Politische Migration (Exil)@Politische Migration (Exil)@(ÜB)@freigabe

erstellt von Delphine Diaz zuletzt geändert 2024-12-13T18:37:27+01:00
CC by-nc-nd Delphine Diaz
Beitrag auf Englisch
Im Gefolge der "Atlantischen Revolutionen" der Jahre 1770–1800 gewannen Exilbewegungen an Bedeutung, zu deren wesentlichen Triebkräften wiederum politische Motive gehörten. Im durch den Wiener Kongress geprägten Europa nahm das Exil für liberal-patriotische, für die Errichtung von Nationalstaaten kämpfende Kräfte geradezu den Charakter eines Initiationsritus an. Im Lauf des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Gesetzgebung weiter, um dem "Flüchtling" als allmählich aufkommender Verwaltungskategorie Rechnung zu tragen. Dennoch war die Kategorie des politischen Exils im 20. Jahrhundert tiefgreifenden Veränderungen unterworfen: Kriege führten zu millionenfachen Vertreibungen in Europa und mehre Regimes entzogen ihren im Exil lebenden Staatsangehörigen in großer Zahl die Bürgerrechte.

Einleitung

Was hieß "Exil" im Europa des späten 18. Jahrhunderts? Ein Blick in die zeitgenössischen WörterbücherDictionnaire de la Langue Franque IMG erlaubt eine – obschon unvollständige – Antwort auf diese terminologische Frage und lenkt dabei den Blick auf die damals gültigen begrifflichen Grenzen. In der 1798 erschienenen fünften Auflage des Dictionnaire de l'Académie françaiseDarbietung des Dictionnaire de l'Académie IMG wird das Wort "exil" implizit als Bestrafung politischer Art gekennzeichnet, im Gegensatz zum von einem Gericht verhängten "bannissement".1 Jenseits des Kanals galt "exile" hingegen als gleichbedeutend mit "banishment"2: Beide Begriffe bezeichneten sowohl die Verpflichtung, die Heimat zu verlassen, als auch den Zustand jener, die im Ausland haben Zuflucht suchen müssen.3 Eine solche Erkundung ließe sich auf andere Sprachen und Wörterbücher ausweiten. Deutlich hervor träte dabei der Einfluss des lateinischen exilium sowie der seit der Antike mit dem Begriff verbundenen DarstellungenEugène Delacroix, Ovid bei den Skythen, 1859. Stets bezeichnet "Exil" einen erzwungenen Ortswechsel infolge eines unliebsamen Engagements in der Öffentlichkeit.

Wenn Exil zum Zeitpunkt der Revolutionen von 1770–1800 auch kein neues Phänomen mehr war, so bleibt es doch bei der Feststellung, dass der Begriff an der Schwelle zum gegenwärtigen Zeitalter neue Bedeutungen annahm. Vor allem aber waren Exilanten bei weitem nicht die einzigen Entwurzelten jener Zeit. Neben Exilanten sprechen wir auch von "Emigranten", "Geächteten" (oder "Verbannten", frz. proscrits) und "Deportierten". Aber lassen sich diese Personenkategorien – die ja alle auf die eine andere Weise ihr Land verlassen mussten, um ihren Vorstellungen treu zu bleiben – tatsächlich über denselben Kamm scheren? Wie kam es, dass die Gestalt des Exilanten sich allmählich von anderen Opfern und Akteuren erzwungener Migration abhob? In diesem Artikel wird versucht, die Neubestimmung von Exil im 20. Jahrhundert nachzuverfolgen: vom bloßen Ortswechsel, in dem Zentralgewalt, Hof und Hauptstadt gemieden werden, hin zu einer Form internationaler Migration. Unfreiwillig war das Exil, indem es seine Opfer zwang, sich jenseits der Grenzen ihres Herkunftsstaates zu begeben, was häufig auch einen Bruch in Lebenswegen politischer, familiärer oder persönlicher Art bedeutete. Doch trotz Nötigung oder Zwang konnte das Exil für die Betroffenen in mehrerlei Hinsicht auch eine Chance bedeuten. Das Leben im Ausland erlaubte ihnen, ihr Engagement weiterzuverfolgen und es sogar zu diversifizieren. Sie fanden mitunter eine neue Öffentlichkeit für ihre Sache und konnten dabei auch die sich zunehmend verfestigenden Grenzen der Nationalstaaten überwinden.

Exil zur Zeit der "Atlantischen Revolutionen" und der Napoleonischen Kriege

Obwohl kein Zweifel bestehen kann, dass Exil im späten 18. Jahrhundert keine unbekannte Kategorie war, erfuhr diese durch die Zäsur der Revolution und danach durch die Napoleonischen Kriege doch eine tiefgreifende Verwandlung. Diese Form der politischen Strafe wurde zu einem unverzichtbaren Bestandteil repressiver Gesetzgebung in Europa und darüber hinaus. Mit den "Atlantischen Revolutionen" der Jahre 1770–1800 brach ein neues politisches Zeitalter an, zu dessen Merkmalen auch die erzwungene Emigration freier Menschen gehörte.4

Zwar hatte die Neuzeit schon bedeutende Exilbewegungen erlebt: Exil konnte über Landesgrenzen hinausführen, ebenso gut konnte es aber auch interner Art sein, etwa indem in Ungnade gefallene Personen jäh von Königs- und Fürstenhöfen oder anderen Machtzentren verjagt wurden. Für die internationale Mobilität von Exilanten gaben insbesondere religiöse Beweggründe den Ausschlag: Man denke beispielsweise an die Emigration der Hugenotten aus Frankreich[Der Große Kurfürst empfängt die Glaubensflüchtlinge IMG] sowohl vor als auch nach der Aufhebung des Edikts von Nantes[Edikt von Nantes] durch Ludwig XIV. (1638–1715) im Jahr 1685Die Auswanderung der Hugenotten nach dem Edikt von Fontainebleau, Bildquelle: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Kartengrundlage: IEG-MAPS Server für digitale historische Karten, Bearbeiter: A. Kunz / R. Moeschl, Kartographie: Joachim Robert Moeschl, Herausgeber Editor: Andreas Kunz, © IEG / A. Kunz 2008, http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/mapsp/mappEu699Serie1.htm..5

Dennoch veränderte sich die Lage mit den Aufständen und Umwälzungen der 1770er- und 1780er-Jahre grundlegend. Waren zuvor religiöse Motive für die Mobilität von Exilanten entscheidend gewesen, so traten nun politische Ursachen in den Vordergrund. Die Amerikanische Revolution und der Unabhängigkeitskrieg gaben den Anlass zur Mobilität nicht nur von Kriegsfreiwilligen, sondern auch von 1783 unterlegenen Loyalisten, von denen ungefähr 60 000 die neu gegründeten Vereinigten Staaten verließen, um in Großbritannien oder anderen Gebieten des britischen Weltreichs Zuflucht zu finden.6 Unterdessen nahmen auch auf dem europäischen Kontinent die Spannungen zu. In der heutigen Schweiz führte die Niederschlagung einer Revolution im Kanton Freiburg durch Bern zum Exil zahlreicher Aufständischer; wenig später erlebte die Republik Genf vergleichbare Unruhen. Mit den amerikanischen Loyalisten gehörten die Genfer zu den ersten "von den revolutionären Erschütterungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts hervorgebrachten Exilanten"7 und fungierten zudem als revolutionäre Mittelsleute im umfänglichen Sinn.8

Dieses Phänomen der durch politische Repression, ob nun revolutionärer oder gegenrevolutionärer Art, verursachten räumlichen Zirkulation wurde durch die Französische Revolution weiter verstärkt. Die für das Jahrzehnt der Revolution (1789–1799) prägende Kollektivbewegung war zweifellos jene, die als "l'Émigration" bezeichnet wird, wobei das große "E" die Eigenart der Emigration der GegenrevolutionäreEmigrantenliste des Departements Rhône-et-Loire 1793 und ihres Gefolges hervorhebt.9 Die ersten Émigrés verließen Frankreich schon im Sommer 1789. Diese Fluchtbewegung dauerte bis an den Anfang des 19. Jahrhunderts und betraf gut 150 000 Personen, die es nicht nur ins europäische Ausland verschlug, sondern auch nach Nordamerika und in die Karibik.10 Waren es anfangs vor allem Fürsten und Adelige, die vor der Revolution flohen, weitete sich diese vielfältige und stufenweise Bewegung bald auf andere Akteure aus.

Die Konjunkturen dieser Fluchtbewegungen veränderten sich mit dem Übergreifen des revolutionären Kriegs auf den europäischen Kontinent im Frühjahr 1792. Die Émigrés standen zunehmend vor dem Problem, an den Grenzen Pässe vorzeigen zu müssen,11 während in den Zielländern Gesetze verabschiedet wurden, um dem Zustrom der Exilanten Einhalt zu geben. Ein Beispiel bietet Großbritannien, wo zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Ausländergesetzes (Aliens Act) 1793 etwa 12 000 französische Emigranten sich am Land aufgehalten haben sollen.12 Doch das revolutionäre Frankreich war nicht nur Flucht-, sondern auch selbst Zielland und Asyl für vielfältige Exilanten. In der Ära des Direktoriums traf man dort etwa auf niederländische "Patrioten", die schon seit 1787 ins Land kamen,13 auf Spanier, die vor dem Krieg 1793–1795 flohen, sowie auf Republikaner aus Mainz oder Neapel.14 Dennoch gerieten Ausländer im französischen Exil ab dem Sommer 1793 zunehmend in Verdacht, Hassfiguren wie den Verräter oder den Spion zu verkörpern und fielen wie die Franzosen selbst der Repression zum Opfer. Beispielhaft hierfür steht das Schicksal von Anacharsis Cloots (1755–1794)[Anacharsis Cloots IMG], dem selbsternannten "Botschafter der Menschheit" auf dem Föderationsfest (Fête de la Fédération) am 14. Juli 1790, der gut vier Jahre später öffentlich guillotiniert wurde.

"Exil" und "Emigration" standen somit für zwei Wirklichkeiten, die zwar unterscheidbar, aber doch untrennbar miteinander verbunden waren. Beide gingen aus der revolutionär-gegenrevolutionären Gemengelage hervor, die seit Mitte der 1770er-Jahre in Europa geherrscht hatte. Zugleich ist "Exil" von einer anderen Form der erzwungenen Mobilität zu unterscheiden, nämlich der "Deportation", mit der strafrechtliche ebenso wie politische Vergehen geahndet werden konnte. In Großbritannien wurden hauptsächlich Sträflinge mit der sogenannten "transportation" belegt, doch konnte sie auch als politische Strafe dienen.15 Deportiert wurden auf diese Weise etwa irische Aufständische: Die irische Rebellion von 1798 mündete in eine Phase schwerer Repression; unter dem Kriegsrecht waren britische Offiziere befugt, über Leben und Tod der Aufständischen zu entscheiden. Wer am Leben blieb, unterlag häufig der "transportation". Auf diese Weise wurden zwischen 1798 und 1802 3450 politische Gefangene aus Irland nach New South Wales in Australien verbracht.

In Kontinentaleuropa, in Frankreich ebenso wie in seinen Nachbarländern, verstärkte sich die zwangsweise Mobilität von Bevölkerungen noch einmal in der napoleonischen Ära. Betroffen waren diesmal allerdings nicht vorrangig Ausgestoßene der bereits geschilderten Art, sondern vielmehr die zum Heer Napoleons eingezogenen Männer: Deserteure und Fahnenflüchtige ebenso wie Kriegsgefangene.16 Mitunter führte der Rückzug der Franzosen zu massenhaften politischen Exilbewegungen, so etwa in Spanien. Mit König Joseph Bonaparte (1768–1844) flohen gut 12 000 Spanier, die sich durch Zusammenarbeit mit dem Besatzungsregime kompromittiert hatten und nun jenseits der Pyrenäen Zuflucht suchten.

Verbannung in Kongresseuropa: "das Jahrhundert der Exilanten"

Im Gefolge der napoleonischen KriegeAlfred Baldamus (1856–1908), Europa nach dem Wiener Kongress 1815, kolorierte Zeichnung, Digitalisat: Massimo Macconi, in: F. W. Putzgers historischer Schul-Atlas zur alten, mittleren und neuen Geschichte, Bielefeld u.a. 1918, S. 104; Bildquelle: Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Europa1814.jpg?uselang=de. und der Schlussakte des Wiener KongressesLa Sainte Alliance ou la fête de la Paix (beide 1815) wuchs die Zahl der aus politischen Gründen aus ihrer Heimat Verbannten. Im Französischen wurden diese zunehmend als "exilés" (Exilierte) oder "proscrits" (Verbannte oder Geächtete) bezeichnet. Wie Victor Hugo (1802–1885)[Victor Hugo (1802–1885) IMG] später in Les Travailleurs de la mer (Die Arbeiter des Meeres, 1866) schreiben sollte, trug schon dieses Vokabular dazu bei, die als "proscriptions" (Verbannungen) bezeichneten Migrationen freiheitlich-national gesinnter Personen von den "émigrations" (Emigrationen) der Gegenrevolutionäre im Zuge der Französischen Revolution zu unterscheiden.17 Zu Beginn der 1820er-Jahre, als vielerorts in Europa die monarchische Restauration herrschte und Napoleon Bonaparte (1769–1821) im Exil von Saint Helena[Napoléon I in Exile at Saint Helena IMG] verstarb, mussten sich im Zuge der südeuropäischen Revolutionen griechische, italienische und spanische Exilanten auf Wanderschaft begeben.18 Verstärkt wurden diese Bewegungen im folgenden Jahrzehnt durch die Niederschlagung der Revolutionen in Warschau und Mittelitalien im Jahr 1831. Es war die tausendfache Flucht polnischer Patrioten vor russischer UnterdrückungLos des Frankfurter Frauen- und Mädchenvereins zur Unterstützung der verbannten Polen, 1832 IMG nach Frankreich – 1832 bezogen 7000 von ihnen Hilfen von der Regierung – durch die sich die Julimonarchie veranlasst sah, erstmals ein Gesetz über "ausländische Flüchtlinge" zu verabschieden. Zwar blieb die Begriffsbestimmung im auf April 1832 datierten Gesetzestext noch mehrdeutig, doch beinhaltete dieser ausführliche Regelungen zum behördlichen Umgang mit dieser unter besonderer Kontrolle stehenden Personengruppe.19 So kam der "Flüchtling" in Westeuropa als neue Verwaltungskategorie zu Prominenz, was freilich diejenigen, die hatten fliehen müssen, nicht an der Inanspruchnahme anderer Bezeichnungen hinderte, beispielsweise "exilé" im Französischen, "exile" im Englischen oder "esule" im Italienischen.20

Hatten die Revolutionen der 1830er-JahreRevolutionäre Situationen in Europa 1830/1831 IMG die politische Ordnung Europas bereits erschüttert und dabei erhebliche Bevölkerungsverschiebungen verursacht – insbesondere nach der Beschneidung der Autonomie "Kongresspolens" durch Russland21 – so führten die Revolutionen von 1848/49 zu weitaus tieferen Verwerfungen auf dem gesamten Kontinent. Das nahezu gleichzeitige Ausbrechen von Revolutionen in Neapel, Paris, Berlin, Mailand, Wien und Budapest zwischen Januar und März 1848, überall nach demselben Handlungsschema, gab den Anstoß zu neuen Exilbewegungen durch ganz Europa und darüber hinaus.

Während die Zahl der von unfreiwilligen Wanderungsbewegungen betroffenen Menschen anwuchs, so wurden auch die Ursprungs- und Zielorte vielfältiger. 1849 – das Jahr, in dem die Repression ihren Sieg feierte – erweist sich in dieser Hinsicht als entscheidend: Gut 11 000 republikanisch gesinnte Deutsche suchten Asyl in der Schweiz, wo sie finanzielle Hilfen erhielten, ehe sie gezwungen waren, eine neue Zuflucht jenseits des Atlantiks, in den Vereinigten Staaten, zu finden. Im Osten Europas ließen sich über 5000 ungarische Soldaten sowie zahlreiche Italiener und Polen, die an ihrer Seite gekämpft hatten und bei Világos geschlagen worden waren, zeitweise im Osmanischen Reich nieder,22 das damit noch mehr als ohnehin schon die Rolle eines Asylgebers einnahm. Andere Länder hingegen verloren diese Funktion zusehends, so etwa Frankreich, das vom Asyl- immer mehr zum Exilland wurde. Der Grund hierfür lag in einer 1849 einsetzenden konservativen Wende und vor allem im Staatsstreich Louis-Napoleon Bonapartes (1808–1873) gegen die Republik im Dezember 1851.23 Während dieser Jahre mussten gut 10 000 Franzosen ins Exil gehen, im Wesentlichen nach Belgien, in die Schweiz, auf die Kanalinseln und ins Vereinigte Königreich.

Die 1850er- und 1860er-Jahre: Massenströme nach Osteuropa

Auf die Revolutionen von 1848/49 folgten Nachbeben in Form lokaler Aufstände, die auch den 1850er-Jahren noch vielfache Wanderungsbewegungen verursachten, ob in Form von Exil, Verbannung oder Vertreibung. Dennoch bildeten Liberale oder Demokraten, die um den Aufbau ihres jeweiligen Vaterlandes kämpften, nicht mehr die Mehrheit der Exilierten. Andere Motive für Wanderungsbewegungen gewannen Mitte der 1850er-Jahre an Bedeutung. Im Vordergrund standen weniger Revolutionen als die Konflikte zwischen den europäischen Mächten sowie deren ethnisch-religiöse Antriebe. So kam es im Zug des Krimkriegs (1853–1856), der größtenteils auf der gleichnamigen, 1783 von den Russen annektierten Halbinsel ausgetragen wurde, zu bedeutenden Migrationsbewegungen – so etwa dem massenhaften Exil der Krimtataren. Diese dort beheimatete muslimische Bevölkerungsgruppe galt den Russen als feindlich gesinnt und sah sich ab 1854 gezwungen, in großer Zahl in der von Truppen der britisch-französischen AllianzTatar aus Kazan IMG, 1776 besetzten Zone Zuflucht zu suchen. Diese Bewegungen betrafen zwischen 20 000 und 25 000 Tataren und fanden erst 1857 ein Ende, ein Jahr nach dem Pariser Frieden.

Auch im darauffolgenden Jahrzehnt führte russische Repression zu neuen Migrationen, die sich als Exil begreifen lassen. Im Januar 1863 kam es zu einem Aufstand in Warschau, der im Gegensatz zum Novemberaufstand von 1830 auch stark von der Arbeiterschaft mitgetragen wurde. Die 1864 endgültig geschlagenen Aufständischen brachen gen Westen auf, so etwa Jaroslaw Dombrowski (1836–1871)[Jaroslaw Dombrowski (1836–1871) IMG], der im Frühjahr 1871 eine entscheidende militärische Rolle im Aufstand der Pariser Kommune spielen sollte. Doch die Grenzen der traditionellen Zufluchtsländer Westeuropas standen Polen nicht mehr so offen wie noch zehn Jahre früher, zu Zeiten der "Großen Emigration".24 Die Vermutung liegt nahe, dass die neuen polnischen Exilanten aufgrund ihres geringen sozialen Status auf größere Vorbehalte trafen.

Von ehrenwerten Exilanten zu potentiellen Verbrechern

Das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts markiert einen Wendepunkt im europäischen Umgang mit Menschen, die ihre Heimat aufgrund ihrer Überzeugungen verlassen mussten.25 Den Ausschlag gab hier insbesondere die Niederschlagung der Pariser Kommune infolge der blutigen Maiwoche (21.–28. Mai 1871). In Paris wurden 41 000 Personen festgenommen,26 darunter 1554 im Ausland geborene.27 Einige dieser Männer und Frauen wurden hart bestraft, doch viele Urteile ergingen in Abwesenheit, da die Angeklagten untergetaucht oder ins Ausland geflohen waren. Ein solcher Fall war Jules Vallès (1832–1885), der sich zunächst in Montparnasse versteckte und im August 1871 Belgien erreichte, ehe er sich nach London retten konnte, wo er einem im Juli 1872 in Abwesenheit verhängten Todesurteil entging. Die mehreren Tausend Männer und Frauen, die vor der Niederschlagung der Pariser Kommune geflohen waren, wurden in ihren Asylländern – insbesondere in Großbritannien und der SchweizRefugees from the Commune of 1871 at the Café du Levant in Geneva IMG – allenfalls geduldet und mithin als potentielle Terroristen diffamiert. Mit der zunehmenden transnationalen Zirkulation von Anarchisten wurde diese Tendenz immer stärker: Politisch Verfolgte waren kaum mehr willkommen; statt als Helden begrüßt wurden sie nun oft als Verbrecher beargwöhnt.

Die Anwesenheit von Anarchisten führte in Großbritannien zu zunehmender Kritik am Umgang mit potentiellen "Terroristen" ausländischer Herkunft. Die Konservativen warfen dem System zum Schutz politischer Exilanten übertriebene Großzügigkeit vor. Die Polizeiarchive zeichnen hingegen das Bild eines "effizienten und diskreten Überwachungssystems, das in diametralem Gegensatz zum damals von den britischen Behörden verbreiteten 'liberalen Mythos' stand".28 Aus den Überwachungsberichten geht hervor, dass zwischen 1880 und 1914 rund 450 französische Anarchisten im Londoner Exil lebten, wo sie sich in den Vierteln Soho und Fitzrovia konzentrierten. Vor diesem Hintergrund, zu dem auch die Anwesenheit einer viel größeren Anzahl vor den antisemitischen Pogromen im Zarenreich geflohener Juden gehört, unternahm das britische Parlament bereits 1894 die ersten Versuche einer Beschränkung des Zuzugs von Ausländern. Doch erst mit dem 1905 verabschiedeten Aliens ActThe Aliens Act at work, 1906 IMG trugen diese Bemühungen Früchte. Der Gesetzestext zielte auf eine deutlichere Unterscheidung zwischen Wirtschaftsmigranten und verfolgten Flüchtlingen. Er ging von der Annahme aus, dass Ausländer a priori als unerwünscht zu gelten hätten, wenn sie nicht "strafrechtliche Verfolgung aus religiösen oder politischen Gründen" zu befürchten hätten.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Schutz von Flüchtlingen also ein vielerorts in Europa heiß diskutiertes Thema. Einerseits trugen jüdische Migrationen aus Ost- und Mitteleuropa zur Vermischung der Kategorien "Flüchtlinge" und "Emigranten" bei, andererseits stellte die Zirkulation von Anarchisten den in den traditionellen Asylländern Europas (Großbritannien, Frankreich, Belgien und Schweiz) linken und linksextremen Exilanten gewährten Schutz in Frage.

Der Weg zu einem internationalen Umgang mit Flüchtlingen

Mit den zwei Balkankriegen (1912–1913)Die Wölfe (Balkankrieg) IMG und später den beiden Weltkriegen markierte das 20. Jahrhundert eine Ära, in der bewaffnete Konflikte den wesentlichen Grund für erzwungene Migrationen über Ländergrenzen hinweg bildeten – in weitaus stärkerem Maße als die Niederschlagung von Aufständen und Revolutionen. Exil war nicht mehr das Schicksal nur politischer Oppositioneller im engeren Sinn, sondern betraf nun große zivile Populationen, die vor Kämpfen flohen oder massenhaften, politisch motivierten Vertreibungen zum Opfer fielenDeportation von Juden ins Ghetto von Lodz IMG. Mit den Balkankriegen begann eine Zeit, in der die erzwungene Massenmigration von Zivilisten, die vor Verfolgung, Enteignung oder Vergewaltigung flohen, noch nicht per se als Form politischen Exils galt. So verhielt es sich auch zu Beginn des Ersten Weltkriegs, als der deutsche Überfall auf das neutrale "arme kleine Belgien" rund 1,5 Millionen Menschen und damit gut 20 Prozent der Bevölkerung des Landes in Bewegung setzte, die sich weitgehend auf Frankreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich verteilten.29 Doch politisch keineswegs nebensächlich war der Umstand, dass Belgien seine Exilregierung symbolisch nach Frankreich verlegte, nach Sainte-Adresse[Sainte-Adresse, Belgian Ministry of War 1914 IMG] (unweit der Hafenstadt Le Havre). Die Exilregierung kümmerte sich um die Belange der belgischen Flüchtlinge in Frankreich und anderswo in Europa und beteiligte sich in vollem Umfang am "Kreuzzug" gegen die als "boches" oder "krauts" bezeichneten Deutschen.30

Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 besiegelte noch nicht ganz das Ende der Auseinandersetzungen in Europa und damit der erzwungenen Migrationen. Im Gefolge der bolschewistischen Oktoberrevolution von 1917 betrafen diese nun vor allem Menschen, die ihrer Überzeugungen wegen verfolgt oder die – was noch viel häufiger vorkam – ihre Staatsbürgerschaft verloren. Im nachrevolutionären Russland herrschte ein Bürgerkrieg, in dessen Zug bis in die frühen 1920er-Jahre hunderttausende Menschen über die Grenzen des ehemaligen Zarenreiches vertrieben wurden.31 Ihr Weg führte häufig zunächst über Konstantinopel in die Balkanstaaten und von dort vielfach weiter nach Deutschland – insbesondere nach Berlin, wo sich ein Großteil des Bildungsbürgertums niederließ – und nach Paris. Während die aus den Eliten des ehemaligen Zarenreichs bestehende weißrussische Emigration in Westeuropa eine freundliche Aufnahme fand, galten Zivilisten aus der Arbeiterschaft, die vor dem Krieg und/oder antisemitischen Pogromen flohen, gemeinhin als "schlechte" oder "falsche" Flüchtlinge.32

Solche Unterscheidungen, in denen sich die soziale Stellung der Exilanten widerspiegelte, waren nichts gänzlich Neues. Ungewöhnlicher war hingegen das Phänomen der Staatenlosigkeit, dem viele Exilrussen zum Opfer gefallen waren. Das erste sowjetische Dekret, das den im Ausland lebenden Russen die Bürgerrechte entzog, trat im Dezember 1921 in Kraft, mehr als ein Jahr nach dem Rückzug der weißen Truppen aus dem Süden Russlands. Auf diese Zunahme der staatenlosen Bevölkerung reagierte eine neue internationale Organisation mit globalem Anspruch, der 1919 in Genf gegründete Völkerbund, mit der Einrichtung eines Hochkommissariats für Flüchtlinge. Unter dessen erstem Vorsitzendem, dem norwegischen Polarforscher Fridtjof Nansen (1861–1930)[Fridtjof Nansen IMG], gab diese Behörde – an der neben dem Völkerbund auch Staaten und private Organisationen beteiligt waren – den sogenannten "Nansen-Pass"League passport for Russian refugees (left),  Fridtjof Nansen (right), Schwarz-Weiß-Photographie, ca. 1924–1930, unbekannter Photograph; Bildquelle: Library of Congress Prints and Photographs Division, LC-USZ62-121987, http://hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3c21987, gemeinfrei. heraus. Dieses Ausweis- und Reisedokument galt zunächst für russische Flüchtlinge und wurde nach und nach auf andere Nationalitäten ausgeweitet. Es war wegweisend in der Geschichte internationaler Schutzmaßnahmen: Dank dem Nansen-Pass erhielten Flüchtlinge ein Ausweisdokument, das die Folgen der Staatenlosigkeit wenigstens abzumildern half.

Wie die russischen Exilanten waren auch die vom Osmanischen Reich verfolgten und zur Flucht gezwungenen Armenier staatenlos geworden und erhielten an 1924 Nansen-Pässe. Viele von ihnen zogen in den Südosten Frankreichs, insbesondere nach Marseille, wo das überfüllte Flüchtlingslager Camp OddoCamp Oddo 1925 IMG auch Feindseligkeiten seitens der örtlichen Bevölkerung auf sich zog. In einem erschreckenden Bericht beschrieb der Journalist Albert Londres (1884–1932) es als eine "Ecke im Königreich der Gestrandeten".33

Fanden Flüchtlinge im Westeuropa der 1920er-Jahre nicht ohne Schwierigkeiten oder Spannungen Aufnahme, so markierte die Erfassung von Flüchtlingen in der Zwischenkriegszeit tatsächlich einen historischen Bruch. Mithilfe des Völkerbunds und seinem Hochkommissariat für FlüchtlingsfragenOrganization of the League of Nations, in: The League of Nations (Hg.): The League of Nations: A Pictorial Survey, Genf 1929, S. 4; Bildquelle: United Nations Archives at Geneva, http://libraryresources.unog.ch/content.php?pid=279421&sid=2301704. wurde "Flüchtling" als Rechtsbegriff festgeschrieben, wobei Nationalität das Leitkriterium bildete. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe entschied darüber, ob Exilanten einen Nansen-Pass erhalten konnten. Die Vergabe der Zertifikate erfolge in den Aufnahmeländern durch von den Flüchtlingen selbst geleitete Büros, beispielsweise das für die Exilrussen zuständige Zemgor, das 1921 gegründet wurde und in 17 Staaten vertreten war. Doch nicht alle politischen Exilanten kamen in den Genuss dieser Frühform einer internationalen Schutzmaßnahme. Die russischen und armenischen Flüchtlinge der 1920er-Jahre hatten es in dieser Hinsicht besser als andere nationale Exilgruppen, etwa italienische Antifaschisten auf der Flucht vor dem Regime Benito Mussolinis (1883–1945) oder Spanier, die der Diktatur Primo de Riveras (1870–1930) entkommen waren.

Exil, Deportation und Vertreibung

Innerhalb des 20. Jahrhunderts als "Jahrhundert der Flüchtlinge" gelten die 1930er-Jahre manchen Historikern als neuartige Krisenzeit.34 Zwischen der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 gingen 500 000 deutsche Staatsbürger ins Exil. Sie taten dies aus politischen Gründen und/oder um den "Rassegesetzen" zu entkommen, die "nichtarische" Bürger aus dem öffentlichen und wirtschaftlichen Leben ausschlossen.35 Zu Beginn der nationalsozialistischen Repression war Frankreich das wichtigste europäische Zielland für deutsche Flüchtlinge, von denen schon 1933 rund 25 000 eintrafen. Die Entscheidung für Frankreich lässt sich aus dessen geographischer Nähe erklären, aus seiner relativen Offenheit zur damaligen Zeit sowie aus freundschaftlichen und familiären Beziehungen, insbesondere nach Paris und in das zwischen 1871 und 1918 unter deutscher Herrschaft stehende Elsass-Lothringen.36 Auch wurden diese Flüchtlinge von der französischen Regierung zunächst wohlwollend aufgenommen. Doch in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre wurden auch hier die Bestimmungen für Flüchtlinge strenger. Am 6. Februar 1935 wurde ein Gesetz zur Verschärfung der Aufenthaltsbestimmungen für Ausländer verabschiedet, unter das auch Flüchtlinge fielen. Zwar verbesserte sich deren Situation zeitweise unter der Volksfront-Regierung, doch wurde sie unter der Regierung Daladier wiederum prekärer. Diese verabschiedete (am 2. Mai und 12. November 1938) Gesetzesdekrete zur Ausländerpolizei, in denen ausländische Flüchtlinge als "unerwünschte" Personen galten, weil sie sozusagen von Natur aus eine Gefahr für den öffentlichen Frieden und die nationale Sicherheit bildeten. Damit drohte ihnen die behördlich angeordnete Internierung in "Konzentrationslagern".

Im von einer Wirtschaftskrise geschüttelten Westeuropa waren solche Verschärfungen der Asylgesetze und der Aufnahmeregeln für Flüchtlinge damals vielerorts zu beobachten. Beispielsweise hatte die Schweiz schon 1933, in einer Verordnung vom 31. März, deutsche Flüchtlinge verpflichtet, sich an der Grenze zu erkennen zu geben und äußerst knapp befristete Aufenthaltsanträge zu stellen. Etwas später, 1936, wurde in Großbritannien der Umgang mit jüdischen Flüchtlingen verschärft, indem für das seit 1920 unter britischer Mandatsherrschaft stehende Palästina ein Siedlungsstopp verhängt wurde.

Auch anderswo in Europa wurde im fraglichen Jahr das Klima für deutsche Flüchtlinge rauer. Im Juli 1936 nahm sich der Völkerbund abermals dieser Frage an und erlaubte ihnen in einem internationalen Abkommen die Beantragung eines Nansen-Passes.37 Damit war allerdings eine restriktive Definition des Flüchtlingsbegriffs verbunden, der von vornherein alle deutschen ausschloss, die aus "persönlichen" Gründen ihre Heimat verlassen hatten. Doch gerade im Kontext des "Dritten Reiches" war die Grenze zwischen persönlichen und im engeren Sinne politischen Beweggründen oft schwer zu bestimmen.

Mit den Pogromen der sogenannten "Kristallnacht" (9./10. November 1938) erhöhte sich abermals der Druck auf die in Deutschland und im nunmehr "angeschlossenen" Österreich verbliebenen Juden, ins Ausland zu fliehen. Doch größer wurde zugleich auch die Schwierigkeit, in Europa eine Zuflucht zu finden. Anfang 1939 konnte von einem Nachlassen der Flüchtlingskrise um das Deutsche Reich keine Rede sein38 – im Gegenteil: Im März zerschlug Nazideutschland den Rest der Tschechoslowakei und löste damit eine neue Exilbewegung gen Westen aus: "Nach dem 15. März 1939 saßen viele Nazigegner und Juden in Prag in der Falle. Sie sahen sich nun in der Verlegenheit, im Untergrund leben zu müssen und sich gleichzeitig um ihre Ausreise zu bemühen".39

Inmitten dieser ungeklärten Lage für jüdische und antinazistische Flüchtlinge eröffnete das Ende das Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) "eine ganz und gar neue Front der Flüchtlingskrise".40 Wieder flohen Männer, Frauen und Kinder zu Hunderttausenden um ihr Leben. Gewonnen hatte den im Juli 1936 ausgebrochenen Krieg die nationalistische Seite, die von Nazideutschland und dem faschistischen ItalienAsturian miners' strike of 1934  IMG mit Truppen (rund 50 000 Italiener und 15 500 Deutsche) und Material unterstützt worden waren. Diese Niederlage der Republikaner markierte einen weiteren Schritt in der "Produktion" von Flüchtlingen seit dem Ende des Ersten Weltkriegs. Dieses neue Massenexil, das seinen Höhepunkt im Retirada (Rückzug) von Januar/Februar 1939 erreichte, betraf mindestens 500 000 republikanische Spanier, deren Land nun von putschenden Offizieren unter der Führung Francisco Francos (1892–1975) regiert wurde.41 Die Umstände der Grenzüberquerung waren häufig dramatisch: Die Bevölkerung war von drei Jahren Krieg und Not geschwächt, die Pyrenäenpässe waren verschneit und die Flüchtlingstrecks auf den Straßen Kataloniens wurden von der franquistischen Luftwaffe bombardiert. Zivilisten und Soldaten mussten oft überhastet und mit wenigen Habseligkeiten aufbrechen. So erreichten sie Frankreich häufig völlig mittellos und allenfalls mit einer um die Schultern geworfenen Decke als Schutz gegen die Kälte. Die Art Asyl, mit der republikanische Spanier in der französischen Republik rechnen konnten, hat man ihrer harten Bedingungen wegen auch als "widerwilliges" Asyl bezeichnet.42 Die Männer im wehrfähigen Alter kamen in "Konzentrationslager", die Alten, Frauen und Kinder in "Unterbringungszentren". Symbolisch betrachtet verkörperten die spanischen Flüchtlinge die Figur des Flüchtlings par excellence, wovon die zahlreichen beim Grenzübertritt aufgenommenen Bilder zeugen. Um die Welt gingen beispielsweise die Photographien von Robert Capa (1913–1954) und David Seymour (1911–1956).

Schlussbetrachtung

Der Zweite Weltkrieg brachte Menschen millionenfach in Bewegung: Vertriebene oder deportierte Zivilisten, Zwangsarbeiter, Verbannte und Flüchtlinge machten zusammen gut ein Zehntel der europäischen Bevölkerung aus.43 Mit dem Waffenstillstand 1945 war die vom Krieg ausgelöste Migrationskrise noch lange nicht zu Ende. In Westeuropa war erzwungene Migration ein Massenphänomen, von dem Millionen "displaced persons" (DPs) noch Jahre nach dem Krieg zeugten. Unter diese von den Alliierten geschaffene Kategorie fielen Personen, die der Krieg aus vielfachen Gründen entwurzelt hatte: Überlebende der Konzentrationslager und befreite Kriegsgefangene ebenso wie Vertriebene aus Osteuropa. Dazu gehörten auch Gruppen von Menschen, die sich aus politischen Gründen weigerten, in ihre Heimatländer zurückzukehren – unter ihnen auch zahllose Sowjetbürger. Diese argumentierten zunehmend, das Exil in Westeuropa sei die einzige Alternative zu Festnahme und Verschleppung in den Gulag.

Während die Kategorie der DPsRegistration card for 'displaced persons' IMG unmittelbar nach dem Krieg maßgeblich war, entstand die internationale Flüchtlingsgesetzgebung vor dem Hintergrund des Kalten Krieges. Die Einrichtung eines Hochkommissariats für Flüchtlinge durch die Vereinten Nationen im Jahr 1950 und die Unterzeichnung der Genfer Flüchtlingskonvention in Jahr darauf stellten erneut den Flüchtling in der Exilsituation in den Mittelpunkt. Mit der Konvention von 1951 wurde erstmals eine international anerkannte und rechtsverbindliche Definition dieses Status aufgestellt, in der Verfolgung das entscheidende Kriterium bildete. Im Gegensatz zum in den 1920er-Jahren entstandenen und verfeinerten System der Nansen-Pässe, in dem der Asylstatus von der Zugehörigkeit zu einer von Staatenlosigkeit betroffenen Bevölkerungsgruppe oder Nationalität abhing, sollte Asyl nun aber aufgrund individueller Verfolgung gewährt werden. In der westeuropäischen Praxis wurde der Flüchtlingsstatus während des Kalten Krieges großzügig gehandhabt44 und blieb dabei nicht immer auf die Kriterien der Genfer Konvention beschränkt.

Delphine Diaz

Anhang

Archivquellen

AsileuropeXIX: Circulaires sur les réfugiés, in: AsileuropeXIX. URL: https://asileurope.huma-num.fr/circulaires-sur-les-refugies [2024-09-23]

AsileuropeXIX: Le vocabulaire de l'exil, in: AsileuropeXIX. URL: https://asileurope.huma-num.fr/le-vocabulaire-de-lexil [2024-09-23]

Farcy, Jean-Claude: La répression judiciaire de la Commune de Paris: des pontons à l'amnistie (1871–1880), Université de Bourgogne (LIR3S) 2019-09-26. URL: https://communards-1871.fr [2024-09-23]

Literatur

Aaslestad, Katherine: "Napoleonic Empire and Migration", in: The Encyclopedia of Global Human Migration 4 (2013), S. 2266–2270. URL: https://doi.org/10.1002/9781444351071.wbeghm382 [2024-09-23]

Académie Française: Dictionnaire de l'Académie française, 5. Auflage, Paris 1798. URL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10401979 [2024-09-23]

Akoka, Karen: L'Asile et l'Exil: Une histoire de la distinction réfugiés/migrants, Paris 2020.

Amara, Michaël: Des Belges à l'épreuve de l'exil: Les réfugiés de la Première Guerre mondiale: France, Grande-Bretagne, Pays-Bas, Brüssel 2008.

Angoustures, Aline u.a. (Hg.): Réfugiés et Apatrides: Administrer l'asile en France (1920–1960), Rennes 2017. URL: http://doi.org/10.4000/books.pur.156042 [2024-09-23]

Aprile, Sylvie: Le Siècle des exilés: Bannis et proscrits de 1789 à la Commune, Paris 2010.

Bade, Klaus: L'Europe en mouvement: La migration de la fin du XVIIIe siècle à nos jours, Paris 2002.

Bantman, Constance: The French Anarchists in London, 1880–1914: Exile and Transnationalism in the First Globalisation, Liverpool 2013. URL: https://doi.org/10.2307/j.ctt5vjh6c [2024-03-11]

Bantman, Constance: "Anarchistes de la bombe, anarchistes de l'idée": les anarchistes français à Londres, 1880–1905, in: Le Mouvement social, no. 246 (2014) S. 47–61. URL: https://www.jstor.org/stable/42771716 [2024-09-23]

Bénétruy, Joseph: L'Atelier de Mirabeau: quatre proscrits genevois dans la tourmente révolutionnaire, Geneva 1962.

Brundage, David: Irish Nationalists in America: The Politics of Exile, 1798–1998, Oxford u.a. 2016. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780195331776.001.0001 [2024-09-23]

Burgess, Greg: Refuge in the Land of Liberty: France and its Refugees, from the Revolution to the End of Asylum, 1787–1939, Basingstoke 2008.

Cabanes, Bruno: Un siècle de réfugiés: Photographier l'exil, Paris 2019.

Caestecker, Frank: Alien Policy in Belgium, 1840–1940: the Creation of Guest Workers, Refugees and Illegal Immigrants, New York 2000.

Canal, Jordi Canal (Hg.): Exilios: Los éxodos políticos en la historia de España, siglos xv–xx, Madrid 2007.

Caron, Vicky: L'asile incertain: la crise des réfugiés juifs en France, 1933–1942, Paris 2008. English original: Caron, Vicky: Uneasy Asylum: France and the Jewish Refugee Crisis 1933–1942, Stanford 1999.

Chopard, Thomas: Rapatriés et expulsés: le retour des réfugiés de guerre juifs en ukraine soviétique, entre exigences étatiques et urgences humanitaires (1919–1924), in: Cahiers du monde russe 56,1 (2015), S. 175–198. URL: https://www.jstor.org/stable/24567730 [2024-09-23]

Diaz, Delphine: En Exil: Les réfugiés en Europe de la fin du xviiie siècle à nos jours, Paris 2021.

Diaz, Delphine: From Exile to Refugee: Toward a Transnational History of Refuge in Early Nineteenth-Century Europe, in: Yearbook of Transnational History 4 (2021) S. 1–25.

Diaz, Delphine u.a. (Hg.): Les Réprouvés: sur les routes de l'exil dans l'Europe du xixe siècle, Paris 2021. English translation published as Banished: Traveling the Roads of Exile in Nineteenth-Century Europe, Berlin 2021. URL: https://doi.org/10.1515/9783110732276 [2024-09-23]

Dreyfus-Armand, Geneviève: L'Exil des républicains espagnols en France: De la Guerre civile à la mort de Franco, Paris 1999.

Dupuy, Roger: "Émigration/Émigré", in: Dictionnaire historique de la Révolution française (1989), S. 413.

Freitag, Sabine (Hg.): Exiles from European Revolutions: Refugees in Mid-Victorian England, New York 2003. URL: https://www.jstor.org/stable/j.ctt1btc09k [2024-09-23]

Gatrell, Peter: A Whole Empire Walking: Refugees in Russia during World War I, Bloomington 1999.

Gatrell, Peter: The Making of the Modern Refugee, Oxford 2013. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780199674169.001.0001 [2024-09-23]

Gatrell, Peter u.a. (Hg.): Europe on the Move: Refugees in the Era of the Great War, Manchester 2017. URL: https://www.jstor.org/stable/j.ctv18b5gfg [2024-09-23]

Gousseff, Catherine: L'Exil russe: La fabrique du réfugié apatride (1920–1939), Paris 2008.

Hugo, Victor: Les Travailleurs de la mer, Paris 1876. URL: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5847178h [2024-09-23]

Isabella, Maurizio: Risorgimento in Exile: Italian Émigrés and the Liberal International in the Post-Napoleonic Era, Oxford 2009. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780199570676.001.0001 [2024-09-23]

Jasanoff, Maya: Liberty's Exiles: The Loss of America and the Remaking of the British Empire, London 2011.

Johnson, Samuel: A Dictionary of the English Language: in which the words are deduced from their originals, explained in their different meanings, 10. Auflage, London 1792. URL: http://access.bl.uk/item/viewer/ark:/81055/vdc_100049959982.0x000001 [2024-09-23]

Johnson, Samuel / Walker, John: A Dictionary of the English Language: By Samuel Johnson, LL.D., and John Walker: With the pronunciation simplified […] and the addition of several thousand words, London 1828. URL: http://access.bl.uk/item/viewer/ark:/81055/vdc_100062816652.0x000001 [2024-09-23]

Kalembka, Sławomir: Wielka emigracja 1831–1863, Toruń 2003.

Krohn, Claus-Dieter: Emigration 1933–1945/1950, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2011-05-31. URL: https://www.ieg-ego.eu/krohnc-2011-de URN: urn:nbn:de:0159-2011050975 [2024-09-23]

Kunth, Anouche: Exils arméniens: Du Caucase à Paris, 1920–1945, Paris u.a. 2016.

Lachenicht, Susanne: Hugenotten in Europa und Nordamerika: Migration und Integration in der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2010.

Londres, Albert: Marseille, porte du Sud, in: Pierre Assouline (Hg.): Œuvres complètes, Paris 2007.

Lowy, Paul: La destruction des communautés juives des Sudètes: L'exemple de Tepliz-Schönau, in: Revue d'Histoire de la Shoah 199 (2013), S. 411–443. URL : https://www.cairn.info/revue-d-histoire-de-la-shoah-2013-2-page-411.htm [2024-09-23]

Markovits, Rahul: "Transplanter" la République: la Nouvelle Genève, une utopie au contact des révolutions (1782–1784), in: Pierre Serna u.a. (Hg.): La République en voyage: 1770–1830, Rennes 2013, S. 93–102. URL: https://doi.org/10.4000/books.pur.135012 [2024-09-23]

Marrus, Michael R.: The Unwanted: European Refugees in the Twentieth Century, New York u.a. 1985.

Maugendre, Maëlle: Femmes en exil: les réfugiées espagnoles en France, 1939–1942, Tours 2019.

Noiriel, Gérard: La Tyrannie du national: Le droit d'asile en Europe (1793–1993), Paris 1991.

Noiriel, Gérard: Réfugiés et sans papiers: La République face au droit d'asile, XIXe–XXe siècle, Paris 1998.

Porter, Bernard: The Refugee Question in mid-Victorian Politics, Cambridge 1979.

Schama, Simon: Patriots and liberators: revolution in the Netherlands 1780–1813, London 1977.

Shaw, Caroline: Britannia's Embrace: Modern Humanitarianism and the Imperial Origins of Refugee Relief, Oxford 2015. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780190200985.001.0001 [2024-09-23]

Simal, Juan Luis: Emigrados, España y el exilio internacional, 1814–1834, Madrid 2013.

Société des Nations: Recueil des Traités, vol. 171, no. 3952, 1936.

Ther, Philipp: The Outsiders: Refugees in Europe since 1492, Princeton 2019. URL: https://doi.org/10.2307/j.ctvhn081p [2024-09-23]

Torpey, John: The Invention of the Passport: Surveillance, Citizenship and the State, Cambridge u.a. 2000. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511520990 [2024-09-23]

Tóth, Heléna: An Exiled Generation: German and Hungarian Refugees of Revolution, 1848–1871, New York 2014. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9781107110335 [2024-09-23]

Pestel, Friedemann: Französische Revolutionsmigration nach 1789, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2017-02-24. URL: https://www.ieg-ego.eu/pestelf-2017-de URN: urn:nbn:de:0159-2017022300 [2024-09-23]

Rao, Anna Maria: Esuli: L'emigrazione politica italiana in Francia (1792–1802), Neapel 1992.

Vuilleumier, Marc: Immigrés et réfugiés en Suisse: aperçu historique, Zürich 1987.

Anmerkungen

  1. ^ Siehe den Artikel "Exil" im Dictionnaire de l’Académie française 1798: "Exil [...]. Verbannung. Langes, ärgerliches Exil. Ins Exil schicken. Ins Exil gehen. Im Exil sein. [...] Es ist zu beachten, dass Verbannung sich nur auf Verurteilungen vor Gericht bezieht und dass Exil eine Strafe ist, die von der souveränen Autorität verhängt wird. Verbannung ist schändlich, Exil nicht." ("Exil […]. Bannissement. Long, fâcheux exil. Envoyer en exil. Aller en exil. Être en exil. [..] Il faut remarquer que Bannissement ne se dit que des condamnations faites en Justice, et qu’Exil est une peine imposée par l'autorité souveraine. Le bannissement est infamant, et l’exil ne l’est pas.").
  2. ^ Johnson, A Dictionary of the English Language 1792: "Exile": "Verbannung; Zustand der Verbannung." ("Banishment; state of being banished".)
  3. ^ Johnson und Walker, A Dictionary of the English Language 1828: "To exile": "jdn. verbannen, aus dem Land vertreiben" ("to banish, to drive from a country"), S. 263.
  4. ^ Im Gegensatz zu den versklavten Menschen, die Opfer des transatlantischen Sklavenhandels wurden, der – gemessen an der Zahl der betroffenen Personen – die größte erzwungene Mobilität der Neuzeit bildete.
  5. ^ Siehe Lachenicht, Hugenotten in Europa und Nordamerika 2010.
  6. ^ Jasanoff, Liberty’s Exiles 2011.
  7. ^ Markovits, "Transplanter" la République 2013, S. 95.
  8. ^ Bénétruy, L’Atelier de Mirabeau 1962.
  9. ^ Siehe Pestel, French Revolution and Migration 2017.
  10. ^ Dupuy, Dictionnaire historique de la Révolution française 1989, S. 413.
  11. ^ Torpey, The Invention of the Passport 2000.
  12. ^ Dieser Aliens Act lief 1826 aus; erst 1905 wurde die Einreise ausländischer Staatsbürger wieder gesetzlich geregelt. Siehe Porter, The Refugee Question in mid-Victorian Politics 1979.
  13. ^ Schama, Patriots and Liberators 1977.
  14. ^ Rao, L’emigrazione politica italiana in Francia 1992.
  15. ^ Der 1790 vom britischen Parlament verabschiedete Transportation Act verstetigte zuvor auf Empfehlung des Geheimrats von Monarchen erteilte Befehle zur Verschiffung verurteilter Straftäter an die Ostküste von New South Wales (der damaligen Bezeichnung für Australien insgesamt).
  16. ^ Aaslestad, "Napoleonic Empire and Migration" 2013, S. 2266–2270.
  17. ^ Hugo, Travailleurs de la mer 1876, S. 114.
  18. ^ Zum Exil im Europa des 19. Jahrhunderts siehe Diaz, Les Réprouvés 2021.
  19. ^ Siehe hierzu die Ministerialerlasse auf der Website des Forschungsprogramms AsileuropeXIX, Circulaires sur les réfugiés.
  20. ^ Siehe hierzu einen ersten Entwurf zu einem europäischen Exil- und Asylglossar für das 19. Jahrhundert auf der Website des Forschungsprogramms AsileuropeXIX, Le vocabulaire de l'exil.
  21. ^ Die Schlussakte des Wiener Kongesses verfügte eine Neuafteilung Polens zwischen Russland, Österreich und Preußen. Russland erhielt dabei "Kongresspolen", ein teilautonomes Gebilde, das aus dem napoleonischen Herzogtum Warschau hervorging.
  22. ^ Siehe Tóth, An Exiled Generation 2014.
  23. ^ Siehe Aprile, Le Siècle des exilés 2010.
  24. ^ Zur "großen Emigration" in Polen siehe Kalembka, Wielka emigracja 2003.
  25. ^ Der Titel dieses Abschnitts ist angelehnt an Jeanne Moisand, De l’exilé honorable au criminel potentiel 2018, S. 101–104.
  26. ^ Eine Auflistung der 41 375 von Militärgerichten sowie dem Strafgericht Seine (Tribunal correctionnel de la Seine) wegen Teilnahme an der Pariser Kommune (mit Ausnahme provinzieller Bewegungen mit ähnlichen Zielen) verurteilten Personen bietet die Datenbank von Farcy, La répression judiciaire de la Commune de Paris.
  27. ^ So die von Farcy ermittelten Zahlen (General Appert schätzt 1725 Ausländer bei 36 309 festgenommenen Personen).
  28. ^ Bantman, "Anarchistes de la bombe, anarchistes de l'idée" 2014, S. 49.
  29. ^ Siehe Amara, Des Belges à l’épreuve de l’exil 2008.
  30. ^ Amara, Des Belges à l’épreuve de l’exil 2008, S. 62.
  31. ^ Gousseff, L’Exil russe 2008.
  32. ^ Chopard, Rapatriés et expulsés 2015, S. 175–198.
  33. ^ Londres, Marseille 1927. Original: "Ce coin du royaume des épaves."
  34. ^ Ein allzu schematischer Gegensatz zwischen dem 19. Jahrhundert als einem "Jahrhundert des Exils" (Aprile, Le Siècle des exiles 2010) und dem 20. Jahrhundert "Jahrhundert der Flüchtlinge" bedarf insofern der Korrektur, als die ersten Regelungen zu Schutz und Hilfe von Flüchtlingen in Europa im 19. Jahrhundert getroffen wurden. Siehe Diaz, From Exile to Refugee 2021.
  35. ^ Krohn, Emigration 2015.
  36. ^ Caron, L’Asile incertain 2008, S. 35.
  37. ^ Société des Nations, Recueil des Traités, vol. 171, no. 3952.
  38. ^ Caron, L’Asile incertain 2008, S. 283. Original: "Aucun signe d’accalmie".
  39. ^ Original: "A Prague, après le 15 mars 1939, nombre d’antinazis et de Juifs qui n’avaient pas encore pu partir se trouvèrent pris dans la nasse et durent dès lors vivre cachés tout en essayant de quitter le pays". Siehe Lowy, La destruction des communautés juives des Sudètes 2013, S. 426.
  40. ^ Caron, L’Asile incertain 2008, S. 283.
  41. ^ Dreyfus-Armand, L’Exil des républicains espagnols en France 1999.
  42. ^ Ich zitiere hier die französische Historikerin Maëlle Maugendre, Femmes en exil 2019.
  43. ^ Bade, L’Europe en mouvement 2002, S. 357.
  44. ^ Siehe zum französischen Fall das Buch von Karen Akoka über die Gründung der OFPRA, der französischen Behörde zum Schutz von Flüchtlingen und Staatenlosen, und der Gewährung des Status als Flüchtling: Akoka, L’Asile et l’Exil 2020.

Mitteleuropa, Balkanhalbinsel, Osteuropa, Westeuropa, Südeuropa, Außereuropäische Welt
Gesellschaft, Soziales, Politik, Recht, Verfassung, Religion, Migration, Reise
325
IEG(http://www.ieg-mainz.de)
Claudia Falk
Andreas Gestrich
Joe P. Kroll
ja
2024-09-24
Überblick
HTML
urn:nbn:de:0159-20240320091440539-3464355-5
1456951164
EGO(http://www.ieg-ego.eu)
Deutsch
1770
1950
1700 - 1709, 1710 - 1719, 1720 - 1729, 1730 - 1739, 1740 - 1749, 1750 - 1759, 1760 - 1769, 1770 - 1779, 1780 - 1789, 1790 - 1799, 1800 - 1809, 1810 - 1819, 1820 - 1829, 1830 - 1839, 1840 - 1849, 1850 - 1859, 1860 - 1869, 1870 - 1879, 1880 - 1889, 1890 - 1899, 1900 - 1909, 1910 - 1919, 1920 - 1929, 1930 - 1939, 1940 - 1949, 1950 - 1959

401
Politische Migration Exil
Keine Medienbeschreibung
Englisch
Deutsch, Englisch
Keine Datei
Deutsch
CC by-nc-nd 3.0 Deutschland - Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Keine Bearbeitung
diazd-2024
PDF document diazd-2024-de.pdf — PDF-Dokument, 7.12 MB
521666724



Anacharsis Cloots (1755–1794)
Anacharsis Cloots IMG
Aquarell eines Tataren aus Kasan, 1776
Asturian miners' strike of 1934 IMG
Asturischer Bergarbeiterstreik, 1934
Camp Oddo 1925 IMG
Camp Oddo in Marseille 1925
Christliche Konfessionsmigration@Christliche Konfessionsmigration@(ÜB)@freigabe
Darbietung des Dictionnaire de l'Académie IMG
Das Bild des Krieges: Der Krimkrieg (1853–1856)@Krimkrieg@(BE)@freigabe
Deportation von Juden ins Ghetto von Lodz
Deportation von Juden ins Ghetto von Lodz IMG
Der "Aliens Act" in der Praxis, 1906
Der Erste Weltkrieg als Medienereignis@Erster Weltkrieg@(BE)@freigabe
Der Große Kurfürst empfängt die Glaubensflüchtlinge
Der Große Kurfürst empfängt die Glaubensflüchtlinge IMG
Dictionnaire de la Langue Franque IMG
Die Amerikanische Revolution als europäisches Medienereignis@Amerikanische Revolution@(BE)@freigabe
Die Auswanderung der Hugenotten nach dem Edikt von Fontainebleau
Die Auswanderung der Hugenotten nach dem Edikt von Fontainebleau IMG
Die Darbietung des Dictionnaire de l'Académie 1694
Die Französische Revolution als europäisches Medienereignis@Französische Revolution@(BE)@freigabe
Die Organisationsstruktur des Völkerbunds
Die Organisationsstruktur des Völkerbunds
Die Wölfe (Balkankrieg) IMG
Edikt von Nantes
Emigrantenliste des Departements Rhône-et-Loire 1793
Emigration über den Atlantik: Iren, Italiener und Schweden im Vergleich, 1800–1950@Emigration über den Atlantik@BE@freigabe
Ethnische Zwangsmigration@Ethnische Zwangsmigration@(ÜB)@freigabe
Eugène Delacroix, Ovid bei den Skythen, 1859
Eugène Delacroix, Ovid bei den Skythen, 1859
Europa nach dem Wiener Kongress 1815
Europa nach dem Wiener Kongress 1815 IMG
Flüchtlinge der Pariser Kommune 1871 im Genfer Café du Levant
Franz Marc (1880–1916), Die Wölfe (Balkankrieg), 1913
Fridjof Nansen (1861–1930)
Fridtjof Nansen IMG
Heinrich IV. von Frankreich unterzeichnet das "Edikt von Nantes"
Imperien und "composite states" in der Frühen Neuzeit@Imperien und "composite states"@(BE)@freigabe
Jaroslaw Dombrowski (1836–1871)
Jaroslaw Dombrowski (1836–1871) IMG
Kolonialismus und Imperialismus von 1450 bis 1950@Kolonialismus und Imperialismus@(ÜB)@freigabe
Krieg (1914–1945)@Krieg (1914–1945)@(ÜB)@vorankündigung
La Sainte Alliance ou la fête de la Paix
La Sainte Alliance ou la fête de la Paix 1813
Los des Frankfurter Frauen- und Mädchenvereins zur Unterstützung der verbannten Polen, 1832
Los des Frankfurter Frauen- und Mädchenvereins zur Unterstützung der verbannten Polen, 1832 IMG
Meldekarte für "displaced persons"
Nansen-Pass
Nansen-Pass IMG
Napoleon im Exil auf St. Helena
Napoléon I in Exile at Saint Helena IMG
Nördliche Schwarzmeerregion@Nördliche Schwarzmeerregion@(BE)@freigabe
Ost- und südosteuropäische Juden im 19. und 20. Jahrhundert@Ost- und südosteuropäische Juden@(BE)@freigabe
Politische Migration (Exil)*
Reformierte Konfessionsmigration: Die Hugenotten@Reformierte Konfessionsmigration: Hugenotten@(BE)@freigabe
Refugees from the Commune of 1871 at the Café du Levant in Geneva IMG
Registration card for 'displaced persons' IMG
Revolutionäre Situationen in Europa 1830/1831 IMG
Sainte-Adresse, Belgian Ministry of War 1914 IMG
Sainte-Adresse, belgisches Kriegsministerium 1914
Tatar aus Kazan IMG
The Aliens Act at work, 1906 IMG
The French Revolutionary and Napoleonic Wars@Revolutionary and Napoleonic Wars@(BE)@freigabe
Victor Hugo (1802–1885)
Victor Hugo (1802–1885) IMG
Völkerbund@Völkerbund@(BE)@freigabe