Die Wittenberger Reformation als Medienereignis@Wittenberger Reformation@(BE)@freigabe

erstellt von Marcel Nieden zuletzt geändert 2024-01-25T13:06:31+01:00
CC by-nc-nd Marcel Nieden
Beitrag auf Englisch
Ausgehend vom publikationsstatistischen Befund skizziert dieser Beitrag die Komplexität frühreformatorischer Kommunikationsprozesse und stellt die wesentlichen literarischen und nichtliterarischen Medien vor, mit denen die Wittenberger Reformation ihre "Öffentlichkeit" fand (Flugschriften, illustrierte Flugblätter, Bibelübersetzung, Predigten, Aktionen, Gemeindegesang). Das solchermaßen umrissene Medienereignis wird anschließend geschichtlich verortet. Dabei wird die These vertreten, dass im Unterschied zu modernen Medienereignissen die Botschaft, nicht eine Person und deren Schicksal im Mittelpunkt stand. Zum Schluss weist der Artikel auf Forschungsdesiderate hin: Die Wechselwirkung zwischen reformatorischer Bewegung und medialer Vermittlung sowie zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit bedürfen ebenso weiterer Untersuchungen wie die mediengeschichtliche Frage nach "succes and failure" der Wittenberger Reformation.
Lesen Sie auch den Beitrag "Les guerres de l’imprimé en Europe au xvie siècle" in der EHNE.

Publikationswelle

Kaum 70 Jahre nach der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern erhob sich im Alten Reich, ausgehend von den Vorgängen um den Wittenberger Theologieprofessor Martin Luther (1483–1546), eine Publikationswelle bislang unbekannten Ausmaßes. Luthers Sermon von Ablass und Gnade, im März 1518 veröffentlicht,1 wurde in den Jahren bis 1521 wenigstens 26 Mal aufgelegt.2 Die Exemplare der von Luther herausgegebenen Theologia deutsch3 und seiner Auslegung deutsch des Vaterunsers für die einfältigen Laien4 wurden 1519 in Meißen, wie Beatus Rhenanus (1485–1547) an Huldrych Zwingli (1484–1531) berichtet, nicht verkauft, sondern den Händlern förmlich aus den Händen gerissen.5 Die mit 4.000 Exemplaren ungewöhnlich hohe erste Wittenberger Auflage der Adelsschrift6 war 1520 innerhalb von zwei Wochen vergriffen.7 Im Zusammenhang der von Wittenberg ausgehenden Bewegung traten auch andere Autoren, seltener Autorinnen, publizistisch hervor. Berechnungen zufolge wurden alleine im Jahr 1524 ca. 2.400 Flugschriften mit einer geschätzten Gesamtanzahl von 2,4 Millionen Exemplaren veröffentlicht.8

Es war wohl vor allem diese schon rein publikationsstatistisch nachweisbare "Produktionsexplosion" von mehr oder weniger direkt auf die Person und das Anliegen Luthers Bezug nehmenden Druck-Erzeugnissen gewesen, die den Ausschlag gab, die Wittenberger Reformation insgesamt als Medienereignis zu interpretieren. Der ursprünglich aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft stammende Begriff des Medienereignisses hat sich inzwischen – trotz seines nicht leicht zu definierenden Inhalts und seiner anachronismusverdächtigen Anwendung auf historische Prozesse des 16. Jahrhunderts – als reformationshistoriografische Deutungskategorie etabliert – wohl auch nicht zuletzt deshalb, weil er wie nur wenige andere Begriffe in der Lage ist, die Vorgänge um Martin Luther in die Gegenwart zu rücken, gleichsam zu vergegenwärtigen.9

Kommunikationsprozesse

Die von Wittenberg ausgehende reformatorische Bewegung wird seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts verstärkt als ein Kommunikationsgeschehen gedeutet, als ein Konnex von Kommunikationsprozessen, die je nach Sender und Empfänger, nach Inhalt und Vermittlung, Intention und Rezeption recht unterschiedlich verliefen.10 Wesen und Entstehung dieses kommunikativen Gewebes können hier allenfalls angedeutet werden. Die ersten theologischen Verständigungen Luthers mit den Kollegen und Studenten an der Wittenberger Universität, mit den Erfurter Ordensbrüdern, mit befreundeten Humanisten, Besuchern und durchreisenden Gästen, aber auch mit der sonntäglichen Gottesdienstgemeinde in der Wittenberger Stadtkirche verliefen nahezu ausschließlich über den Kanal der Mündlichkeit und der Handschriftlichkeit.

Luther hatte sich nach der Übernahme der Wittenberger lectura in biblia im Jahr 1512 mit Druckveröffentlichungen zunächst auffallend zurückgehalten. Erst die unautorisierten Nachdrucke seiner 95 Ablassthesen, die noch 1517 in Nürnberg, Leipzig und Basel erschienen, veranlassten ihn offenbar zu einem Wechsel in der Publikationsstrategie.11 Schon im darauf folgenden Jahr veröffentlichte Luther verschiedene Predigten in Form von Flugschriften, in denen er seine theologischen Einsichten eindrücklich, volksnah und vor allem in deutscher Sprache entfaltete. Sie bildeten den Auftakt zu einer außergewöhnlichen literarischen Schaffens- und Veröffentlichungsphase (1518/1519), die auch Freunde, Schüler und Sympathisanten außerhalb Wittenbergs zu Publikationen, Predigten, Disputationen und Gesprächen anspornte und nicht unwesentlich dazu beitrug, dass aus der Wittenberger professoralen Überzeugungsgemeinschaft eine "reformatorische Bewegung" entstand. Die Wittenberger Theologen, allen voran Luther, aber auch Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt (1480–1541) und Philipp Melanchthon (1497–1560), und die sich ihnen anschließenden Geistlichen, Prädikanten und Ordenstheologen in den Städten agierten in diesem Kommunikationsgeschehen als Wortführer der Reformation, sie fungierten gleichsam als opinion leaders,12 denen die große Masse der überwiegend Leseunkundigen den Resonanzraum der "öffentlichen Meinung" bot. Sie hatten Zugang zu den wichtigsten Multiplikationsstellen der Zeit: den Kanzeln und den Druckwerkstätten – die Drucker stritten sich geradezu um die Wittenberger Manuskripte. Der von ihnen, aber dann auch von Laienautoren und -autorinnen gestaltete Raum einer lokalen, regionalen und überregionalen "reformatorischen Öffentlichkeit"13 erzeugte massiven Druck, der zur Folge hatte, dass sich die "Luthersache" nicht mehr in der üblichen Verlaufsform eines Ketzerprozesses kanalisieren ließ, sondern eine Dynamik gewann, die das bisherige Kirchensystem zum Einsturz brachte. Was die inhaltliche und sprachliche Attraktivität anbelangt, hatten die altgläubigen Kräfte, trotz beachtlicher publizistischer Anstrengungen,14 den frühen reformatorischen Publikationen nichts Vergleichbares entgegenzusetzen.

Mediale Vielfalt

Innerhalb der vielstimmigen Medienpartitur15 der Jahre 1518 bis 1525, in denen sich die Wittenberger Reformation konstituierte und durchzusetzen begann, waren die Druckmedien zweifellos von zentraler Bedeutung. Sie erst brachten den Wechsel von der "Kommunikation unter Anwesenden" zur "medialen Kommunikation".16 Daneben spielten aber auch Formen mündlicher Vermittlung im frühen 16. Jahrhundert eine entscheidende Rolle, gerade auch in der Weitergabe der reformatorischen Vorstellungen und Überzeugungen an illiterate Kreise. Ebenso wurden performative und visuelle Medien bedeutsam, die, wie im Fall der Bildpublizistik, nicht selten mit den Druckmedien verbunden sein konnten (Intermedialität). Auch diese nicht-schriftlichen Medien hatten ihre "Öffentlichkeit" und konnten in regelmäßig stattfindenden, wenn auch vielleicht vom Adressatenkreis her "kleineren" Kommunikationsvorgängen, wie im Fall der sonn- und werktäglichen Predigten, aufs Ganze gesehen durchaus eine beachtliche Wirkung entfalten.17

Flugschriften

Die Flugschriften hatten vom Auflagenquantum her den Hauptanteil an der Publikationswelle der Jahre 1521 bis 1525. In Kürze erstellt und ohne großen Kostenaufwand vertrieben, waren die Flugschriften ein geeignetes Format zur schnellen Verbreitung reformatorischer Ideen. Der Umfang einer Flugschrift betrug im Quartformat in der Regel 15 bis 20, maximal 70 bis 90 Druckseiten. Häufig waren sie mit Titelholzschnitten versehen, die über das rein Ornamentale hinausgehend auf den Inhalt des Textes mit eindrücklichen Bildszenen Bezug nahmen, was nicht wenige Käuferinnen und Käufer angesprochen haben dürfte.18

Unter den Autoren war Luther der mit Abstand erfolgreichste, gefolgt von Karlstadt und Melanchthon. Doch blieb der Autorenkreis nicht auf Theologen beschränkt. Auch gebildete Frauen, Ratsherren, Handwerker – am bekanntesten der Nürnberger Schuhmachermeister Hans Sachs (1494–1576) – hatten zum Teil beträchtliche Publikationserfolge. Einen genauen Überblick über den Kreis der Autorinnen und Autoren zu gewinnen, ist schwierig, da nicht wenige Flugschriften, vor allem aus Furcht vor Repressalien, anonym publiziert wurden.19

Die Flugschriftenproduktion ebbte nach 1525, im Stadium einer eher obrigkeitlich durchgesetzten und stabilisierten Reformation, sichtlich ab. Um 1530 lässt sich nochmals eine kurzzeitige Produktionssteigerung erkennen, auch noch um 1546/1547, zu Beginn des Schmalkaldischen Krieges.20 Allerdings sind beide Publikationswellen vom propagandistischen Tonfall, vom Produktionsumfang sowie von der Dominanz theologischer Themen nicht mehr mit derjenigen der "Sturmjahre" zu vergleichen.

Die enormen, historisch wenig zweifelhaften Produktionszahlen der frühen Reformationsjahre stehen in einem deutlichen Kontrast zur Anzahl der Lesekundigen, die im Anschluss an maßgebliche Studien über diese Zeit im Alten Reich üblicherweise angenommen werden (fünf bis zehn Prozent der Gesamtbevölkerung).21 Selbst wenn man berücksichtigt, dass neben dem privaten Still-Lesen gerade auch das Vorlesen (das "Lesen-Hören") eine damals verbreitete Lektüretechnik gewesen ist, bleibt das Verhältnis von Druckproduktion und Lesebefähigung erstaunlich und nach wie vor in vieler Hinsicht diskussionswürdig.

Dem medialen Format "Flugschrift" konnten so unterschiedliche literarische Textsorten wie Dialog, Traktat oder Brief zugrunde gelegt werden.22 Auffallend ist, dass die Flugschriften der Jahre 1518 bis 1525 nahezu vollständig von religiösen Themen, die in einem mehr oder weniger direkten Zusammenhang mit der Wittenberger Reformation standen, besetzt waren. Schwerpunkte waren die befreiende Botschaft von der allem menschlichen Heilsbemühen und -streben vorauslaufenden Gnade Gottes, die Kritik an Kirche und Klerus, die eine, im Prinzip allen zugängliche Norm der Heiligen Schrift und – insbesondere in den Tagen des Wormser Reichstags von 1521 – die Vorgänge um die Person Martin LuthersPassion + D + Mar=||tins Luthers / oder seyn lydung ||durch Marcellum beschriben.||[…], Titelblatt, Holzschnitt mit Typendruck,  [Straßburg: Johann Prüß d.J.], undatiert [1521/1522]. VD16 B 9935; Weller Nr. 1918 und 2109; Hohenemser Nr. 3908; Köhler Nr. 4061; Bildquelle:  Bayerische Staatsbibliothek, 4° H.ref. 801,29a (Res), http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00013111-0.. Dabei ist eine beachtliche Konvergenz in der Darstellung gerade auch differenzierter theologischer Inhalte wie der Rechtfertigungslehre beobachtet worden, die wiederum eine integrierende Wirkung der Flugschriften auf die sich ausbildende "reformatorische Öffentlichkeit" vermuten lässt.23 Allerdings wurden die Themen nicht im Duktus lehrender Distanz, sondern zur persönlichen Stellungnahme, ja zur Entscheidung auffordernder Nähe verhandelt. Die Flugschriften suchten nicht die Wissens-, sondern die Überzeugungsgemeinschaft mit ihren Leserinnen und Lesern. Dazu trug der gegenüber den spätmittelalterlichen Flugschriften ungewöhnliche agitatorische Ton ebenso bei wie die überwiegende Verwendung der deutschen Sprache. In beidem unterschieden sich die reformatorischen Flugschriften nicht unwesentlich von ihren spätmittelalterlichen Vorgängern.

Illustrierte Flugblätter

Neben den Flugschriften waren die Flugblätter wichtige Vehikel des frühreformatorischen Informationstransports. Sie ließen sich aufgrund ihres geringen Umfangs (Einblatt-Druck) und ihrer geringen Herstellungskosten wie die Flugschriften gleichfalls in kurzer Zeit und hoher Auflage produzieren. Das Format hatte sich schon im Spätmittelalter herausgebildet, gewann aber erst jetzt seine für die neuzeitliche Verwendung typische Text-Bild-KombinatorikErhard Schön (1491–1542), Jagd auf Mönche und Pfaffen, Flugblatt mit Holzschnitt und Typendruck, 44,8x50cm, undatiert [um 1525], Text von Hans Sachs (1494–1576) (Werke, Bd. 22, S. 316-318; Bd. 25, Re.Nr. 1576), Geisberg/Strauss Nr. 1090, Bildquelle: © Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte (bpk); Bildnummer XXXXX???, Standort des Originals: Berlin, Kupferstichkabinett (Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz)..24 Vergleichbar den Flugschriften wurden die Flugblätter von Theologen, aber auch Handwerkern und anderen "Laien" in einer gegenüber der bisherigen Produktion verstärkten Anzahl publiziert, wobei hier die Zahlenverhältnisse selbst des überlieferten Materials – anders als bei den Flugschriften – bislang nur näherungsweise erfasst sind. Das Themenspektrum ist weit: Gerne wurden in strenger Antithetik alte und neue Lehre einander gegenübergestelltErhard Schön (1491–1542), Das Hauß des Weysen und das haus des unweisen manß. Math.vij., Flugblatt mit Holzschnitt und Typendruck, 28,8x37,5cm, Nürnberg, 1524, Text von Hans Sachs (1494–1576) (Werke, Bd. XXV, Reg. Nr. 526), Geisberg/Strauss Nr. 1139; Bildquelle: © Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte (bpk); Bildnummer XXXXX???, Standort des Originals: Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, YA 123 m (1).. Besonders in den Wochen und Monaten des Wormser Reichstags erschienen zahlreiche Luther-Porträts auf Flugschriften und Flugblättern, die der Reformation gleichsam ein Gesicht geben solltenLucas Cranach d.Ä. (1472–1553), Martin Luther als Augustinermönch, Kupferstich, 14,1x9,8cm (3. Zustand), 1520; Bildquelle: © Lutherhaus, Wittenberg (Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt), Inv.-Nr. 4° IV 208, http://www.martinluther.de/de/stiftung.html.[Doctor Martini Luthers offent=||liche verho[e]r zu[e] Worms im[m] Reychstag/||Red vnnd widerred/am.17.tag||Aprilis/im[m] jar.1521.||beschehen, Titelblatt, Holzschnitt mit Typendruck, Augsburg : Sigmund Grimm und Max Wirsung, 1521, unbekannter Augsburger Künstler; Bildquelle: VD 16 L 3653, Benzing/Claus Nr. 928, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Hist. eccl. E 319,20, http://digital.slub-dresden.de/id350378460.]. Vor allem Laien nutzten die mediale Plattform des Flugblattes, um in Karikatur und Bildunterschrift ihren beißenden Spott über Klerus und Ordensangehörige zu ergießenLeonhard Beck (1480–1542), Mönch und Magd, Holzschnitt (mit xylographischem Text), 23,8x32,9cm, 1523, Geisberg/Strauss Nr. 140; Bildquelle: © Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte / Kupferstichkabinett, SMB / Jörg P. Anders; Bildnummer 20039166, Standort des Originals: Berlin, Kupferstichkabinett (Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz).[Spottblatt auf Johannes Cochlaeus, Holzschnitt, undatiert, unbekannter Künstler; Bildquelle: © Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte / Kupferstichkabinett, SMB / Jörg P. Anders; Bildnummer 20039178, Standort des Originals: Berlin, Kupferstichkabinett (Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz) 286-10.][Matthias Gerung (ca. 1500–1570), Satire auf die katholische Geistlichkeit, Holzschnitt, 31,6x24,2 cm, undatiert [vor 1536], Geisberg/Strauss Nr. 259; Bildquelle: © Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte / Kupferstichkabinett, SMB / Volker-H. Schneider; Bildnummer: 00090810, Standort des Originals: Berlin, Kupferstichkabinett (Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz).]. Dass die Flugblätter im Vergleich zu den Flugschriften eine stärker informierende Funktion hatten und weniger agitatorisch ausgerichtet waren, lässt sich angesichts des derzeitigen Forschungsstandes so pauschal kaum sagen.25 Jedenfalls markiert auch in diesem Fall das Jahr 1525 eine Zäsur. Nach dem Bauernkrieg sank die Flugblattproduktion und der agitatorische Ton verschwand. Das Interim oder auch das Vordringen der Osmanen – zu beidem wurden verstärkt illustrierte Flugblätter publiziertHans Guldenmund, Osmanischer Soldat mit gefangenen österreichischen Bauern, Holzschnitt, 16. Jahrhundert; Bildquelle: © Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte (bpk), Bildnummer 30033070. – ließen sich offensichtlich nicht mehr in demselben Maß als Themen öffentlicher Aufmerksamkeit platzieren, wie das mit Luther und seinen Reformideen zu Beginn der 1520er Jahre möglich gewesen war.

Bibelübersetzung

Von den Buchmedien der Wittenberger Reformation war die Bibelübersetzung Luthers zweifellos das massenwirksamste. Luthers Ziel war es, den Menschen eine dem Urtext möglichst nahestehende, gut verständliche Übersetzung des göttlichen Wortes an die Hand zu geben. Das von Luther in nur elf Wochen auf der Grundlage des von Erasmus von Rotterdam (1469–1536) herausgegebenen griechischen Textes und der Vulgata übersetzte Neue Testament erschien im September 1522 (Septembertestament) in einer Auflage von 5.000 Stück[Martin Luther (Üs.); Lukas Cranach d.Ä. (Ill.)], Das Newe Testa-||ment Deůtzsch-||Vuittemberg., Titelblatt, 29x21,5cm, Wittenberg: [Melchior Lotter d.J. für Lukas Cranach d.Ä. und Christian Döring, September 1522], VD 16 B 4318, Benzing/Claus Nr. 1522.1; Bildquelle: Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Luther_Das_Newe_Testament_Deutzsch_007.jpg., die trotz des relativ hohen Preises von eineinhalb Gulden in nur drei Monaten ausverkauft war. Luthers Septembertestament erfuhr innerhalb von drei Jahren (1522–1525) 42 Neuauflagen und dürfte damit in der Anzahl der gedruckten Exemplare noch seine erfolgreichsten Flugschriftenpublikationen übertroffen haben.26 Ab 1523 veröffentlichte Luther in unregelmäßigen Abständen die Bücher des Alten Testaments in deutscher Übersetzung. 1534 erschien bei dem Wittenberger Drucker Hans Lufft (1495–ca. 1584) die erste Gesamtausgabe der Bibel in der deutschen Übersetzung Luthers[Martin Luther (Üs.); Monogrammist MS (Ill.)], Biblia/das ist/die||gantze Heilige Sch=||rifft Deudsch.||Mart. Luth.||Wittemberg.||[…], Wittenberg: Hans Lufft, 1534, VD16 B 2694; Benzing/Claus Nr. 1534.4; Bildquelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar, Signatur:  Cl I : 58 (b), http://ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.entry?source=digimo.Digitalisat_anzeigen&a_id=4792&p_ab=0. . Von ihr wurden in den verbleibenden zwölf Jahren bis zu Luthers Tod mehr als 100.000 Exemplare verkauft. Der Publikationserfolg ist nicht nur mit dem gesteigerten theologischen Stellenwert, den die Bibel im lutherschen Reformprogramm einnahm, sondern vor allem auch mit der Qualität der Übersetzung selbst sowie nicht zuletzt mit der ansprechenden Druckgestaltung (Illustrationen) zu erklären. Frühere deutsche Übersetzungen basierten auf dem Text der Vulgata, den sie so wörtlich wie möglich ins Deutsche zu übertragen versuchten. Demgegenüber griff Luther auf den hebräischen und griechischen Urtext zurück und erreichte vor allem durch eine stärkere Orientierung an den sprachlichen Eigentümlichkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten des Deutschen (in der idiomatischen Gestalt der sächsischen Kanzleisprache) eine ungleich bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit des biblischen Textes. Die Lutherbibel diente nicht wenigen landessprachlichen Übersetzungen, die in Folge der Reformation entstanden, ja selbst auch katholischen deutschen Gegenübersetzungen als Vorbild.

Predigten

Es ist charakteristisch für die Wittenberger Reformation als mediengeschichtlichem Phänomen an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, dass zu ihrer Durchsetzung nicht nur die "neuen" Printmedien, sondern vor allem auch traditionelle Formen kommunikativer Vermittlung entscheidend beigetragen haben. Gerade Situationen mündlicher Kommunikation spielten bei der Verbreitung der Reformation eine schwerlich zu überschätzende Rolle,27 zumal die Oralität nicht nur die Rezeption ("Lesen-Hören"), sondern bis zu einem gewissen Grad selbst noch die Produktion der Flugschriften und Flugblätter bestimmte.28

Das Medium, das schon aufgrund der Regelmäßigkeit des Angebots sowie der hohen Nachfrage am nachhaltigsten gewirkt haben dürfte, ist die Predigt. Sie begann im 15. Jahrhundert aus dem Schatten des Altarsakraments herauszutreten, als das verstärkte Verlangen nach volkssprachlicher Verkündigung zur Einrichtung von Prädikaturen an den größeren Stadtkirchen führte. Durch die Parallelisierung mit den Sakramenten, durch die "Umstellung von Kult auf Kommunikation",29 wurde die Predigt neben der Taufe und dem Abendmahl zu einem Medium von heilsvermittelnder Dignität, auf das sich nun das vorrangige Interesse der Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer richtete. Die Verkündigung des biblischen Wortes an die versammelte Gemeinde hatte nicht mehr nur vorbereitenden Charakter, sondern war nun selbst schon Vermittlung des von Gott in Christus dargereichten Heils. Da die Gottesdienste bereits im Spätmittelalter zu den frequentiertesten Veranstaltungen im öffentlichen Leben zählten, vermochten evangelische Predigten eine beachtliche Breitenwirkung zu erzielen. Nicht zu übersehen sind daneben auch andere, die Predigt sekundierende und verstärkende Formen mittelbarer Schriftlichkeit, also Formen der mündlichen Weitergabe von Bibeltexten oder Lutherschriften in Vorlesezirkeln oder Gesprächskreisen, deren Ursprünge, Wesen und Entwicklung jedoch noch weiterer Erforschung bedürfen.30

Aktionen

Von nicht zu unterschätzender Wirkung auf freilich nicht immer leicht abzugrenzende Adressatenkreise waren auch die verschiedenen Formen der Performanz, mit denen reformatorische Glaubensinhalte inszeniert oder aber auch altgläubige Glaubensüberzeugungen, Moralvorstellungen und Frömmigkeitspraktiken behindert, konterkariert, karikiert oder öffentlich dekonstruiert wurden. Die Aktionen wurden von Einzelnen oder Gruppen vollführt, waren spontan oder geplant, verliefen tumultuarisch oder ritualisiert, waren eher provozierend oder eher spottend oder auch appellierend – immer jedoch erreichten sie eine beträchtliche Aufmerksamkeit und vermittelten eine Botschaft, die in einem stark bildorientierten Umfeld ihre Wirkung selten verfehlt haben dürfte. Bekannte Beispiele von überregionaler Ausstrahlung und geradezu mit Fanal-Charakter sind der Wittenberger "Bildersturm" im Januar 1522 und die weiteren gewaltsamen Bildbeseitigungen, die dann vor allem im Bereich der schweizerisch-oberdeutschen Reformation folgten. Aber auch Predigtstörungen, Zehntverweigerungen, Fastenbrüche, Klosteraustritte, klerikale Eheschließungen oder Desakralisierungen von Altären und Reliquien erregten viele Gemüter. Geradezu künstlerische Energien offenbaren karnevaleske Inszenierungen wie zum Beispiel die "Buchholzer Travestie",31 in der die örtliche Jugend des Erzgebirgsstädtchens wohl im Juli 1524 die von Herzog Georg von Sachsen (1471–1539) von langer Hand vorbereitete und schließlich am 16. Juni 1524 erfolgte Erhebung Bennos von Meißen (gest. 1106) zur Ehre der Altäre in einer Spottprozession karikierte und dem allgemeinen Gelächter preisgab.32

Gemeindegesang

Einen gegenüber dem Zuhören und Zuschauen noch einmal anderen Grad an "Interaktivität" erreichte das Medium des volkssprachlichen geistlichen Liedes. In den Gottesdiensten des Mittelalters war die versammelte Gemeinde nur selten singend beteiligt. Das Gros der liturgischen Gesänge entfiel auf die Zelebranten, Vorsänger oder liturgischen Chöre. Die Wittenberger Reformvorstellungen banden die Gemeinde durch den volkssprachlichen Gemeindegesang ungleich stärker in das gottesdienstliche Geschehen ein, als es in der Messfeier des Spätmittelalters der Fall gewesen war. Angestoßen von Thomas Müntzers (1489–1525) Gottesdienstreform, begann Luther 1523 deutschsprachige Gemeindelieder zu schreiben. So entstanden in einer ersten intensiven Liedschaffensphase von Mitte 1523 bis Mitte 1524 insgesamt 24 Lieder, das sind zwei Drittel seiner Lieddichtungen überhaupt. Dabei handelt es sich oft um Umdichtungen lateinischer Hymnen, denen als weitere Strophen eigene Texte Luthers hinzugefügt wurden wie zum Beispiel bei Nun komm, der Heiden Heiland (Veni redemptor gentium) oder Komm, Heiliger Geist, Herre Gott (Veni sancte spiritus), aber auch um Lieder der von Luther geschaffenen speziellen Liedgattung des "Psalmliedes".33 Luther war der erste, der eigene, neue geistliche Liedtexte in deutscher Sprache verfasste. Weitere Liederdichter folgten: Huldrych Zwingli, Lazarus Spengler (1479–1534), Nikolaus Herman (1480–1561), Johannes Zwick (1496–1542), dazu auch Lieddichterinnen wie Elisabeth Cruciger (1500–1535). 1524 erschienen bereits vier evangelische Gesangbücher, grundlegend darunter das Wittenberger Geistliche Gesangbüchlein von 1524 mit einer Vorrede Luthers. Wie bei der Predigt, so handelte es sich auch bei den volkssprachlichen Liedern, mediengeschichtlich gesehen, um eine Mischform von Literalität und Oralität. Denn die eigentliche mediale Zeichenhandlung war das gesungene, nicht das gedruckte Lied. Der selbstvergewissernd-kämpferische Ton, der den reformatorischen Bekenntnisliedern zu eigen war, kam besonderes in den Protestgesängen zur Geltung, bei denen sich Menschenansammlungen wie in Magdeburg oder Göttingen singend durch die Stadt bewegten und unüberhörbar ihre Meinung kundtaten, dürfte aber auch noch beim Gemeindegesang des sonntäglichen Gottesdienstes mitgeschwungen haben.34

Mediengeschichtlicher Meilenstein

In diesem hier nach seinen wichtigsten Protagonisten skizzierten Zusammenspiel von Print- und Non-Printmedien, deren Stimmen sich gegenseitig nicht unwesentlich verstärkten, vollzog sich in den Jahren 1518 bis 1525 das "Medienereignis Reformation". Dabei wird in mediengeschichtlicher Betrachtung ein gewisser historischer Zäsurcharakter der Reformation erkennbar. Wie zu Recht betont worden ist, war die Reformation die erste epochale Bewegung der Geschichte überhaupt, die ihren Durchbruch der neuen Technologie des Buchdrucks und den mit ihm verbundenen Möglichkeiten einer raschen Text-Multiplikation verdankte. Die Wittenberger Autoren und ihre Sympathisanten erreichten durch die konsequente, in vieler Hinsicht geradezu kongeniale Indienstnahme der Druckmedien eine Öffentlichkeit bis dahin unbekannten Ausmaßes. Freilich gilt das vor allem für die Betrachtung des medialen Geschehens insgesamt, einzelne Medien, selbst manche Printmedien, haben vielfach nur recht begrenzte Adressatenkreise erreicht. Auch darf nicht übersehen werden, dass die Wittenberger Reformation, trotz ihrer transnationalen Ausstrahlung, im Grund ein Medienereignis blieb, das sich als "Massenphänomen" auf den deutschsprachigen Raum beschränkte. Die anfängliche, durch eine stark humanistisch geprägte Lesart der Wittenberger Bewegung bedingte Nachfrage in anderen europäischen Ländern35 versandete mit der Zeit, als das inhaltliche Profil der lutherschen Reformvorstellungen von Theologie und Kirche deutlicher wurde. Von den 3.998 zu Lebzeiten publizierten Luther-Drucken sind 667 Drucke in Latein, aber lediglich 168 Drucke, also 4,2 Prozent der Gesamtzahl, in nicht-deutschen Sprachen erschienen, worunter die Übersetzungen ins Niederländische (60 Drucke), ins Dänische (31 Drucke), Französische (25 Drucke) und Tschechische (22 Drucke) quantitativ noch herausragen. In den für das Luthertum später so bedeutsamen schwedischen und finnischen Kulturräumen erschien bis 1546 jeweils nur ein einziger Luther-Druck in der Landessprache.36 Anders freilich fällt der Befund aus, wenn man auf die Verbreitung von Schriften Philipp Melanchthons schaut.

Die Botschaft als Ereignis

Das "Medienereignis" Reformation bezog sich nicht auf einen distinkten, in den Druckmedien narrativ rekonstruierten Vorgang, auch nicht auf eine Persönlichkeit, obgleich es nicht an Versuchen fehlte, Martin Luther zum "Printmedienstar"37 aufzubauen. Selbst mit der Person des Reformators zusammenhängende Begebenheiten wie das berühmte Verhör vor dem Reichstag in Worms 1521 traten nie in einer den Medienereignissen des 20. Jahrhunderts vergleichbaren Weise in den Mittelpunkt des medialen Thementableaus. Die Reformation erweist sich in medientheoretischer Betrachtung weniger als mediale Inszenierung bestimmter historischer Persönlichkeiten oder Begebenheiten; vielmehr war die Botschaft, waren die neu gewonnene biblische Norm und die daraus abgeleitete Agenda der Freiheit selber das Erregende, überspitzt formuliert: das Ereignis. Und gerade in dieser Hinsicht, im Blick auf die Faszinationskraft der Botschaft, hatten die altgläubigen Theologen der reformatorischen Publizistik in den Anfangsjahren nichts Gleichrangiges entgegenzusetzen. Darin dürfte die schleppende Nachfrage nach den Druckwerken der Luther-Gegner maßgeblich begründet liegen, so sehr dann auch andere, sozialpsychologische Konstellationen noch hineingespielt haben mochten.38

Wechselwirkungen

An dem komplexen kommunikativen Gesamtgeschehen der Wittenberger Reformation wurden immer wieder zwei Wechselwirkungen beobachtet, deren grundsätzliche Bedeutung unumstritten, deren Tragweite aber im Einzelnen noch vielfach unklar ist:

1) Die wechselseitige Bedingung von reformatorischer Bewegung und medialer Vermittlung. Sie gehört heute zu den anerkannten mediengeschichtlichen Wissensbeständen, die gerne in Form der conditio sine qua non ausgedrückt werden: "Ohne Buchdruck keine Reformation!" Und umgekehrt: "Ohne Reformation kein Medienereignis!"39 Medien und Reformation bedingten einander. Die neuen Medien beeinflussten den Gang der Ereignisse, sie bewirkten einen "Strukturwandel der sakralen Kommunikation".40 Umgekehrt bezogen sie ihre Attraktivität entscheidend aus der "packenden Andersartigkeit"41 der reformatorischen Theologie und Kirchenkritik. Die Reformation beförderte dadurch wesentlich die Druckproduktion, die Entwicklung neuer medialer Formate und leistete der Volkssprachlichkeit nicht unerheblichen Vorschub.

2) Die Wechselwirkung von Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Wie bereits erwähnt, bestimmte die Oralität nicht nur die Rezeption ("Lesen-Hören"), sondern bis zu einem gewissen Grad auch die Produktion von Flugschriften und Flugblättern. Luthers Bibelübersetzung stand von vornherein unter dem Imperativ, "dem Volk aufs Maul zu schauen". Umgekehrt wurden durch die konsequente Rückbindung der reformatorischen Botschaft an das biblische Wort gerade auch orale Mitteilungsformen in einer neuen, nämlich heilsvermittelnden Weise "skriptualisiert". So war etwa der Anspruch der reformatorischen Predigt kein geringerer, als dass durch die Stimme des Predigers der biblische Text als Gottes Wort hörbar gemacht werden sollte.

Medienrezeption

Was lässt sich aus der auffälligen Publikationswelle im Zusammenhang der Wittenberger Reformation hinsichtlich der Rezipientenüberzeugungen folgern? Kann man von der extensiven Produktion an Druckschriften, unter der Annahme einer strengen Korrelation von Angebot und Nachfrage, auf ein gesteigertes Lese- oder Hörinteresse, von diesem wiederum auf eine tatsächliche Medienwahrnehmung und von dieser wiederum auf eine Inhaltsrezeption im Sinne der Autorinnen und Autoren schließen? Die sich auf den ersten Blick nahelegende Schlusskette ist in der gegenwärtigen Fachdiskussion an mehreren Stellen brüchig geworden. Trotz der wenig zweifelhaften Zahlen, mit denen die Produktionssteigerungen im Druckgewerbe in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts belegt werden können, gibt es derzeit kaum gesicherte Kenntnisse darüber, wen die zahlreichen Flugschriften, Flugblätter oder Bibelausgaben de facto erreicht haben.42 Die gedruckten und auch viele der ungedruckten Medien des reformatorischen Kommunikationsgeschehens signalisieren zunächst und zuerst einmal nicht mehr als den Informations- und Appellationswillen eines kleinen Kreises lese- und schriftkundiger Verfasserinnen und Verfasser. Sie geben, für sich betrachtet, zur Beantwortung der Frage, von wem und wie sie aufgenommen worden sind, nichts her, sind gewissermaßen rezeptionsopak. Dass etwa die in den Flugschriften massenwirksam aufbereiteten reformatorischen Inhalte nicht einfach die Rezipientenüberzeugungen widerspiegeln, scheint evident. Umgekehrt dürfte aber auch auf so ergiebige und detaillierte Quellen wie die Flugblätter und Flugschriften zur Erforschung des reformatorischen Formierungserfolges beim "Gemeinen Mann" schwerlich verzichtet werden können.43

Veränderungen im Bereich religiöser Einstellungen und Überzeugungen werden sich historisch jedoch kaum anders als an Einstellungs- und Überzeugungsäußerungen der Medienrezipienten studieren lassen. In diesem Zusammenhang scheinen vor allem diejenigen medialen Formate interessant zu sein, in denen auch illiterate Kreise ihre Überzeugungen zu artikulieren und zu vermitteln vermochten – wie etwa die Umzüge, gesangliche Protestaktionen oder karikierende Inszenierungen. Sie lassen sich unter den hier angesprochenen Vermittlungsformen vielleicht am ehesten als "Willenskundgebung" gerade auch nichtalphabetisierter Reformationssympathisanten lesen. Freilich sind diese Medien nur in der Brechung einer Information aus zweiter Hand historisch greifbar. Berichte, Notizen, Aufzeichnungen zu Aktionen und Inszenierungen sind kritisch zu prüfen; andere Quellen werden hinzuzunehmen sein. Die Frage nach success and failure der Wittenberger Reformation ist in mediengeschichtlicher Perspektive noch nicht beantwortet.

Marcel Nieden

Anhang

Quellen

Clemen, Otto (Hg.): Flugschriften aus den ersten Jahren der Reformation, Leipzig u.a. 1907, vol. 1.

Horawitz, Adalbert u.a. (Hg.): Briefwechsel des Beatus Rhenanus, Hildesheim 1966.

Laube, Adolf / Looß, Sigrid u.a. (Hg.): Flugschriften der frühen Reformationsbewegung (1518–1524), hg. von der Akademie der Wissenschaft der DDR, Berlin 1983, vol. 1–2.

Luther, Martin: D. Martin Luthers Werke: kritische Gesamtausgabe (Weimarer Ausgabe), Weimar 1883ff.

Luther, Martin: Luthers geistliche Lieder und Kirchengesänge: Vollständige Neuedition in Ergänzung zu Bd. 35 der Weimarer Ausgabe, Köln u.a. 1985 (Archiv zur Weimarer Ausgabe der Werke Martin Luthers 4).

Literatur

Aurich, Frank: Die Anfänge des Buchdrucks in Dresden: Die Emserpresse 1524–1526, Dresden 2000 (Schriftenreihe der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 3).

Aurich, Frank: Eine Druckerei im Dienste der Gegenreformation: Die Emserpresse 1524–1526 in Dresden, in: Aus dem Antiquariat (2001), S. A 360–A 362.

Bagchi, David V. N.: Luther's Earliest Opponents: Catholic Controversialists, 1518–1525, Minneapolis 1991.

Brecht, Martin: Martin Luther, 3. Aufl., Stuttgart 1990, vol 1.

Brockmann, Thomas: Die Konzilsfrage in den Flug- und Streitschriften des deutschen Sprachraumes 1518–1563, Göttingen 1993 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 57).

Burkhardt, Johannes: Das Reformationsjahrhundert: Deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung 1517–1617, Stuttgart u.a. 2002.

Edwards, Mark U.: Printing, Propaganda, and Martin Luther, Minneapolis 1994.

Eisermann, Falk: Der Ablaß als Medienereignis: Kommunikationswandel durch Einblattdrucke im 15. Jahrhundert: Mit einer Auswahlbibliographie, in: Rudolf Suntrup (Hg.): Tradition and Innovation in an Era of Change, Frankfurt am Main u.a. 2001 (Medieval to Early Modern Culture 1), S. 99–128.

Endres, Rudolf: Die Verbreitung der Schreib- und Lesefähigkeit zur Zeit der Reformation, in: Harald Dickerhof (Hg.): Festgabe Heinz Hürten zum 60. Geburtstag, Frankfurt am Main u.a. 1988, S. 213–223.

Engelsing, Rolf: Analphabetentum und Lektüre: Zur Sozialgeschichte des Lesens in Deutschland zwischen feudaler und industrieller Gesellschaft, Stuttgart 1973.

Engelsing, Rolf: Der Bürger als Leser: Lesergeschichte in Deutschland, 1500–1800, Stuttgart 1974.

Faulstich, Werner: Medien zwischen Herrschaft und Revolte: Die Medienkultur der frühen Neuzeit (1400–1700), Göttingen 1998 (Die Geschichte der Medien 3).

Giesecke, Michael: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit: Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien; mit einem Nachwort zur Taschenbuchausgabe, Frankfurt am Main 1998.

Gilmont, Jean-François (Hg.): The Reformation and the Book, Engl. edition and translation by Karin Maag, Aldershot 1998 (St. Andrews Studies in Reformation History) (= franz.: La Réforme et le livre: L'Europe de l'imprimé (1517–v.1570), Paris 1990).

Graf, Friedrich Wilhelm: Kirchendämmerung: Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen, München 2011.

Hamm, Berndt: Die Reformation als Medienereignis, in: Jahrbuch für biblische Theologie 11 (1996), S. 137–166.

Hohenberger, Thomas: Lutherische Rechtfertigungslehre in den reformatorischen Flugschriften der Jahre 1521–22, Tübingen 1996 (Spätmittelalter und Reformation / Neue Reihe 6).

Joestel, Volkman (Bearb.): Martin Luther 1483 bis 1546: Katalog der Hauptausstellung in der Lutherhalle Wittenberg, 2. verbesserte und erweiterte Aufl., Berlin 1993.

Kaufmann, Thomas: Das Ende der Reformation: Magdeburgs "Hergotts Kanzlei" (1548–1551/2), Tübingen 2003 (Beiträge zur historischen Theologie 123).

Kaufmann, Thomas: Anonyme Flugschriften der frühen Reformation, in: Bernd Moeller (Hg.): Die frühe Reformation in Deutschland als Umbruch: Wissenschaftliches Symposion des Vereins für Reformationsgeschichte 1996, Gütersloh 1998 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 199), S. 191–267.

Kaufmann, Thomas: Geschichte der Reformation, Frankfurt am Main u.a. 2009.

Koepplin, Dieter / Falk, Tilman: Lukas Cranach: Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik: Ausstellung im Kunstmuseum Basel 15. Juni bis 8. September 1974, Basel u.a. 1974, vol. 1.

Köhler, Hans-Joachim: Bibliographie der Flugschriften des 16. Jahrhunderts, Teil 1: Das frühe 16. Jahrhundert (1501–1530), Tübingen 1991/1992/1996, vol. 1–3.

Köhler, Hans-Joachim (Hg.): Flugschriften als Massenmedium der Reformationszeit: Beiträge zum Tübinger Symposion 1980, Stuttgart 1981 (Spätmittelalter und frühe Neuzeit 13).

Köhler, Hans-Joachim: Die Flugschriften: Versuch der Präzisierung eines geläufigen Begriffs, in: Hansgeorg Molitor u.a. (Hg.): Festgabe für Ernst Walter Zeeden zum 60. Geburtstag am 14. Mai 1976, Münster 1976 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 2), S. 36–61.

Köhler, Hans-Joachim: Erste Schritte zu einem Meinungsprofil der frühen Reformationszeit, in: Volker Press u.a. (Hg.): Martin Luther: Probleme seiner Zeit, Stuttgart 1986 (Spätmittelalter und frühe Neuzeit 16), S. 244–281.

Lazarsfeld, Paul F. / Berelson, Bernard / Gaudet, Hazel: The People's Choice: How the Voter Makes up his Mind in a Presidential Campaign, New York 1944.

Lottes, Günther: Medienrevolution, Reformation und sakrale Kommunikation, in: Stephan Kronenburg u.a. (Hg.): Die Aktualität der Geschichte: Historische Orientierung in der Mediengesellschaft: Siegfried Quandt zum 60. Geburtstag, Gießen 1996, S. 247–261.

Luhmann, Niklas: Funktion der Religion, 5. Aufl., Frankfurt am Main 1999.

Mager, Inge: Lied und Reformation: Beobachtungen zur reformatorischen Singbewegung in norddeutschen Städten, in: Alfred Dürr (Hg.): Das protestantische Kirchenlied im 16. und 17. Jahrhundert, Wiesbaden 1986 (Wolfenbütteler Forschungen 31), S. 25–38.

Moeller, Bernd: Das Berühmtwerden Luthers, in: Bernd Moeller: Luther-Rezeption: Kirchenhistorische Aufsätze zur Reformationsgeschichte, Göttingen 2001, S. 15–41.

Moeller, Bernd: Was wurde in der Frühzeit der Reformation in den deutschen Städten gepredigt?, in: Bernd Moeller: Luther-Rezeption: Kirchenhistorische Aufsätze zur Reformationsgeschichte, Göttingen 1984, S. 91–107.

Moeller, Bernd: Luther in Europa: Die Übersetzung seiner Schriften in nichtdeutsche Sprachen 1520–1546, in: Bernd Moeller: Luther-Rezeption: Kirchenhistorische Aufsätze zur Reformationsgeschichte, Göttingen 2001, S. 42–56.

Moeller, Bernd: Die frühe Reformation als Kommunikationsprozeß, in: Bernd Moeller: Luther-Rezeption: Kirchenhistorische Aufsätze zur Reformationsgeschichte, Göttingen 2001, S. 73–90.

Moeller, Bernd: Die Reformation, in: Bernd Moeller: Die Reformation und das Mittelalter: Kirchenhistorische Aufsätze, Göttingen 1991, S. 194–211.

Oelke, Harry: Die Konfessionsbildung des 16. Jahrhunderts im Spiegel illustrierter Flugblätter 1992 (Arbeiten zur Kirchengeschichte 57).

Pettegree, Andrew: Reformation and the Culture of Persuasion, Cambridge 2005.

Rössing-Hager, Monika: Wie stark findet der nicht-lesekundige Rezipient Berücksichtigung in den Flugschriften?, in: Hans-Joachim Köhler (Hg.): Flugschriften als Massenmedium der Reformationszeit: Beiträge zum Tübinger Symposion 1980, Stuttgart 1981 (Spätmittelalter und frühe Neuzeit 13), S. 77–137.

Rublack, Ulinka: Die Reformation in Europa, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2006.

Schilling, Johannes: Passio Doctoris Martini Lutheri: Bibliographie, Texte und Untersuchungen, Gütersloh 1989 (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 57).

Schlögl, Rudolf: Kommunikation und Vergesellschaftung unter Anwesenden: Formen des Sozialen und ihre Transformation in der Frühen Neuzeit, in: Geschichte und Gesellschaft 34 (2008), S. 155–224.

Schlögl, Rudolf: Politik beobachten: Öffentlichkeit und Medien in der Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für historische Forschung (ZHF) 35 (2008), S. 581–616.

Schwitalla, Johannes: Deutsche Flugschriften, 1460–1525: Textsortengeschichtliche Studien, Tübingen 1983 (Reihe germanistische Linguistik 45).

Scribner, Robert W.: Flugblatt und Analphabetentum: Wie kam der gemeine Mann zu reformatorischen Ideen?, in: Hans-Joachim Köhler (Hg.): Flugschriften als Massenmedium der Reformationszeit: Beiträge zum Tübinger Symposion 1980, Stuttgart 1981 (Spätmittelalter und frühe Neuzeit 13), S. 65–76.

Scribner, Robert W.: For the Sake of Simple Folk: Popular Propaganda for the German Reformation, Cambridge 1981 (Cambridge Studies in Oral and Literate Culture 2).

Talkenberger, Heike: Kommunikation und Öffentlichkeit in der Reformationszeit: Ein Forschungsreferat 1980–1991, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur: Forschungsreferate, Sonderheft 6 (1994), S. 1–26.

Tompert, Hella: Die Flugschrift als Medium religiöser Publizistik: Aspekte der gegenwärtigen Forschung, in: Josef Nolte u.a. (Hg.): Kontinuität und Umbruch: Theologie und Frömmigkeit in Flugschriften und Kleinliteratur an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert; Beiträge zum Tübinger Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 8 "Spätmittelalter und Reformation" (31. Mai–2. Juni 1975), Stuttgart 1978 (Spätmittelalter und frühe Neuzeit 2), S. 211–221.

Ukena, Peter: Flugschriften und verwandte Medien im Kommunikationsprozeß zwischen Reformation und Frühaufklärung, in: Hans-Joachim Köhler (Hg.): Flugschriften als Massenmedium der Reformationszeit: Beiträge zum Tübinger Symposion 1980, Stuttgart 1981 (Spätmittelalter und frühe Neuzeit 13), S. 163–170.

van Gülpen, Ilonka: Der deutsche Humanismus und die frühe Reformations-Propaganda 1520–1526, Hildesheim u.a. 2002 (Studien zur Kunstgeschichte 144).

Vogler, Günter: Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz von Sachsen: Polemik in Liedern und Flugschriften während des Schmalkaldischen Krieges 1546/47, in: Archiv für Reformationsgeschichte 89 (1998), S. 178–206.

Weller, Emil: Repertorium typographicum: Die deutsche Literatur im ersten Viertel des sechszehnten Jahrhunderts: Im Anschluß an Hains Repertorium und Panzers deutsche Annalen, Nördlingen 1864 (Georg Wolfgang Panzers Annalen der älteren deutschen Literatur M.D.-M.D.XXVI., Dritter Theil).

Wilke, Jürgen: Geschichte als Kommunikationsereignis: Der Beitrag der Massenmedien beim Zustandekommen historischer Ereignisse, in: Max Kaase u.a. (Hg.): Massenkommunikation: Theorien, Methoden, Befunde, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 30 (1989), S. 57–71.

Wilke, Jürgen: Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte, 2. Aufl., Köln u.a. 2008.

Wohlfeil, Rainer: Einführung in die Geschichte der deutschen Reformation, München 1982.

Wohlfeil, Rainer: Reformatorische Öffentlichkeit, in: Ludger Grenzmann (Hg.): Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit: Symposium Wolfenbüttel 1981, Stuttgart 1984 (Germanistische-Symposien-Berichtsbände 5), S. 41–54.

Würgler, Andreas: Medien in der frühen Neuzeit, München 2009 (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 85).

Zorzin, Alejandro: Einige Beobachtungen zu den zwischen 1518 und 1526 im deutschen Sprachbereich veröffentlichten Dialogflugschriften, in: Archiv für Reformationsgeschichte 88 (1997), S. 77–117.

Anmerkungen

  1. ^ Luther, Werke 1883ff. (WA), 1,243–246; 9,769; 21,191.
  2. ^ Vgl. die Nachweise im VD 16 und dazu Moeller, Berühmtwerden 2001, S. 19, Anm. 19.
  3. ^ Luther, Werke 1883ff. (WA), 1,378f. 711 (Vorrede Luthers).
  4. ^ Luther, Werke 1883ff. (WA), 2,80–130; 9,789.
  5. ^ Horawitz, Briefwechsel 1966, S. 160: "Hoc fiat intra mensem, sed moneris a nobis: qui hic prostabant in Misniis excusi, non venditi sunt, sed ab emptoribus rapti."
  6. ^ Luther, Werke 1883ff. (WA), 6,404–469. 631f.; 9,801 ("An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung").
  7. ^ Vgl. Brecht, Luther 1990, S. 358.
  8. ^ Vgl. Köhler, Meinungsprofil 1986, S. 250.
  9. ^ Vgl. zum Beispiel Graf, Kirchendämmerung 2011, S. 31–33 ("Die Reformation als Medienereignis").
  10. ^ Vgl. Ukena, Flugschriften 1981; Moeller, Kommunikationsprozeß 2001.
  11. ^ Vgl. Moeller, Berühmtwerden 2001.
  12. ^ Lazarsfeld / Berelson / Gaudet, The People's Choice 1944, passim. Einschlägig ist etwa die bekannte Formulierung der These vom Two-Step-Flow-of-Communication, ebd., S. 151: "Ideas often flow from radio and print to the opinion leaders and from them to the less active sections of the population."
  13. ^ Zum Konzept der "reformatorischen Öffentlichkeit" in Abgrenzung zur "humanistisch-reformistischen" und "obrigkeitlichen Öffentlichkeit" vgl. Wohlfeil, Einführung 1982, S. 123–133; Wohlfeil, Reformatorische Öffentlichkeit 1984.
  14. ^ Vgl. Brockmann, Konzilsfrage 1993; Bagchi, Opponents 1991; Aurich, Anfänge 2000; Aurich, Druckerei 2001.
  15. ^ Die Scribner'sche Partitur-Metapher (vgl. Scribner, Flugblatt 1981, S. 75), die in der mediengeschichtlichen Diskussion zustimmend aufgenommen wurde (vgl. Wohlfeil, Einführung 1982, S. 131; Talkenberger, Kommunikation 1994, S. 8), regte zu weiteren musikologischen Vergleichen an; vgl. Hamm, Medienereignis 1996, S. 139 ("Oper"); Köhler, Meinungsprofil 1986, S. 263, Anm. 53 ("Konzert").
  16. ^ Vgl. zu dieser Unterscheidung Schlögl, Kommunikation 2008; Schlögl, Politik beobachten 2008.
  17. ^ Die Unterscheidung von Print- und Non-Printmedien läuft der eher technisch orientierten zwischen Sekundärmedien, d.h. Schreib- und Druckmedien, die den Einsatz von Technik für die Produktion voraussetzen, und Primärmedien wie Sprache, Mimik, Gestik, Körper, die ohne Technikeinsatz auskommen, weithin parallel; vgl. die Definition bei Würgler, Medien 2009, S. 4.
  18. ^ Die Bestimmung der medialen Gattung "Flugschrift" erfolgt in der Forschungsdiskussion vor allem in formaler Hinsicht, und zwar in doppelter Abgrenzung zum "Flugblatt" einerseits und zum "Buch" andererseits. Zu Ersterem soll sich die Flugschrift durch ihren größeren, wenigstens aus zwei Blättern bestehenden Umfang, zu Letzterem durch ihren geringeren Umfang (und die nicht von vornherein gegebene Bindung) unterscheiden. Beide Grenzen lassen sich allerdings schon theoretisch kaum randscharf ziehen; vgl. Köhler, Flugschriften 1976, S. 50. Ein Definitionsversuch eher inhaltlicher Art bei Tompert, Flugschrift 1978, S. 211; zu weiteren Definitionsversuchen vgl. die Literaturhinweise bei Brockmann, Konzilsfrage 1993, S. 21f., Anm. 20; vgl. auch Kaufmann, Geschichte 2009, S. 303–310.
  19. ^ Vgl. Zorzin, Beobachtungen 1997, S. 84–90; Kaufmann, Anonyme Flugschriften 1998.
  20. ^ Zur "Sonderstellung" dieser Jahre vgl. Köhler, Meinungsprofil 1986, S. 256; zum Schmalkaldischen Krieg vgl. Vogler, Kurfürst Johann Friedrich 1998; zu Magdeburgs Widerstand gegen das Interim Kaufmann, Ende 2003.
  21. ^ Vgl. Engelsing, Analphabetentum 1973; Engelsing, Bürger als Leser 1974.
  22. ^ Vgl. dazu vor allem Schwitalla, Deutsche Flugschriften 1983, S. 88–108.
  23. ^ So im Blick auf die als Flugschriften publizierten Predigten vor allem Moeller, Frühzeit 1984; vgl. auch Hohenberger, Lutherische Rechtfertigungslehre 1996.
  24. ^ In den großen Ablasskampagnen des 15. Jahrhunderts fungierten reine Textflugblätter (Ablass-Zettel) als zentrales Verbreitungsmedium, vgl. Eisermann, Ablaß 2001.
  25. ^ Vgl. Wilke, Grundzüge 2008, S. 23–25.
  26. ^ Vgl. Würgler, Medien 2009.
  27. ^ Überspitzt, aber dem sachlichen Gehalt nach wohl zutreffend das Statement von Edwards, Printing 1994, S. 37: "More than an urban event, the Reformation was an oral event. Even within the cities, where the literacy rate of perhaps 30 percent greatly exceeded the overall literacy rate of perhaps 5 percent, most urban inhabitants learned of the Evangelical message from sermons and conversation rather than from books, pamphlets, or even pictorial propaganda." Vgl. auch Wohlfeil, Einführung 1982, S. 129f.
  28. ^ Vgl. Rössing-Hager, Berücksichtigung 1981.
  29. ^ Luhmann, Funktion 1999, S. 111.
  30. ^ Vgl. Lottes, Medienrevolution 1996, S. 257, der auf das Beispiel eines Regensburger Vorlesezirkels verweist.
  31. ^ Clemen, Flugschriften 1907, S. 200.
  32. ^ Vgl. den anonym publizierten Bericht ebd., S. 201–205; Laube / Looß, Flugschriften 1983, vol. 2, S. 1343–1345; Clemen, Flugschriften 1907, S. 194 vermutet den aus Zwickau stammenden Nordhausener Schulrektor Johann Neander als Verfasser; vgl. zur Aktion Kaufmann, Geschichte 2009, S. 354–356.
  33. ^ Vgl. dazu die Einleitung in Luther, Geistliche Lieder 1985.
  34. ^ Vgl. Mager, Lied und Reformation 1986; zu Göttingen Moeller, Die Reformation 1991, S. 196f.; zu Magdeburg Kaufmann, Geschichte 2009, S. 363f.
  35. ^ Vgl. etwa den berühmten Brief des Basler Druckers Johann Froben (1460–1527) an Luther vom 14.02.1519 (Luther, Werke 1883ff., WA, Br. 1, Nr. 146), in dem er vom Versand der lateinischen Lutherausgabe nach Frankreich, Spanien, Italien, die Niederlande und England berichtet.
  36. ^ Vgl. die Zahlenangaben bei Moeller, Luther in Europa 2001, S. 43f. Vgl. ferner die Beiträge in dem grundlegenden Sammelband von Gilmont, The Reformation 1998.
  37. ^ Rublack, Reformation 2006, S. 71.
  38. ^ Kommunikationsgeschichtliche Studien verweisen in diesem Zusammenhang etwa auf die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann, vgl. Wilke, Kommunikationsereignis 1989, S. 62.
  39. ^ Entsprechende schlagwortartig verdichtete Formulierungen finden sich vor allem bei Moeller, Kommunikationsprozeß 2001, S. 88; und Hamm, Medienereignis 1996, S. 157.
  40. ^ Lottes, Medienrevolution 1996, S. 250, 252.
  41. ^ Hamm, Medienereignis 1996, S. 157.
  42. ^ Vgl. dazu die Bemerkungen zur prinzipiellen "Offenheit" des typographischen Netzes bei Giesecke, Buchdruck 1998, S. 403f.
  43. ^ Vgl. das ausgewogene Urteil Köhlers in: Köhler, Meinungsprofil 1986, S. 247.

Mitteleuropa, Westeuropa
Religion, Medien, Kommunikation
070 274 284 302 303
IEG(http://www.ieg-mainz.de)
Lisa Landes
Irene Dingel
nein
2012-04-23
Basiselement
HTML
urn:nbn:de:0159-2012042305
793089967
EGO(http://www.ieg-ego.eu)
Deutsch
1510
1550
1520 - 1529, 1510 - 1519, 1540 - 1549, 1530 - 1539

325
Wittenberger Reformation
Keine Medienbeschreibung
Kein Bild
Deutsch
Deutsch, Englisch
Keine Datei
CC by-nc-nd 3.0 Deutschland - Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Keine Bearbeitung
niedenm-2012
PDF document niedenm-2012-de.pdf — PDF-Dokument, 290 KB
299760472


Alphabetisierung@Alphabetisierung@(ÜB)@freigabe
Anglikanismus@Anglikanismus@(BE)@vorankündigung
Bevölkerung@Bevölkerung@(BE)@freigabe
Der "Balkan" in deutschsprachigen Reiseberichten (ca. 1800–1880)@Balkan Reiseberichte@(VE)@freigabe
Der Alpenraum@Alpenraum@(BE)@freigabe
Die Französische Revolution als europäisches Medienereignis@Französische Revolution@(BE)@freigabe
EGO | Europäische Geschichte Online – eine transkulturelle Geschichte Europas im Internet@Einführung@@
Essen und Trinken@Essen und Trinken@(ÜB)@freigabe
Europäische Medien
Europäische Medienereignisse@Europäische Medienereignisse@(ÜB)@freigabe
Idealisierung der Urkirche (ecclesia primitiva)@Idealisierung der Urkirche@(BE)@freigabe
Intellektuelle und wissenschaftliche Netzwerke 1450–1800@Intellektuelle und wissenschaftliche Netzwerke@(ÜB)@freigabe
Interkonfessionelle Unionsbestrebungen der Frühen Neuzeit@Interkonfessionelle Unionsbestrebungen@(BE)@freigabe
Journalismus@Journalismus@(ÜB)@freigabe
Jüdische Netzwerke@Jüdische Netzwerke@(ÜB)@freigabe
Krieg (1450–1789)@Krieg (1450–1789)@(ÜB)@freigabe
Kriegsberichterstattung, Kriegsberichterstatter@Kriegsberichterstattung, Kriegsberichterstatter@(BE)@freigabe
Lingua Franca und Verkehrssprachen@Lingua Franca und Verkehrssprachen@(BE)@freigabe
Mediengattungen@Mediengattungen@(ÜB)@freigabe
Modell Antike@Modell Antike@(ÜB)@freigabe
Modell Germania@Modell Germania@(ÜB)@freigabe
Nationale und transnationale Nachrichtenkommunikation 1400–1800@Nachrichtenkommunikation@(ÜB)@freigabe
Nordosteuropa@Nordosteuropa@(BE)@freigabe
Ostmitteleuropa@Ostmitteleuropa@(BE)@freigabe
Predigt: Religiöser Transfer über Postillen@Predigt@(BE)@freigabe
Protestantische Mission@Protestantische Mission@(BE)@freigabe
Reich@Reich@(BE)@freigabe
Religion@Religion@(ÜB)@freigabe
Religions- und Konfessionsräume@Religions- und Konfessionsräume@(ÜB)@freigabe
Wittenberger Einflüsse auf die Reformation in Skandinavien@Reformation in Skandinavien@(BE)@freigabe
Zensur und Pressefreiheit@Zensur und Pressefreiheit@(ÜB)@freigabe
Übersetzung@Übersetzung@(ÜB)@freigabe