erstellt von
unbekannter Künstler
—
zuletzt geändert2023-07-10T12:24:58+01:00
Prometheus – Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre
"Freiheit der Presse", kolorierte Radierung, 28,5 x 33,9 cm, Frankreich, 1796, unbekannter Künstler; Bildquelle: Prometheus – Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre, Lexikon der Revolutions-Ikonographie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Historisches Institut, http://prometheus.uni-koeln.de/pandora/image/show/Image-giessen_lri-8d8ebea7b076c177ecd21e2d0d7e52fa74c48f3c (kostenpflichtiger Zugang).
Das Blatt fasst den Produktions- und Distributionsprozess der politischen Presse in einer Darstellung zusammen: vom Setzen der Manuskripte und dem Schwärzen der Platten über das Drucken und das Trocknen der feuchten Bögen bis zum Ausrufen der gefalteten Blätter durch die Kolporteure. Die "Journalschreyer" strecken dem Betrachter über zwanzig Blätter entgegen, die durch die ihnen zugeordneten Personen charakterisiert werden: Ruft links vorne ein bürgerlich gekleideter Mann mit Stock den gemäßigten Parisien aus, so wirbt die einfache Frau mit Kopftuch neben ihm für den republikanischen Publiciste. In der Mitte bietet ein an Marat erinnernder bemützter Mann den revolutionären Furet an, daneben ein anderer mit Hut den engagierten Ami de la Patrie. Beide werden von einem eleganten Paar zurückgedrängt – einer bürgerlichen Frau mit Haube, die den Voyageur ausruft, und dem auferstandenen Jacques-René Hébert, der neben seinem sansculottischen Père Duchesne von 1793 nun auch den Miroir vertreibt. Diese Karikatur wurde in Weimar kopiert und 1799 in dem Journal London und Paris mit Kommentar publiziert.
"Freiheit der Presse", kolorierte Radierung, 28,5 x 33,9 cm, Frankreich, 1796, unbekannter Künstler; Bildquelle: Prometheus – Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre, Lexikon der Revolutions-Ikonographie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Historisches Institut, https://prometheus-bildarchiv.de/de/ (kostenpflichtiger Zugang).