Shtetl Łachwa 1926

erstellt von Pracownia fotograficzna Poleskiej Brygady KOP / Photographen des polnischen Grenzschutzkorps zuletzt geändert 2020-05-25T11:21:46+02:00
Wikimedia Commons, gemeinfrei
Lakhva in 1926 (then Łachwa, Poland), ulica Lubaczyńska (Lubaczynska Street), Schwarz-weiß-Photographie, 1926, Photograph: Pracownia fotograficzna Poleskiej Brygady KOP / Photographen des polnischen Grenzschutzkorps; Bildquelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lakhva1926.jpg

Shtetl Łachwa 1926 IMG

Die Kleinstadt Łachwa auf dem Territorium des heutigen Weißrussland verfügte seit dem 17. Jahrhundert über eine jüdische Gemeinde, die nach 1930 mehr als die Hälfte der ca. 3.800 Einwohner stellte. Nachdem die deutsche Wehrmacht 1941 die Stadt besetzt hatte, wurde ein Ghetto für die jüdischen Bewohner errichtet, in dem 1942 einer der ersten Ghetto-Aufstände des Zweiten Weltkriegs stattfand. Etwa 1.000 Juden kamen im Widerstandskampf ums Leben, weitere 1.000 konnten fliehen.


Lakhva in 1926 (then Łachwa, Poland), ulica Lubaczyńska (Lubaczynska Street), Schwarz-weiß-Photographie, 1926, Photograph: Pracownia fotograficzna Poleskiej Brygady KOP / Photographen des polnischen Grenzschutzkorps; Bildquelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei.


Osteuropa, Mitteleuropa
Militär, Politik, Gesellschaft, Soziales
IEG(http://www.ieg-mainz.de)
nein
Medienbeschreibung
HTML
EGO(http://www.ieg-ego.eu)
Deutsch
1926
1926
1920 - 1929

Lakhva in 1926 (then Łachwa, Poland), ulica Lubaczyńska (Lubaczynska Street)
Bild
Kein Bild
Deutsch
Deutsch, Englisch
Keine Datei
Keine Datei



Shtetl Łachwa 1926 IMG