Barockheiligtum und griechisch-katholisches Kloster Potschajiw
Poczajów, Ławra, Schwarz-Weiß-Photographie auf Postkarte, 1937, Photograph: Jan Bułhak; Bildquelle: Polona (Biblioteka narodowa, Poland), https://polona.pl/item-view/dc14da41-e797-4b20-875a-3ba3ea36f88a?page=0, gemeinfrei.
Potschajiw liegt im Westen der heutigen Ukraine, einem Gebiet, das in der frühen Neuzeit zu Polen-Litauen gehörte. Das ursprünglich orthodoxe Kloster wechselte im frühen 18. Jahrhundert zum Katholizismus griechischen Ritus. Auf Initiative des polnischen Magnaten Mikołaj Bazyli Potocki (1707–1782), der das Kloster finanziell großzügig unterstützte, wurde in den 1770er- und frühen 1780er-Jahren eine neue Hauptkirche im spätbarocken Stil errichtet. Wie viele andere Klöster der Ostkirchen beherbergte auch das von Potschajiw ein von zahlreichen Pilgern besuchtes Marienbild.