mau IMG
Karte von Batavia
King's African Rifles
Kolonialismus und Imperialismus von 1450 bis 1950@Kolonialismus und Imperialismus@(ÜB)@freigabe
Map of Batavia IMG
Rassismus@Rassismus@(ÜB)@freigabe
Red River Basin
Red River Basin IMG
South America Historical IMG
Südamerika 1890
The Cape Colony, 1809 IMG
The Spread of Colonization, 1600–1700 IMG
The World: Colonial Possessions and Commercial Highways, 1910 IMG
Thomas Phillips (1770–1845), John George Lambton, Earl of Durham, 1819–1820