Jakob I. (James VI.) von England (1566–1625)

erstellt von John de Critz zuletzt geändert 2025-02-24T12:13:06+02:00
CC BY-NC 3.0 Deed
James VI and I, 1566–1625. King of Scotland 1567–1625. King of England and Ireland 1603–1625, Öl auf Leinwand, 82,9 cm x 61,9 cm, Künstler: https://www.nationalgalleries.org/art-and-artists/2850, CC BY-NC 3.0 Deed Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported, https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/deed.de.

Jakob I. von England IMG

Dieses Porträt des aus den Niederlanden stammenden englischen Hofmalers John de Critz (1551/2–1642) bildet Jakob I. (1566–1625) von England (auch: Jakob VI. von Schottland) ab. Das Gemälde zeigt den König im Jahr 1604, nachdem er nach dem Tod von Königin Elisabeth I. (1533–1603) den englischen Thron bestiegen hatte und nach London gezogen war. An seinem Hut trägt er den sogenannten "Spiegel von Großbritannien" (Mirror of Great Britain), ein Juwel, das im Jahr zuvor zum Gedenken an die Vereinigung der schottischen und englischen Krone im Jahr 1603 in Auftrag gegeben worden war. Jakob I. war der erste Monarch, der die Krone von England und Schottland vereinte. Seine Regierungszeit war von Konflikten zwischen katholischen und protestantischen Gruppen des Reiches geprägt.


James VI and I, 1566–1625. King of Scotland 1567–1625. King of England and Ireland 1603–1625, Öl auf Leinwand, 82,9 cm x 61,9 cm, 1604, Künstler: John de Critz, Bildquelle: National Galleries of Scotland, https://www.nationalgalleries.org/art-and-artists/2850, Creative Commons Some Rights Reserved CC BY-NC 3.0 Deed Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported, https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/deed.de.


Westeuropa
Politik
nein
1560 - 1569, 1570 - 1579, 1580 - 1589, 1590 - 1599, 1600 - 1609, 1610 - 1619, 1620 - 1629

Kein Bild
Keine Datei
Keine Datei